Juni-Juli 2023

03. 2023 | Juni/Juli |wohninsider.at 121 MESSEN : EVENTS hochwertige Premiummöbel machen. Zusätzlich werden wir auch den Lifestyle-Charakter unterstreichen: Einerseits mit Kleinigkeiten, die die Besucher:innen erwerben und gleich mitnehmen können und andererseits mit einem After-Work, bei dem wir gezielt Besucher:innen ansprechen, die nach der Arbeit zu uns kommen möchten. An der Bar servieren wir coole Drinks in entspannter Atmosphäre, um den Tag locker ausklingen zu lassen. Aber auch fürs Wochenende haben wir uns etwas überlegt: Wir planen einen Design-Sale kombiniert mit einem Sunday-Brunch direkt in der Messehalle. Aussteller:innen haben hier die Möglichkeit, ihre Ausstellungstücke direkt auf der Messe durch eine speziell beworbene Aktion einem designaffinen – und vielleicht jüngeren – Publikum zu verkaufen. Diese innovative Idee fördert nicht nur die Nachhaltigkeit, sondern schafft auch eine positive Bindung zwischen Aussteller:innen und Besucher:innen. Weiters bieten wir neue Packages mit einem hochwertigen Standbaukonzept an, das an den Stil einer Vernissage erinnert. Wird es in der Halle B auch Neuerungen geben? Ja, auch in der Halle B haben wir – Messeleiterin Gabriele Riegler und unser gesamtes Expert:innen-Team von RX – neue Ideen ausgearbeitet. Hier setzen wir vor allem auf die Bereiche Tischlereien und Bad. Diese werden von unseren Besucher:innen besonders nachgefragt und hier wollen wir auch ein entsprechendes Angebot bieten. Im Zentrum der Halle B planen wir eine Do-ityourself-Area, in der das kreative Gestalten im Mittelpunkt steht. Es ist uns wichtig, mit der Halle B vor allem ein jüngeres Publikum anzusprechen, und hier können wir uns auch gut vorstellen, ‚Pop-up‘-Stores eine Verkaufsfläche zu bieten. Unser Ziel ist es, Messen zu schaffen, die man selbst gerne besucht. Besucher:innen sollen sich wohlfühlen und das richtige Angebot für ihre Bedürfnisse erhalten. Was sind Ihre Visionen für die anderen Messen im Portfolio? ‚Durch Innovationen neue Wege zu beschreiten‘, lautet mein Credo, das sich auch durch die gesamte Strategie des Living & Construction Portfolios zieht. Messen sollen neben den klassischen Ausstellungsbereichen auch einen Eventcharakter bekommen und somit neue Besuchergruppen erschließen. Das wollen wir bei der ‚Wohnen & Interieur‘ 2024 stark forcieren. Messen haben sich mehr und mehr zu echten Marktplätzen entwickelt, die vor, aber auch nach dem Messedatum eine bedeutsame Rolle spielen. Unser Angebot hat sich dank digitaler Möglichkeiten gewandelt und ist zu einem ganzjährigen 360-GradService geworden. Der größte Faktor ist dabei immer noch der persönliche Kontakt. Dieser hat, im Rückblick auf die vergangenen Jahre, sogar noch an Bedeutung gewonnen. Die Kombination aus unmittelbarem Kontakt und Digitalisierung macht die Messe zu einem einzigartigen Erlebnis für Besucher:innen und eröffnet den Aussteller:innen Chancen, neue Zielgruppen anzusprechen. www.wohnen-interieur.at „Wir setzen erstmals auf Lebenswelten.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==