wohninsider Dezember24/Jänner25

06. 2024 | Dezember/Jänner | wohninsider.at 25 NETZWERKE Bernhard Achleitner, Geschäftsführer Küchenring Österreich Für Österreich, würde ich sagen, ist die größte Herausforderungen Frequenz ins Geschäft zu bekommen. Vor allem wegen des Rückganges der Baugenehmigungen und stagnierender Investitionsbereitschaft. Um Frequenz zu schaffen muss sich am Point of Sale was bewegen. Die Ausstellungen müssen aktualisiert werden, sprich Messeneuheiten. Homepage und Social Media sind wichtige Tools eines Unternehmens. Wie sichtbar bin ich? Wie werde ich im Internet gefunden? Der Händler muss sich klar vom Mitbewerb unterscheiden. Zum Beispiel mit Garantieverlängerung, Montageservice inkl. Elektro-, Wasseranschlüsse und einiges mehr. Als Fachmessen sehe ich die möbel austria & küchenwohntrends in Salzburg, die Küchenmeile in Ostwestfalen und unsere Verbandsmesse in Rheinbach an vorderer Stelle. www.kuechenring-austria.at „ Mag. Harald Lauß, Geschäftsführer Europa Möbel Die Möbelbranche steht vor einem weiteren herausfordernden Jahr: Einrichtungsfachhändler müssen sich zukünftig vor allem drei zentralen Themen stellen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Dazu zählen die konsequente Digitalisierung und der Aufbau einer Omnichannel-Strategie, die den nahtlosen Übergang zwischen Online- und Offline-Erlebnissen sicherstellt. Gleichzeitig steigen die Kundenerwartungen an individuelle Beratung und maßgeschneiderte Lösungen, was neue Konzepte und Investitionen erfordert. Nicht zuletzt ist der Fachkräftemangel insbesondere in Verkauf, sowie Produktion und Montage eine drängende Herausforderung. Gefordert sind attraktive Ausbildungs- und Weiterbildungsprogramme, die die Berufsbilder in Tischlerei und im Möbelfachhandel auf ein neues Level heben. Ein Einrichtungsfachhändler kann an seinem Point of Sale mit gezielten Maßnahmen viel bewirken, um sich erfolgreich im Markt zu positionieren und Kunden nachhaltig zu begeistern. Mit professioneller Schauraumarchitektur und -inszenierung gilt es einen Ort zu gestalten, der inspiriert, Vertrauen schafft und den Kunden in den Mittelpunkt stellt. Parallel dazu ist es auch essenziell, ein Customer Relations Management System zu installieren und konsequent für alle Marketingagenden zu pflegen. Der Einsatz von Big Screens zur Erweiterung des Schauraums, virtuelle Raumplanung in 3D, sowie die Online-Katalogdatenbank runden das Schauraumerlebnis für den Kunden perfekt ab. Die drei wichtigsten Messen im neuen Jahr sind meiner Meinung nach: Die „möbel austria & küchenwohntrends“ in Salzburg, das ist mit Abstand das wichtigste Fachevent in Österreich und ein absolutes MUSS für den Einrichtungsfachhandel. Dann der Salone del Mobile in Mailand und im Herbst die Küchenemeile A30 in Ostwestfalen. www.europamoebel.at „ ; Tägliche TOP-NEWS aus und für die Branche ; Die aktuelle PRINTAUSGABE immer und überall als eBook lesen ; Produktvorstellungen und Bestseller im MARKTPLATZ ; DESIGN : TRENDS – Updates aus dem Designbereich ; NEWSLETTER: Wöchentlich an rund 4.200 digitale Abonnent:innen aus der Einrichtungsszene. Gleich anmelden unter: wohninsider.at/anmeldung/newsletter.html Folgen Sie uns: / wohninsider / wohninsider /Gerhard Habliczek www.wohninsider.at » Ihr direkter Draht in die Einrichtungsbranche

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==