Juni-Juli 2023

52 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2023 NETZWERKE Fotos und Grafiken: expoya EXPOYA Neue Maßstäbe im Online-Marketing Im Juli geht es los. Das oberösterreichische Startup Unternehmen „expoya“ setzt jetzt in Sachen Online-Marketing ganz neue Maßstäbe. wohninsider besuchte Michael Schiestl (Vertriebsleitung) und sprach mit ihm über die Idee und die Möglichkeiten, die expoya dem Fachhandel und der Industrie bietet. Von Gerhard und Anna Habliczek wohninsider: Es gibt ja mittlerweile viele Onlineshops – was ist das Besondere an expoya? Michael Schiestl: Das Besondere an ex- poya ist, dass der Kunde hier online kaufen kann, ohne der regionalen Wirtschaft zu schaden. Zu allen Produkten, die uber unse- re Plattform angeboten werden, findet er das regionale Geschaft, wo er bestellen oder kaufen kann. Wir haben uns genau angeschaut, wie ein Kunde eigentlich im Internet sucht. Besonders bei Einrichtungsthemen, sei es die Küche, das Wohnzimmer oder das Schlafzimmer, beginnt die Suche immer zunächst nach einer Inspiration: ‚Welche Möglichkeiten gibt es denn eigentlich und was davon würde gut in unser Haus oder unsere Wohnung passen?‘ Das erste ist also immer die Suche nach einer Idee. Dafur wollen wir die Anlaufstelle sein. Der Endkunde findet auf einer riesengroßen Bildergalerie Ideen, gemischt mit Referenzen zum Beispiel von Tischlern oder Einrichtungsfachhandlern, gefiltert und angepasst nach seiner Region. Von der Usability konnten wir uns entfernt mit Pinterest vergleichen nur mit dem Vor- teil, dass man bei uns nicht nur die Idee findet, sondern immer auch gleich die Losung, wo ich das Produkt oder die Dienstleistung dafur bekomme. Und das nicht in den USA oder in China, sondern beim Tischler um die Ecke oder in der Nachbargemeinde. Also eine Suchmaschine, die dem Kun- den den konkreten Shop mit Adresse, Ansprechpartner, Web, Mail und Telefon- nummer in seiner Umgebung zeigt? Genau. Wobei man expoya nicht nur als Plattform verstehen muss, sondern als gesamtes Marketingpaket fur den Tischler oder das Studio. Speziell auch fur Klein- und Mittelbetriebe. Er hat bei expoya einen wirksamen Webauftritt und dazu die Reichweite inklusive Suchmaschinenoptimierung. Was hat er denn, wenn er sich eine Website baut und dafur 4.000,- bis 5.000,- Euro ausgibt? Rein gar nichts, weil er nicht gefunden wird. Er muss in der Folge weiter investieren, um Reichweite zu erreichen. Wo liegen jetzt die konkreten Vorteile bei expoya fur den Fachhandel? Es gibt viele Vorteile, die wir von expoya bieten: 1. Ein österreichisches Startup starkt die regionale Wirtschaft im deutschsprachigen Raum! Mit expoya konnen Unternehmen ihre Produkte mit einer regionalen Plattform bewerben anstatt Ubersee-Dienste verwenden zu mussen. 2. Regionaler Partner seiner Marken auf expoya: Wir kooperieren mit zahlreichen Industrieherstellern und stellen Produktfotos fur Endkunden bereit. Handelsunternehmen treten durch eine Prasenz auf expoya als regionaler Partner der jeweiligen Hersteller-Marken auf. Das macht sie fur Endkunden sichtbarer und zu dem Handler/ Dienstleister in der Region. Ein Kunde, der auf Google oder expoya eine Spule von Blanco entdeckt, gelangt durch Klick auf das Bild zur Produktansicht und sieht dort den nachstgelegenen Vertriebspartner in seiner Region. So wird z.B. die kleine Tischlerei aus einer beispielhaften 2000-Einwohner-Gemeinde zur ersten Anlaufstelle des Endkunden, der sich für Produkte eines bestimmten Herstellers interessiert. Und zwar direkt bereits in dem Moment, in dem er erste Ideen für sein Projekt sammelt. 3. Unternehmenspräsentation über Referenzen: Beinahe jedes Unternehmen bietet Referenzfotos auf seiner eigenen Website. Damit der Kunde diese Fotos aber sieht, muss er zuerst das Unternehmen kennen und die Website aufsuchen. Auf expoya ist das umgekehrt. Der Endkunde schmökert hier durch eine Vielzahl von Referenzen und kommt über die ihm zusagenden Referenzbilder zu seinem regionalen Händler. 4. Mehr Kunden vor Ort durch gesteigerte digitale Reichweite mit expoya: Die taglichen tausenden Besucher auf expoya erweitern die digitale Reichweite von Produkten und Dienstleistungen und fordern damit den lokalen Kundenverkehr. Zusatzlich steigert „Wir stärken die regionale Wirtschaft im deutschsprachigen Raum.“ Michael Schiestl, Vertriebsleitung expoya

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==