24 wohninsider.at | Dezember/Jänner | 06. 2024 NETZWERKE Klaus Kurringer, Vorstand SÜDBUND Der schon oft genannte Fachkräftemangel und die unbesetzten Ausbildungsstellen sind eine der größten Herausforderungen für unsere Branche. Nachfolgeregelungen und Betriebsübergaben gehören bei Zeiten organisiert, wenn sich der Ruhestand abzeichnet. Die aktuell schwächelnde Konjunktur und die daraus folgende gedämpfte Konsumlaune der Endverbraucher ist eine weitere Herausforderung im kommenden Jahr. Am Point of Sale zählt natürlich eine attraktive Gestaltung der Räumlichkeiten mit spezialisierter Beratung zum täglichen Business. Selbstverständlich müssen die digitalen Medien zusätzlich eingesetzt werden, um Ideen und verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten anschaulich zu visualisieren. Neben unseren SÜDBUND Wohntagen in Backnang erachte ich die Bau in München, den Salone del Mobile und den Münchener Stoff-Frühling für den Fachhandel für wichtig. www.suedbund.de „ Mag. Christian Wimmer, Geschäftsführer SERVICE&MORE Für uns hießt es in 2025 aktiv und trotz aller vorherrschenden Marktwidrigkeiten positiv-optimistisch zu bleiben. Phasen wie diese sind mitunter auch Nährboden für Weiterentwicklung und Neuorientierung. Das bedeutet die aktuelle Situation nutzen, um vielleicht schon länger aufgeschobene Veränderungen vorzunehmen, aus denen mittelfristig geschöpft werden kann. Den Schauraum für den Wiederaufschwung vorbereiten und erneuern. Der Point of Sale bietet (fast) immer Verbesserungspotenziale. Kaum ist ein Teil des Showrooms erneuert, tut sich schon etwas Neues auf. Nicht nur das physische Schaufenster sollte up-to-date bleiben. Händler-Websites sind besonders während der Inspirationsphase wichtige Kontaktpunkte potenzieller Kund:innen. Meistens wird dieser Touchpoint aber komplett unterschätzt, weil es kein physisches Ereignis wie bei einem Schauraumbesuch gibt. Genauso sieht es mit Social Media aus, hier kann man auch einmal etwas Neues versuchen. Als Messen empfehlen wir ganz klar die „möbel austria & küchenwohntrends“ in Salzburg, den Salone del Mobile Milano sowie die area30. www.serviceandmore.at „ Mag. Günter Schwarzlmüller, Geschäftsführer MHK Österreich Für unsere Handelspartnerinnen und -partner wird es auch in 2025 darum gehen, die anspruchsvollen Herausforderungen, die uns das wirtschaftliche Umfeld stellt, nicht nur zu bewältigen, sondern aktiv zu gestalten. Das heißt: Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit sicherstellen, Kosteneffizienz im Betrieb optimieren und entscheiden, wieviel Digitalisierung im nächsten Zukunftsschritt liegen sollte. Hier können wir als MHK Österreich unsere Gesellschafterinnen und Gesellschafter sehr gut unterstützen, denn eine attraktive Handelsmarke wie „Mein Küchenspezialist“ mit ihren aufmerksamkeitsstarken Marketingmaßnahmen und die exklusiven Kücheneigenmarken neola und xeno erhöhen die Frequenz beim Küchenfachhändler. Die innovativen Neuheiten, mit denen CARAT kontinuierlich die Planungssoftware erweitert, sorgen zudem für erstklassige Beratungserlebnisse der Kundinnen und Kunden vor Ort. Und unsere digitalen Produkte wie zum Beispiel der Office Manager geben den täglichen Geschäftsprozessen einen Effizienzschub. Darüber hinaus haben wir bestehende Kooperationen ausgeweitet. Handelspartnerinnen und -partner in Österreich können ab sofort auf das Angebot des Online-Fachgeschäftes für Elektronik und Technik EP: zugreifen. Dadurch eröffnen sich neue Möglichkeiten, das Produktportfolio im eigenen Fachhandelsgeschäft zu erweitern und Wettbewerbsposition zu stärken. Direkt am POS hat der Küchenfachhandel eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich gut zu positionieren. Das fängt mit einem attraktiven Sortiment und zielgruppengenauem Marketing an. Aktuell durchlebt die Großfläche eher eine negative Phase, was zu einem Vertrauensverlust beim Kunden geführt hat. Das ist eine ausgezeichnete Chance für den inhabergeführten Küchenfachhandel, mit einem ansprechenden Produktportfolio, attraktiven Preisen, überzeugender Beratungsqualität, gewinnender Kommunikation und Top-Service zu punkten. Unsere Mitgliedsbetriebe bekommen für jeden einzelnen dieser Aspekte konkrete Unterstützung von uns. Dazu zählt auch, die Anforderungen, die die Digitalisierung zunehmend stellt, effizient zu bewältigen. Nicht jeder Unternehmer hat die dafür notwendigen Ressourcen. Hier kann er aber auf „Plug & Play“-Lösungen der MHK Group zugreifen, die er direkt nutzen kann. Zum Beispiel ist in dem neuen Dokumentenmanagement-System „Office Manager“ bereits eine Lösung für die gesetzlichen Anforderungen zum Thema E-Rechnung hinterlegt. Bezüglich Messen freuen wir uns selbstverständlich sehr auf die „möbel austria und küchenwohntrends“ Anfang Mai in Salzburg. Bereits im April bietet der „Salone del Mobile“ in Mailand tolle Inspirationen und im Herbst 2025 bietet die MOW eine hervorragende Gelegenheit mit Herstellern und Handelspartnern ins Gespräch zu kommen. www.mhk.at „
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==