03. 2023 | Juni/Juli |wohninsider.at 3 EDITORIAL Kika/Leiner ist pleite und wir zahlen die Schulden IMPRESSUM wohninsider.at – Das B2B-Magazin für die Einrichtungsbranche. Verlag und Medieninhaber: Wohninsider Medien GmbH, A-1150 Wien, Eduard-Sueß-Gasse 12/2, office@wohninsider.at, FN: 486285 a, UID: ATU73559936. Herausgeber und Chefredakteur: Gerhard Habliczek, Redaktion: A-1120 Wien, Ratschkygasse 44/32, T: +43 (0) 1 2809374, gh@wohninsider.at, www.wohninsider.at. Redaktion: Gerhard Habliczek, Anna Habliczek, Mag. Sylvia Pilar, Mag. Lilly Unterrader. Gestaltung und Grafik: Mag. Michaela Schneider, www.textundgrafik.at | Lektorat: Kristina Habliczek. Anzeigenannahme: Anna Habliczek, Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, ah@wohninsider.at Verwaltung & Abos: Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, office@wohninsider.at. Abopreis für 6 Ausgaben Euro 90,00 inkl. Mwst. und Versand, Einzelpreis Euro 15,00 inkl. Mwst. exkl. Porto. Bankverbindung: Raiffeisenregionalbank Wr. Neustadt. IBAN: AT79 3293 7000 0008 2149, RLNWATWWWRN. Gerichtsstand: Wien. Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, A-3580 Horn. Gastkommentare und Lesermeinungen müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Berichte mit Firmenlogos können bezahlte Einschaltungen sein. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewöhnliche Form in Ausführung des Art. 7B-VG auf Frauen und Männer und darüber hinaus alle Geschlechter in gleicher Weise. 201920021 Von 150 Millionen Miesen wird gesprochen, von 20 % die man davon bezahlen will (Sanierungsplan) und von rund 80 Millionen, die allein an Steuerschulden offen sind. Durch die Finger schauen Gläubiger:innen sowie der Staat und dessen Bürger:innen. Sie werden die Schulden bezahlen, auch wenn sie vorher die um 77 % rabattierten (laut ORF Werbung vom 15.06.23) Waren gekauft haben und davor eine „verschenkte Mehrwertsteuer“ akzeptiert haben. Das Unternehmen Kika/Leiner hängt schon viele Jahre in den Seilen: • 2019 bis 2021 Jahresfehlbeträge der Kika Möbel-HandelsgmbH von fast € 40 Mio. • die Rudolf Leiner GmbH in diesem Zeitraum ein Minus von € 15 Mio. • 2022 beide rückwirkend zur Leiner & Kika Möbelhandels GmbH zusammengeführt • Fehlbetrag im Geschäftsjahr 2021/22 ca. € 47 Millionen Der vielleicht politisch gesteuerte Kauf (wird noch untersucht) der Signa Gruppe im Jahre 2018 rettete damals die Insolvenz Österreichs drittgrößter Möbelhauskette. Der Vorbesitzer, die südafrikanische Steinhoff-Gruppe schlitterte in einen Bilanzskandal und in dieser Causa sind heute noch internationale Gerichte beschäftigt. Kika/Leiner hatte also nicht gerade Glück mit seinen Partnern. Auch der aktuelle neue Eigentümer, Hermann Wieser, stand früher einmal als Manager auf der Kika/Leiner Gehaltsliste. Und so wie er in den letzten Jahren das Unternehmen verließ, so verließen es auch einige andere, zuletzt Reinhold Gütebier. Geschäftsmodelle, um wieder in schwarze Zahlen zu kommen, gingen auch mehr oder weniger in die sprichwörtliche Hose. Unter anderem der Versuch, mit ESKOLE-Studios hochwertige Küchenstudios in Österreichs Landeshauptstädten zu platzieren. Ein Flop wie viele andere oder auch der Beweis, dass hochwertige Küchen in der Großfläche nicht funktionieren. Rechtlich gesehen ist Kika/Leiner jetzt endgültig an die Wand gefahren und der Insolvenzrichter wird entscheiden. Jene, die im Hintergrund die Fäden gezogen haben bleiben im Hintergrund. Rechtlich ist wahrscheinlich alles in Ordnung, obwohl bei Rene Benkö (Signa-Chef) Steuerbegünstigungen im Raum stehen und auch untersucht werden. Moralisch ist die Aktion eine andere Sache und in den Medien wird die Causa Kika/Leiner noch lange gespielt werden. Und ob die dann womöglich weiter geöffneten Filialen ein gutes Bild abgeben wird sich zeigen. Da sind vielleicht 77% Rabattversprechen zu wenig. Bleibt zu hoffen, dass die rund 2.000 (bis jetzt) gekündigten Mitarbeiter:innen ordentliche Jobs finden. Ein Statement zu dem Thema gibt es auch von Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer von SERVICE & MORE in dieser wohninsider Ausgabe auf Seite 20. Was Erfreuliches: In der Blauen Lagune vor den Toren Wiens entsteht ein neues Bauzentrum. Lassen Sie sich vom Namen „Bau“ nicht irritieren. Dort entsteht für die gesamte Einrichtungsbranche eine neue Welt. Dieses Bauzentrum wird ein Ganzjahres-POS für Einrichtung und Innenausstattung. Ein völlig neuer Vertriebsweg für die Möbelbranche, der Wohnen zum unvergesslichen Erlebnis macht. Die Details lesen Sie auf Seite 106 inklusive QR Codes und ein Link zum Video. Unbedingt anschauen. Das Thema Frequenzmangel wird dort gelöst. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen Ihr Gerhard Habliczek, gh@wohninsider.at „Die Pleite ernährt Geier auf Kosten der Gläubiger.“ Emil Baschnonga, Managementberater, Schriftsteller, Aphoristiker – Schweiz, 1941 Quelle: Zitate.eu
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==