03. 2023 | Juni/Juli |wohninsider.at 127 MESSEN : EVENTS Das etablierte B2B-Event für Küche, Essen und Wohnen zog über 5.800 Fachbesucher in die Mozartstadt. An erster Stelle standen, wie stets und konzeptionell beabsichtigt, die österreichischen Besucher mit einem Anteil von 69 Prozent. Dieses Klientel wurde gefolgt von Messegästen aus Deutschland (ca. 26 Prozent), aus Italien (gut 2 Prozent) sowie weiterer 18 Nationen. Fachmessen entwickeln sich abseits des klassischen Business zunehmend zu Portalen für Wissentransfer und Trends – schließlich finden genau dort die qualifiziertesten Kompetenzträger zueinander. TopSpeaker plus Top-Themen: Die angebotene Vortrags- und Diskurspalette war erneut ein Treffer ins Schwarze. Ob Digitalisierung von Kauferlebnissen, Nutzung von Robotik oder AI, Bioökonomie oder Kreislaufwirtschaft – jeder Meinungs- und Gedankenaustausch auf den Podium-Events der möbel austria & küchenwohntrends bleibt ein Gewinn. Das Fachmessedoppel sieht Ausbildung und Weiterbildung als wesentlichen Bestandteil der Branche. So profitierten von der Präsenz zahlreicher Studenten und Studentinnen bedeutender Bildungsstätten – wie der FH Salzburg/Campus Kuchl, der HTBLVA Ortwein/Graz, der HTL Mödling/Abteilung Innenarchitektur oder der Einrichtungsberaterschule Kuchl – nicht allein die ausstellenden Unternehmen, auch das Netzwerken mit gestandenen Profis aus der Branche führte schnell und immer wieder zu Win-win-Situationen. Parallel zu diesem eher formlosen Wissensaustausch waren die begehrten Podium-Events als kuratiertes Event der zentrale Anlaufpunkt, wenn in Salzburg “Food for Thought” serviert wurde. Die Auswertung der Besucherstatistik nach Berufsgruppen bzw. Branchensegmenten: Am stärksten nachgefragt wurde das Messedoppel in diesem Jahr von Tischlern (24 %), was der wachsenden Bedeutung dieser Zunft entspricht. Dicht darauf folgt der Möbelhandel mit gut 23 %, Vertreter von Küchenstudios (20 %), Architekten und Innenarchitekten (9 %) sowie Entscheider aus Möbel- und Küchenmöbelindustrie (6 %). Mit drei Prozent war der Anteil von Gästen von Bau-, Küchenfach- und Elektromärkten zwar relativ klein, aber von hoher Nachfragemacht ausgezeichnet. Erfreulich war ebenfalls, dass zahlreiche Projektanten, Immobilienentwickler und Kontraktpartner den Weg nach Salzburg einschlugen. Mit über einem Drittel aller Besucher sind Geschäftsführer und Inhaber unter den Messegästen die am stärksten vertretene Gruppe. 1.370 Gäste aus dem Verantwortungsbereich Vertrieb und Verkauf unterstreichen die Wertigkeit dieses Messedoppels. Statements zur Messe Evren Aksoy, GF Beko Grundig Österreich GmbH: „Ich bin sehr froh über die Frequenz auf dieser Messe. Das sind gute Nachrichten und ich hoffe, das ist auch ein Signal für die kommende Periode, dass es nun besser wird.“ Die Erwartungen: „Wir zeigen unsere Innovationen unseren Kunden, aber wir wollen hier bewusst auch neue Partner ansprechen. Für uns hat es Priorität, unser Engagement im Möbelfachhandel zu vergrößern. Wir sind zu acht oder neunt vor Ort, mit unserem gesamten Möbelteam, den Produktmanagern und demMarketingteam.“ Ulrike Pesta, GF BSHHausgeräte Österreich: „Das ist meine erste küchenwohntrends und ich bin begeistert von der Messe und dem regen Kundenzustrom. Die Kunden sind sehr interessiert und die Kollegen sagen mir, es ist ähnlich großer Ansturm wie vor der Pandemie. In Summe bin ich sehr zuversichtlich gestimmt. Für unsere Marken und Produkte bekommen wir durchwegs gutes Feedback. Die Serien kommen aktuell sehr gut an, auch die großen Kühlschränke. Durch die Pandemie hat sich der Trend gezeigt, dass man größere Kühlschränke braucht und möchte. Das haben wir umgesetzt und auch mit der Küchenindustrie abgeglichen.“ www.kuechenwohntrends.at MÖBEL AUSTRIA & KÜCHENWOHNTRENDS Alle Rekorde gebrochen Die sechste Veranstaltung des Fachmessedoppels möbel austria & küchenwohntrends Anfang Mai in Salzburg schloss mit einer positiven Messebilanz. Die 239 begeisterten und durchgängig über alle Messetage „geforderten“ Aussteller:innen trafen auf einen Ansturm von Fachbesucher:innen, der mit +22,5 Prozent zur bisher erfolgreichsten Veranstaltung des Formats 2019 bzw. sogar mit +45 Prozent zur Vorveranstaltung 2021 alle Rekorde brach. Foto: © Trendfairs/Sascha Bartel Weitere Statements: www.kuechenwohntrends.at/alles-ueber-die-messe/messeinformation/statements/
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==