06. 2024 | Dezember/Jänner | wohninsider.at 19 BRANCHENTALK Multichannelkontakt, man muss sich mit diesen Themen beschäftigen. Wer das jedoch tut, wird auch in 20 Jahren noch seine Berechtigung haben. Denn das Geschäft an sich wird bleiben, denn irgendwann braucht jeder eine neue Küche oder das Elektro-Gerät wird ersetzt. Ja, es sind und werden neue Kanäle dazu kommen. Aber das Kreative, die Planung, das Netzwerk, das in diesem Geschäft im Vordergrund steht, wird bleiben. Und daher sehe ich für den Möbelhandel, wo es nicht nur um das Produkt geht, auch in den nächsten 20 Jahren eine positive Entwicklung.“ Ähnlich sieht es auch Peter Pollak, mit dem Appell an die Politik entsprechende Weichen hinsichtlich Infrastruktur, Bauwirtschaft zu stellen. Jedoch: „Ich glaube, dass die Schere immer weiter auseinander gehen wird, die klassische Mittelschicht wird kleiner. Zudem wird der Unterschied zwischen Stadt und Land größer. In der Stadt wird alles noch anonymer, die Menschen verlernen miteinander zu kommunizieren.“ Und, stellt er in den Raum: „Angesichts von Lieferando und Co: wird in 15 Jahren noch selbst gekocht?“ Wie geht’s weiter? Was steht also in der Agenda von Erich Scheithauer in den kommenden Monaten? „Ich lasse es auf mich zukommen. Auf jeden Fall werde ich mich wieder mehr meiner Fitness widmen, Golfen, Schifahren, aber auch Yoga machen und mit meinem Oldtimer mehr rausfahren.“ Nach einer kurzen Pause: „Meine Frau ist jetzt auch in Pension und hat wieder eine Berater-Stelle. Ich bleibe beim UFH weiter im Vorstand und werde vielleicht auch Freunden anbieten, in ihrem Unternehmen mitzuhelfen. Dabei steht nicht das Monetäre im Vordergrund, sondern das Interesse an der Thematik und ich möchte, dass es dem Unternehmen einen echten Nutzen bringt, dann biete ich gerne meine Hilfe an.“ Aber, schließt er mit einem Schmunzeln in Richtung seines Nachfolgers ab, „Keine Angst, ich werde nicht ständig im Büro vorbeikommen und gute Ratschläge verteilen …“ Doppelter Espresso oder Chai Latte? Weder noch (lacht). Welche Superkraft hättest du gern? Die Kraft den inneren Schweinehund dauerhaft zu besiegen und mich fit zu halten. Welcher Film hat dich inspiriert? Eine Serie auf Netflix: „Das Gesetz nach Lidia Poët“. Sie war die erste Juristin Italiens und hatte große Hürden zu überwinden. Welches Kaltgetränk steht bei dir am liebsten auf dem Tisch? Ein G‘spritzer mit einem Grünen Veltliner oder einem steirischen Weißwein. Neusiedler See oder Great Barrier Reef? Eher der Neusiedlersee. Ein richtig guter Tag beinhaltet für mich? Sportliche Aktivität. Mit wem hättest du gern ein Dinner/Geschäftsessen? Mit meinen besten Freunden. Doppelter Espresso oder Chai Latte? Doppelter Espresso (einen Espresso trinkend). Welche Superkraft hättest du gern? Dinge sofort umsetzen zu können, wo ich denke, das ist genau das Richtige. Welcher Film hat dich inspiriert? Gladiator – er hat alles verloren und trotzdem am Ende alles erreicht, was er sich vorgenommen hat. Welches Kaltgetränk steht bei dir am liebsten auf dem Tisch? Sauvignon Blanc oder Gemischter Satz aus Gumpoldskirchen plus ein Soda daneben. Neusiedler See oder Great Barrier Reef? Great Barrier Reef, ich bin passionierter Segler und daher gerne am Meer. Ein richtig guter Tag beinhaltet für mich? Zumindest eine Stunde Ausdauersport. Mit wem hättest du gern ein Dinner/Geschäftsessen? Mit Freunden. Lieber mit Menschen, mit denen ich mich gut unterhalten kann, als mit irgendeinem Krösus, wo man dann nicht weiß, worüber man reden soll (lacht). Peter Pollak hat 2019 bei der BSH als Leiter CP begonnen, blickt davor auf eine sehr lange und umfassende Branchenkarriere zurück. Foto diese Seite: Gerry Mayer-Rohrmoser WORDRAP MIT ERICH SCHEITHAUER WORDRAP MIT PETER POLLAK
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==