102 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2023 WOHNEN Die Reihe an innovativen und designstarken Produkten wurde auch bei der diesjährigen Ausgabe der möbel austria von Extraform fortgeführt. Österreich-Vertriebs-Chef Harry Grössing und die Extraform-Eigentümer Atila und Bela Caki feierten mit Lumea Premiere in Salzburg. Atila Caki: „Bei der Lumea haben wir Daunen-Inlets in die Rückenpolsterung und Sitzflächen integriert.“ Das verspricht besonderen Sitzkomfort. Mit einer Bodenfreiheit von 15 cm wollten die Entwickler zudem „den heutigen Bedürfnissen nachkommen“, denn so Caki, „Heute ist ja schon fast jeder Haushalt mit einem Saugroboter ausgestattet, mit dieser Sitzhöhe garantieren wir, dass die sicher drunter passen.“ Eine Neuauflage aufgrund der verstärkten Nachfrage hat das Modell Bella erfahren. Bella vereint Harmonie und bescheidene Eleganz, heißt es seitens Extraform. Die Erfahrung zeige, so Caki, dass der Markt aktuell keine allzu großen Experimente möge. Ab in den Objektbereich Mit einem weiteren neuen Modell, der Infinity Acoustic, betritt Extraform Neuland. Denn die Neukonzeptionierung des bekannten Grundmodells wirkt dank der Aufbauten seitlich schalldämmend und kann somit im Objektbereich eingesetzt werden. Infinity Acoustic gibt es in vier Kategorien, als Zweier-Modell, Zweier-Modell mit Tisch, mit Ladestation oder als Dreier-Modell. In der Materialität ist der Kunde sehr flexibel, fast jeder Extraform-Bezug ist realisierbar. Die Sitzbreite beträgt 160, 200 oder 240 cm. Im nächsten Schritt soll es mit Trennwand dann auch als Koje in Großraumbüros einsetzbar sein. Die erstmals in der Hofburg präsentierte AITA wurde in Salzburg um zusätzliche Elemente wie ein Eckteil und einen Anbauhocker erweitert. Caki: „Ab sofort kann man aus AITA auch eine Wohnlandschaft bauen.“ Extraform zur Marke machen Auch marketingseitig und digital ist die Marschrichtung klar. So wird in Kürze ein 3D-Konfigurator in die Extraform-Website integriert, sodass Handelspartner und Interessierte darüber jedes verfügbare Modell in den verfügbaren Elementen und Stoffen zusammenstellen können. Noch nicht integriert ist die Funktion Augmented Reality, doch auch das steht am Plan. Des weiteren, lässt Caki wissen, wurden die Websites in allen Vertriebsländern neu aufgesetzt und werden fortan individuell betreut. In Österreich arbeitet man hier mit SAM SOLUTION von Andreas Hemetsberger zusammen. Zudem soll u.a. SEO dafür sorgen, dass Extraform mittelfristig auch selbst zur bekannten und nachgefragten Marke wird. Mit der Messe an sich ist der Firmenchef sehr zufrieden. „Wir sind voll glücklich, dass wir wieder da sein dürfen. Wir hatten schon am ersten Messetag sehr viel Besuch und sehr viel Interessenten – auch einige neue. Wesentliche Mitbewerber sind da, alle geben sich Mühe und das hilft der Messe als Ganzes.“ www.extraform.at EXTRAFORM Lumea, Aita und Infinity, bitte auf die Bühne Die möbel austria war auch heuer für Harald Grössing und Extraform Pflichttermin. Gemeinsam mit den Unternehmens-Eigentümern Bela und Atila Caki präsentierte das Messe-Team Neues und Adaptiertes einem interessierten Publikum. Von Lilly Unterrader Die Unternehmens-Chefs Atila und Bela Caki mit Milly Fischer, sie betreut mit Herz und Hirn den SCHAU:RAUM Linz. Fotos: Extraform, Lilly Unterrader/wohninsider Hatte Premiere auf der Messe: Das Modell Lumea, mit 15 cm Höhe angepasst an die aktuellen Bedürfnisse.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==