Juni-Juli 2023

82 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2023 KÜCHE Andreas Kuzmits ist von der Salzburger küchenwohntrends begeistert: „Man merkt gleich, wenn man reinkommt, dass die Stände sehr wertig sind, da herrscht ein gehobenes Niveau.“ Gekommen war der Firmenchef mit seinem fünfköpfigen MFH-Team rund um Markus Rach, Marketing- und Produktmanagern und jeder Menge Neuheiten. Zudem zeigte man auch erstmals im großen Ausmaß die Marke Hisense und hatte einen echten Hingucker mit dabei: Den Prototypen eines Multidoor-Kühlgeräts mit großem Touchdisplay in HD-Auflösung. Kuzmits gibt hier eine klare Marschrichtung vor: „Ich sehe speziell in diesem Bereich große Potenziale für uns. Im Multidoorbereich, auch bei den Side by Sides oder den Weinkühlern, gibt es Plätze am Markt, die frei werden oder schon sind, und die wollen wir belegen.“ Zugute käme ihnen auch, dass es da einen Sprung im Durchschnittspreis gibt. „Im Durchschnittspreis schaffen wir es mit Gorenje SbS mit 1100 Euro, darüber ist der Mitbewerb aus Korea. Und da ist noch eine große Lücke. Genau hier sehen wir unsere Chance!“ Das Feedback auf der Messe gibt Kuzmits jedenfalls recht: „Wir hören oft, dass wir eine tolle Preis-Leistung haben.“ Nachsatz: „Und auch der Kundenservice geht in die richtige Richtung.“ Viel Veränderung und neue Bereiche Zahlenmäßig gibt man sich ebenfalls zufrieden: Konnte die heimische Niederlassung doch im Vorjahr sowohl Umsatz als auch Marktanteil steigern. Der Gesamtumsatz wuchs von 31,7 auf 35,4 Millionen Euro (+11,67 %). Der Marktanteil ist von 6,8 auf 7,6 Prozent gestiegen. Zudem wurde die Marktposition im Kühl-Segment von 11,5 auf 13 Prozent ausgebaut. Mit Jahreswechsel kommt die TV-Sparte in den Verantwortlichkeitsbereich von Kuzmits, ein entsprechendes Team ist gerade im Aufbau. Ebenfalls bald in seiner Zuständigkeit: Der Vertrieb der Wärmepumpen aus dem Joint Venture mit Hitachi. Kuzmits: „Wir produzieren sie, bringen das Wissen mit.“ Mittelfristig will die Hisense Gorenje somit zum Komplettanbieter abseits von Solar in Sachen Energiemanagement im Haushalt werden. Neuheiten auf der Messe Neben dem beeindruckenden Hisense Multidoorgerät (soll ab August verfügbar sein) gab es noch einige andere Neuheiten am Stand von Gorenje zu sehen, erleben und dank regelmäßigen Showkochens auch zu verkosten. Unter anderem feierte die Gorenje UltraClean Geschirrspüler-Generation, ausgezeichnet mit dem German Design Award und mit “Special Mention” für herausragendes Küchengeräte-Design geehrt, mit Autodosierung von flüssigem Spülmittel seine Premiere. Weitere Features: Hochdruckdüsen für stark Eingebranntes sowie die Funktion Smart Ultra Dry für extra trockenes Geschirr nach dem Waschgang. Mit den Dark Black Geräten wird Gorenje dem Trend zu schwarzen Küchengeräten – mehr noch dem scheinbaren Verschwinden der Küchengeräte – gerecht. So geben sich die Geräte ganz in Schwarz, enthüllen ihr Inneres erst nach dem Einschalten ... Ein mit dem German Design Award 2023 und dem iF Design Award ausgezeichnetes Gerät aus dieser Linie ist der 77 Liter OptiBake-Einbaubackofen, der unter anderem mit der Dampffunktion „Steam Assist“ ausgestattet ist und im Sommer zu einem sehr attraktiven Preis in den Markt eingeführt werden soll. www.gorenje.at Fotos: Hisense Gorenje Austria, Lilly Unterrader/wohninsider GORENJE Starker Antritt Für Hisense Gorenje Austria-GF Andreas Kuzmits war die diesjährige küchenwohntrends eine Premiere, ebenso wie für die Marke Hisense. Der Geschäftsführer und sein Team zeigten sich von Messe und Publikum höchst angetan und hatten sehr viel zu zeigen und erzählen. Von Lilly Unterrader Der neue Multidoor besticht durch elegantes Äußeres und technische Finesse. Lieferbar ist der coole Kühler ab August. Geschäftsführer Andreas Kuzmits (li.) und Robert Merl, Head of Product and Marketing Management, präsentieren das neue Multi-Door-Kühlgerät von Hisense mit Touchscreen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==