03. 2023 | Juni/Juli |wohninsider.at 93 WOHNEN Objektbereich on Top Wie entwickele sich eigentlich der Objektbereich? Reitmayer: „Wir forcieren diesen im Augenblick nicht. Einige Objekteure treten an uns heran und sind interessiert, das nehmen wir mit, aber unser Fokus ist derzeit ganz klar der Küchen- und Möbelfachhandel. Darauf richten wir auch unser Sortiment zunehmend aus, etwa mit unseren neuen Kochfeldern oder Deckenlampen.“ So waren in Salzburg auch die für OZONOS in Deutschland produzierten Kochfelder zu sehen. Besonderheit dabei: Die Lichteinheit und der OZONOS sind mittels Infrarotschnittstelle über die OZONOS Kochfelder steuerbar (inkl. Licht-Dimmfunktion), zudem wird es ein besser ausgestattetes Modell „Kalista“ mit weißem Display und G5-Technik exklusiv für den Küchen- und Möbelfachhandel geben. Nachsatz: Ein bisschen müsse man auf die Kochfelder jedoch noch warten, die Distribution dürfte sich noch etwas verzögern. wohninsider hält hier auf dem Laufenden. Wie geht’s weiter? Mit viel Power und noch mehr Ideen geht’s bei OZONOS in den Sommer. Reitmayer: „Jeder hat einen Bereich, wo er einen OZONOS nutzen kann, wo man die Luft erfrischen, von schlechten Gerüchen oder – für immer mehr Menschen von Bedeutung – von Allergenen befreien will.“ Dementsprechend setzt man die Aufklärung über die vielfältigen Nutzen des Produktes fort, über Social Media, Print und nicht zuletzt auch über den Fachhandel. Reitmayer: „Durch die laufende Verstärkung unseres Vertriebsteams wollen wir dem Fachhändler die beste Betreuung vor Ort anbieten.“ Seit dem vergangenen Sommer sind Markus Thoma und Norbert Rasch zum heimischen Vertriebsteam dazugestoßen. Gepaart wird die intensive Betreuung mit laufenden Schulungsmaßnahmen und einer klaren POS-Gestaltung. So hat das Salzburger Unternehmen auf der Messe auch ein neues Shop-in-Shop-System (OZONOS-Boutique) präsentiert, das auf die jeweiligen Bedürfnisse der Handelspartner abgestimmt, mehr noch, individuell für den Händler gefertigt wird. Der erste Prototyp wurde im Dezember präsentiert, das erste Küchenstudio, Wohnpoint in Linz, vor wenigen Wochen damit ausgestattet. Wie lautet der Plan dafür? „Dieses Jahr zehn OZONOS-Boutiquen umzusetzen, wäre schon mal ein guter Start“, so Reitmayer. Welche Voraussetzungen der Händler dazu mitbringen müsse? „Der Partner soll uns einen attraktiven Platz zur Verfügung stellen, ab 1,20 m2 ist man dabei.“ Und die Kosten? „Unsere Partner bekommen das zum Selbstkostenpreis.“ Plus, ergänzt Reitmayer: „Es gibt ein umfangreiches Marketingpaket dazu, mit Bild- und Tonmaterial mit Roland Trettl uvm.“ An OZONOS wird man künftig also kaum mehr vorbeikommen und damit ist man dem ausgesprochenen Ziel des Unternehmens, dass früher oder später in jedem Haushalt ein OZONOS steht, wohl auch einen weiteren bedeutenden Schritt näher gekommen. www.ozonos.com Die beliebte Stehlampe Hailey gibt’s ab sofort auch dimmbar – und das sogar stufenlos. „Jeder hat einen Bereich, wo er einen OZONOS nutzen kann, wo man die Luft von schlechten Gerüchen oder Allergenen befreien will.“ Mario Reitmayer, Gesamtvertriebsleiter
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==