76 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2023 KÜCHE Das Team rund um GF Sandra Kolleth war in den vergangenen Wochen und Monaten stets im Einsatz. Experience-Days, die Eröffnung eines neues Erlebnis-Centers in der steirischen Hauptstadt, eine breite Marketingkampagne (Bestseller-Bonus bis Ende Juli) ... Immer viel los, bei Miele. Auch oder gerade weil sich beim Marktführer – wie am gesamten Markt – ein gewisse „Beruhigung“ oder „Normalisierung“, wie es Kolleth nennt, eingestellt hat. Denn die Vorgaben aus 2022 liegen hoch, konnte Miele Österreich doch den Umsatz insgesamt um 8,6 % auf 303,5 Mio. Euro steigern, das Miele Werk Bürmoos, das zum 60-jährigen Bestehen neu aufgestellt wurde, fuhr sogar ein UmsatzPlus von 26,3 % auf 40,8 Mio ein. Nichts desto trotz sieht die Managerin auch heuer den Trend zum höherwertigen Kauf ungebrochen. „Das hat sich während Corona verstärkt und ist auch so geblieben.“ Zudem merke man jetzt zunehmend in den Verkaufsgesprächen, dass das Thema Nachhaltigkeit sehr stark zunimmt. So hatte Miele ja im Frühjahr dieses Jahres zu den Miele Experience Tagen in Wien, Graz und Salzburg geladen und trotz eines stark zielgerichteten Programms sehr interessiertes Publikum ansprechen können. Weiters immer wieder nachgefragt: „Convenience und Automatikprogramme. Kunden wollen eine hochwertige Küche, jedoch tendenziell ohne viel Aufwand“, fasst die Geschäftsführerin zusammen. Mit dem HydroClean Dampfbackofen, den Miele bereits im vergangenen Herbst präsentierte, hat man offensichtlich den Nerv der Zeit getroffen. Das Gerät war und ist eines der Highlight-Produkte und bei Kunden und Fachhandel äußerst beliebt. Kolleth: „Jeder kennt das Thema des Backofen-Putzens. Mit Hydroclean können wir auch im Nichtfestwasserbereich einen echten Akzent setzen. – Das wird auch im Herbst nochmals ein Riesenthema.“ Schwarz Matt im Abgang Weil man schon im vergangenen Herbst und Frühjahr viel Neues auf den Markt brachte, gab es in Salzburg nur vereinzelt Premieren. Eine davon war jedoch die Dunstabzugshaube PUR 98 W im trendigen Farbton Mattschwarz. Das Gerät ist zudem alleiniger amtierender Testsieger bei der Stiftung Warentest, ebenso wie die schmalere Version PUR 68 W. „Derniere“ bzw. gar nicht mehr in Salzburg mit dabei war hingegen Agrilution, das 2019 von der Miele & Cie übernommene Start-up. Das Geschäft mit den Plantcubes wurde nämlich, wie Kolleth ausführt, mangels wirtschaftlicher Perspektive eingestellt. Betroffen sind fast 40 festangestellte und weitere studentische Mitarbeiter:innen in Deutschland, denen wegen Betriebsschließung zum 30. Juni 2023 gekündigt wurde. Auch die zuletzt etwa 650 Nutzer:innen, die auch ihr Saatgut („Seedbars“) über Agrilution bezogen haben, haben ein Angebot über den Rückkauf ihres Gerätes erhalten. Aktiv mit Miele Nach den Experience-Tagen und der Eröffnung des Experience-Centers in der Grazer Innenstadt Mitte April ist bei Miele vor weiteren Aktivitäten. So wird, wie von Miele gewohnt, auch weiterhin in den Aktivküchen in Wien, Salzburg, Graz, Linz, Innsbruck, Dornbirn laufend weiter gekocht und geschult. Aber auch ein so spezifisches Programm, wie jenes der Experience Days steht sicher bald wieder am Plan, denn so Kolleth, „einer muss hier Wegbereiter sein“. Und Miele sieht sich – wie auch mit dem Spezialistenprodukt Dialoggarer – sehr gerne in genau dieser Rolle ... www.miele.at Fotos: Miele, Lilly Unterrader/wohninsider MIELE Premiere und Derniere in Salzburg Ereignisreiche Monate liegen hinter Miele-GF Sandra Kolleth und ihrem Team. Es galt einige Veranstaltungen zu bespielen, ein neues Experience-Center in Graz zu eröffnen und leider auch Abschied zu nehmen von einer Produktkategorie. Von Lilly Unterrader Ein Highlight schon seit der Präsentation im Herbst: Die Funktion Hydroclean bei den Dampfbacköfen. Diese kommt dem immer stärker nachgefragten ConvenienceGedanken sehr entgegen. Sandra Kolleth war mit dem gesamten MFH-Vertriebsteam in Salzburg und erhielt – u.a. für die Dunstabzugshaube PUR 98 W neu in Mattschwarz – sehr viel positives Feedback.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==