68 wohninsider.at | Dezember/Jänner | 06. 2024 WOHNEN : SCHAURAUM „Die Geschäfte laufen gut, viel besser als im Jahr 2023 und auch besser als in den ohnehin starken Jahren 2021 und 2022.“ Heinz Eisner kann sich wahrlich nicht beklagen, er hat früh das Heft gegen den rückläufigen Markt in die Hand genommen und begeistert auch im schwierigen Jahr 2024 seine Kunden in höchstem Maße. Wie sehr, das zeigen mittlerweile 230 Fünf-Sterne-Bewertungen auf den unterschiedlichsten Plattformen. Eisner nimmt es mit einem Schmunzeln: „Manche sagen zu mir, das ist unglaubwürdig, ich soll doch schauen, dass ich auch mal eine 3-Stern-Bewertung bekomme.“ Aus der Not eine Tugend machen Dabei geht auch die aktuelle wirtschaftliche Situation selbstredend nicht spurlos an Eisner vorüber, wie er erzählt: „Die Nachfrage ging bei mir ebenso zurück. Daher hab ich mir die Frage gestellt: Leg ich die Hände in den Schoß und warte, was passiert, oder vergrößere ich den Radius? Ich hab‘ mich schnell für Zweiteres entschieden und die Anfragen innerhalb von kurzer Zeit verfünffacht. Heute kommen Kunden aus dem Burgenland, von der slowenischen Grenze oder dem Bezirk Knittelfeld zu mir, nehmen einen deutlich weiteren Weg auf sich, und erzählen das dann auch weiter.“ Was macht Sie dabei so erfolgreich? Eisner findet schnell mehrere Gründe: „Zum einen ist es die extreme Ehrlichkeit, ich habe das Gefühl, das vermissen die Leute grundsätzlich. Damit meine ich, dass die Bewertungen und Fotos stimmen, die sie im Internet sehen, dass alles authentisch und transparent ist. Zum anderen gehe ich auf den Menschen ein im Gespräch. Ich frage jeden Kunden, warum er da ist, was er schon hinter sich hat und welches Problem ihn plagt. Dann schlage ich ihm einen Weg vor, den er praktisch immer annimmt.“ Produktseitig stützt sich Eisner dabei primär auf die Produkte von RÖWA, insbesondere auf das Ecco 2-System. Eisner: „Das Messsystem ist eine derartiges Alleinstellungsmerkmal, bei dem der Kunde merkt, dass man auf seine Bedürfnisse eingeht. Wir bestimmen gemeinsam die Nackenhöhe, Einsinktiefe, usw. Das ist das richtige Setting und das bringt einen sofortigen AHA-Effekt mit sich.“ Und Eisner geht sogar noch weiter: „Das ist eine echte Gelddruckmaschine!“ Die Zusammenhänge erfassen Eisner war von Beginn an Mitglied des MZE und nimmt diverse Schulungen, wie u.a. den Schlaftrainer oder Qalmis, gerne wahr. „Den Schlaftrainer würde ich jedem Handelspartner empfehlen, dann erfasst man erst die Zusammenhänge, davor berät man nur das Produkt.“ Qalmis geht noch weiter, ist ein wenig invasives, kleines Schlaflabor, das noch viel mehr kann als Wearables. In einer 24 Stunden-Messung wird Parasympatikus und Sympathikus gemessen, im Zuge dessen findet man heraus, ob und wann der Körper zur Ruhe kommt. Fotos: Schlaf(t)raum, Lilly Unterrader/wohninsider MZE | SCHLAF(T)RAUM EISNER Plus 22,6 Prozent Schwierige Zeiten? Heinz Eisner bietet diesen die Stirn und beweist als Ein-Mann(+)-Betrieb, dass auch heutzutage der Umsatz (kräftig) gesteigert werden kann. Im Gespräch mit wohninsider und MZE-Österreich-Chef Andreas Hemetsberger erläutert er, wie das möglich ist, warum er Kunden nicht gleich unterschreiben lässt und was seine „geheime“ Gelddruckmaschine ist. Von Gerhard Habliczek und Lilly Unterrader Ein wesentliches Erfolgsrezept von Heinz Eisner ist die extreme Ehrlichkeit: „Ich habe das Gefühl, das vermissen die Leute grundsätzlich. Damit meine ich, dass die Bewertungen und Fotos stimmen, die sie im Internet sehen, dass alles authentisch und transparent ist.“
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==