36 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2023 NETZWERKE Besonders dichtes und informatives Programm hat sich DER KREIS ÖSTERREICH für den diesjährigen Kongress ausgedacht. So waren die Vortragenden bewusst so gewählt, um die Brennpunkte der Branche abzubilden. Moderator und Laufcoach Rafael Treite führte durch die Veranstaltung und gab in seinem Impulsvortrag „Weniger ist mehr“ zudem Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen. Er schilderte anschaulich, wie man – selbst wenn man alles erreicht hat – schnell in die Falle tappt, immer zwanghaft nach mehr suchen zu müssen. In der Konsequenz tauschte er irgendwann Rolex, Loft und Sportwagen gegen ein Leben in Einfachheit und bewussten Minimalismus. Wider den Fachkräftemangel Dem höchst brisanten und sensiblen Thema Fachkräftemangel nahmen sich Josef Rehrl und Gremialgeschäftsführerin der Sparte Handel, Antonia Linner-Gabriel an. Gemeinsam mit der Tischlerinnung entwickelten sie die Ausbildung zur Fachkraft Möbelmonteur, welche nun von Salzburg aus potentiell auf ganz Österreich ausgedehnt werden könnte. In nur vier Monaten ermöglicht der Lehrgang, berufsbegleitend ein Diplom zu erlangen. wohninsider berichtete (kurzelinks.de/9ks6). Fünf Stunden mehr Zeit pro Woche Von küchenspezialisten für küchenspezialisten entwickelt wurde „Küchendesk – das digitale Nervensystem“. Uwe Stockinger, E-Business Manager bei DER KREIS präsentierte die neue Cloud-Software, die „fünf Stunden mehr Zeit pro Woche zur Verfügung“ stellen soll. Einer der großen Vorteile. Alles wird zentral gesteuert, es ist kein Outlook, Excel oder Ähnliches mehr notwendig, alle Beteiligten können von unterschiedlichen Geräten mit entsprechenden Rechten auf die Planung zugreifen. Ab Juli soll das Tool ausgerollt werden. „Haben Sie genügend Kunden?“ Diese brennende Frage stellte schließlich Verkaufstrainer Andreas Höld. Und im weiteren: „Wie viel kauft ein Kunde und wie viel könnte er bei Ihnen kaufen?“ Mit Zielsicherheit und Humor transportierte Höld das Thema Zielkundenmanagement und Bestandskundenpflege. „Denn“, so Höld, es ist sieben Mal so aufwendig, einen neuen Kunden zu generieren, als bei einem bereits aktiven zusätzliches Potenzial zu heben.“ Neben vielen praktischen Beispielen gab er noch zwei Dinge zu bedenken mit auf den Weg. „Dass wir Kunden einfach gehen lassen – so wie das in den vergangenen 10-15 Jahren der Fall war – das wird in Zukunft nicht mehr funktionieren.“ Schließlich komme man täglich mit durchschnittlich rund 7000 Werbebotschaften in Kontakt. Hier zu filtern, ist eine große Herausforderung. Jedoch, so Höld, satte 80(!) Prozent der Entscheidungen werden emotional getroffen. Höld: „Kümmern Sie sich also um das, was dem Kunden wichtig ist.“ Festlich geehrt Ganz feierlich wurde schließlich der gemeinsame Abend im Kavaliershaus Klessheim. Im Rahmen eines Galadinners wurden acht DER KREIS Aufbruch in Silberne Zeiten Auch heuer nutzte DER KREIS das Umfeld der Salzburger Messe küchenwohntrends für seinen Kongress. Der Verbund lud Anfang Mai in die Mozartstadt zu Information, Unterhaltung und Gedankenaustausch. Von Lilly Unterrader Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==