wohninsider Dezember24/Jänner25

06. 2024 | Dezember/Jänner | wohninsider.at 61 WOHNEN weise mit gepolsterter Rückenlehne oder mit schönem, offenem Furnier erhältlich. Das dänischen Designstudio Hans Thyge & Co entwickelte die Kollektion weiter und entwarf auch einen Loungesessel, der dieses Jahr präsentiert wurde. Beide Entwürfe zeichnen sich durch ihre gutdurchdachte Größe und die Liebe zum Detail aus, die perfekt zu den voluminösen Sofadesigns passen. Drehen und Wenden Eine weitere Zeiterscheinung ist, dass viele Menschen Veränderung lieben – im Kleinen wie im Großen. Da kommt es ihnen entgegen, wenn sich Möbelstücke verändern, und zwar nicht nur ein bisschen. Ein wahrer Verwandlungskünstler ist DS-888 Collina von de Sede, ein Sofa, das stark an das ikonische Sofa DS-600 erinnert. Die markante Rippenform wiederholt sich hier, allerdings kombiniert mit der Funktion der verschiebbaren Rückenlehne von Modell DS-164. Abgesehen von der Modularität, die Veränderung ja bereits vorprogrammiert, kann der Benutzer seine Wohnlandschaft immer auf Situationen abstimmen oder völlig anders aussehen lassen. Flexibilität im Wohnbereich ist sehr gefragt und ein Umstyling kann so auf einfachem unkomplizierte Weise gelingen. Entwickelt hat de Sede die Neuheit 2024 in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Designstudio atelier oï. Der Name Collina – italienisch für Hügel Collina – ist übrigens der mäandernden Form, den gestalterischen Möglichkeiten zur Wohnlandschaft und der Option der „hügeligen“ Rückenlehne geschuldet. Geschichten erzählen Sich Fallenlassen und Tagträumen zählt zu den neuen Luxusformen, die immer stärker zum Vorschein kommen. Eine Auszeit nehmen, spontan sein, Spaß haben – Dinge, die vielleicht früher einmal selbstverständlicher waren. Den Menschen diese Unbekümmertheit und Leichtigkeit wieder ein bisschen zurückzugeben, war die Idee hinter dem Sofasystem Nefelibata von Adrenalina. Gemacht aus hochelastischem Polyurethanschaum mit verschiedenen Dichten und Dacron®-Faser sowie einem elastischen Gurtband dehnt und krümmt sich das außergewöhnliche und formt seinen eigenen Kurs so leicht und unbeschwert wie die Gedanken eines Tagträumers. Schließlich stand dieser bei der Namensgebung Pate – ein Reisender in den Wolken, der sich von den sämtlichen irdischen und gesellschaftlichen Zwängen der Welt befreit. So ist auch das Wesen des Sofas losgelöst von den starren Konventionen eines klassischen Sofa- konzepts und lädt zum Träumen im Fluss seiner organisch gewundenen Formen ein. Jubiläum feiern Von runden Geburtstagen renommierter Möbelhersteller haben wir bereits gesprochen. Doch auch einzelne Möbelstücke haben etwas zu feiern. Und das ist etwas, was gleich doppelt gefeiert werden sollte, nämlich neben der Jahreszahl auch die Kunst, sich so lange auf dem Markt zu behaupten. Mit seinen 35 Jahren vergleichsweise jung ist das legendäre Sitzmöbel Pallone von Leolux, selbst dieses Jahr 90 geworden, im Vergleich zu Conseta von Cor, ein Sitzsystem, das heuer bereits 60 Jahre auf dem Buckel hat und immer noch jung und frisch aussieht. Entworfen hat es Friedrich Wilhelm Möller, ein gelernter Schreiner und Tischlerei-Erbe1964 ganz nach dem Motto „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“. Sein Augenmerk lag auf dem additiven Element, das sich durch hohe Variabilität den sich ständig ändernden Ansprüchen der Menschen anpasst, denn er erkannte schon damals, dass sich Ansprüche und Wohnverhältnisse von Menschen im Laufe der Jahre ändern Sofa Nefelibata von Adrenalina. DS-888 von de Sede. » Sofa Vuelta mit Tischmodul von Wittmann.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==