03. 2023 | Juni/Juli |wohninsider.at 79 KÜCHE „Wir haben uns lange geziert, doch heuer haben wir uns entschieden, in Salzburg mit Gaggenau auszustellen und es war die absolut richtige Entscheidung“, lässt Geschäftsleiter Thomas Pfalzer keinen Zweifel. Der BSHManager verantwortet in Österreich die Marken Gaggenau, Neff und Solitaire und konnte daher auf den küchenwohntrends gleich drei Marken vertreten. Mit Gaggenau, wo es, wie Pfalzer erläutert, nach wie vor „großartig laufe“, fokussierte man auf der Messe auf die neue Geschirrspüler-Generation mit Luxuskörben und einem völlig neuen, motorisierten Sprüharm. Über die Home Connect App kann damit die Intensität der Reinigung pro Zone an die Beladung angepasst werden, sodass beispielsweise ein stark verschmutzter Topf besonders intensiv gereinigt werden kann, während Gläser in einer anderen Zone des Unterkorbes schonender gespült werden. Weiteres Highlight waren die neuen Drehknebel der Kochfelder der Serie 400. Inspiriert von der Funktionalität und dem hohen Leistungsanspruch der Profiküche, sind die markanten Bedienknebel für Kochfelder und Dunstabzüge ein essentielles Merkmal von Gaggenau. Für mehr Individualität im Design sind sie neuerdings wahlweise in Schwarz oder Edelstahl verfügbar. Abschließend meinte Pfalzer, dass die Zeit Gaggenau begünstige, denn die Leute, die Geld haben, wollen es in Luxury anlegen und es wird nach wie vor gekauft. Gaggenau hätte sich so innerhalb der vergangenen Jahre auch in Österreich innerhalb des Konzerns sehr positiv entwickelt. 2023 ist das Neff-Jahr Bei Neff hat man das bereits 2019 vorgestellte Konzept der Genusstafel heuer adaptiert und modernisiert. Mehr als 20 Händler haben dieses POS-Konzept, so Pfalzer, österreichweit schon platziert, künftig wird es aber noch schicker, kommt das gesamte Tisch-Dekorationspaket dann doch aus einer Hand, von der Marke Serax. Auch bei Neff mit dabei: Die neuen Kühl-Gefrierschränke in größerer Dimension, jetzt bis 193,5 cm Höhe und damit 11 % mehr Volumen im 60 cm breiten Gerät, beim extra breiten 71 cm Gerät sogar +45 % mehr Stauraum. Zudem geht nun auch im Gefrierfach endlich ein Licht auf. So zurückhaltend man in Salzburg war, so viel darf man sich von Neff für den Rest des Jahres erwarten. Pfalzer: „Man kann ohne Übertreiben sagen, 2023 ist das Neff-Jahr.“ Nicht nur neue Backöfen, sondern auch ein völlig neues Designkonzept, das sich über mehrere Einbaugeräte-Kategorien durchziehen wird, werden noch im Herbst unter der BSH-Küchenspezialisten-Marke Neff auf den Markt kommen. Selbstverständlich mit einer Vielfalt an Nefftypischen Alleinstellungsmerkmalen für Individualisten in der Küche. Darüber hinaus ist noch einiges andere in petto, die küchenmeile im Herbst also ein absoluter Muss-Termin für alle Neff-Partner und -Fans. www.neff-home.com/at www.gaggenau.com/at Markenchef Gaggenau und Neff Thomas Pfalzer und Brand Marketing Managerin Gaggenau Lisa Vockenhuber präsentierten sich mit Gaggenau heuer erstmals in Salzburg. Die Bedienknebel für die Kochfelder und Dunstabzüge der Serie 400 gibt’s nun auch im stylischen Schwarz. Pfalzer: „So einfach, wie das klingt, war es nicht. Eine Produktionsstraße umzustellen, und wenn es nur für Knebel ist, ist sehr aufwändig.“ NEFF/GAGGENAU Für das gewisse Etwas Mit starken fünf Marken war die BSH heuer auf der küchenwohntrends vertreten. So auch erstmals mit der Luxusbrand Gaggenau. Wir sprachen mit Geschäftsleiter Thomas Pfalzer und Brand Marketing Managerin Lisa Vockenhuber über Luxus, Genuss und richtige Entscheidungen. Von Lilly Unterrader Fotos: Gaggenau, Lilly Unterrader/wohninsider
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==