92 wohninsider.at | Juni/Juli | 03. 2023 WOHNEN Vertriebsleiter Mario Reitmayer ist begeistert vom Salzburger Messedoppel: „Das Who-isWho der Branche ist hier. Wir sind froh, dass es so eine Messe gibt und für uns ist es sowieso ein Heimspiel.“ Das heimische Start-up hat ja seinen Sitz in Salzburg Stadt, von wo aus aktuell die regionalen Kreise immer weiter gezogen werden. Reitmayer: „Unser Kernmarkt ist Österreich und Deutschland, bei unseren Nachbarn haben wir kürzlich auch mit Steffen Dietz im Norden unsere Aktivitäten in Deutschland nochmals verstärkt.“ Zudem befindet sich gerade die Distribution in den Benelux-Staaten, Südtirol sowie ganz Italien in der Ausrollung. Positiven Rückenwind erlebt OZONOS dabei nicht zuletzt durch die Pandemie und die damit einhergehenden Hygiene-Standards. „Wir stellen fest, dass die anfängliche Skepsis gegenüber unserem Produkt schwindet, weil wir vielfach bestätigt haben, dass OZONOS einfach funktioniert. Und das ist jetzt mehr denn je gefragt.“ Wobei Reitmayer eines unterstreicht: „Wir gehen mit unseren Produkten sehr stark in die Emotion und das Design, sprechen bewusst nicht von einem Luftreiniger, sondern von einem Problemlöser.“ Das Ziel dabei: OZONOS soll zu einem Deonym (Marke steht für die Produktkategorie) werden und seinen ursprünglichen Einsatzort, die Küche, verlassen. Reitmayer: „Wir hören von vielen Kunden, dass sie nachdem sie ihren OZONOS von einem Raum zum anderen getragen haben, sich oftmals ein zweites oder drittes Gerät zulegen.“ OZONOS für jedermann Aber auch den ersten Schritt in die Welt von OZONOS hat man mit dem Launch des OZONOS Basic kurz vor der Messe Anfang Mai vereinfacht. Das neue Einstiegsmodell kann genauso viel wie der Klassiker OZONOS AC-I, einzig auf eine Wandhalterung und Fernbedienung wurde verzichtet. (Dies ist jedoch auf Wunsch nachrüstbar.) Der Preis liegt mit UVP 849 Euro deutlich unter dem bislang günstigsten Modell. Ein weiterer Fokus liegt bei OZONOS auf dem Thema Design, wie Reitmayer hervorhebt. „Gerade mit unserer Stehlampe Hailey haben wir auch ein sehr designorientiertes Produkt, ein schönes Möbelstück, mit dem wir auch sehr gut in den Küchen- und Möbelfachhandel passen.“ Das Plus obendrauf, so der Vertriebsleiter: „Zum Design gibt es auch noch beste Technik, neu die Dimmbarkeit und natürlich den Nutzen der Hygiene. Mit diesem Produkt sprechen wir auch die Gastronomie und Hotellerie vermehrt an.“ OZONOS Heimspiel für Hygiene Im Rahmen der küchenwohntrends lieferte sich OZONOS ein Heimspiel im doppelten Sinne. Das Salzburger Unternehmen erlebte nämlich nicht nur regionalen Zuspruch in Zeiten der Expansion, sondern auch, befeuert durch die erhöhte Hygiene-Sensibilität aufgrund der Pandemie, einen Nachfrage-Boom. Von Lilly Unterrader und Gerhard Habliczek Auf der küchenwohntrends präsentierte sich OZONOS im neuen Look und hatte auch das neue Shop-in-Shop-System mit dabei. Hier Gesamtvertriebsleiter Mario Reitmayer (Mitte) mit Ron Houter (li.), H2 Agenturen, Distributor für die Niederlande und Belgien und Wolfgang Resch, Resch Home GmbH und Resch Home s.r.l., Distributor für Südtirol und Italien. Das neue Shop-in-Shop-System von OZONOS gibt’s in verschiedenen Größen und Designs. Auch Sondergrößen sind auf Wunsch möglich. Seit kurzem im Norden Deutschlands für OZONOS unterwegs: Steffen Dietz. Fotos: OZONOS, Lilly Unterrader/wohninsider
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==