wohninsider Dezember24/Jänner25

80 wohninsider.at | Dezember/Jänner | 06. 2024 RAUM : OBJEKT Wie haben Sie das Thema Akustik für sich entdeckt? DI (FH) Oliver Zehetmayr: Wir sind mit der Gründung des Unternehmens mit Fokus auf Innenarchitektur für Raumakustik vor über 35 Jahren gestartet und gleich mit dem schwersten Teil der Raumakustik, sprich Akustik für Musiker:innen, eingestiegen. Ich habe Lunte gerochen, mich weitergebildet und darauf spezialisiert. Seit 2007 fertigen wir auch selbst Akustikprodukte mit hohem Wirkungsgrad und bieten damit die volle Kompetenz aus einer Hand. Bei Akustik denkt man vorerst einmal an Konzertsäle, im weiteren Sinne bei Hotels, Büros und Arbeitsplätze geht es meist vordergründig um Lärmschutz. Wie wichtig ist das Thema im normalen Wohnbereich? Im privaten Wohnbereich hat sich in den letzten 25 Jahren viel geändert. Früher hatte jeder Raum einen klaren Verwendungszweck, heute geht die Planung zu durchgängigen Räumen und großzügig gestalteten Wohnbereichen und hier spielt Akustik eine große Rolle. Je mehr Raumvolumen, je größer die durchgängigen Flächen, je mehr Glas und harte Oberflächen umso halliger wird es. Der Essbereich und Stiegenhäuser sind meistens die zentralen Brennpunkte für schlechte Akustik. Lässt sich eine gute Raumakustik im Nachhinein mit Möbel bzw. Wand- und Deckengestaltung wirksam erreichen? Oder ist, wenn es beim Bau verabsäumt wurde, alles zu spät? 99 Prozent der Kund:innen versuchen, sich anhand des Plans von den Architekt:innen oder Baumeister:innen vorzustellen, wie das Gebäude ausschauen wird und ob es den Bedürfnissen und Wünschen entspricht, vergessen aber auf schalldämmende Lösungen. Die Sensibilisierung für das Thema Akustik wird dank mehr Herstellern und Produkten am Markt zwar besser. Gute Akustik ist und bleibt aber ein Problemthema. Mit unseren ProdukFotos: Zehetmayr Raumakustik GmbH ZEHETMAYR RAUMAKUSTIK GMBH Der gute Ton macht das Wohngefühl Gute Raumakustik zählt – auch im privaten Wohnraum. Darum weiß DI (FH) Oliver Zehetmayr. Der Geschäftsführer der Zehetmayr Raumakustik GmbH kennt die Brennpunkte und Lösungen. Der Spezialist verortet ein wachsendes Bewusstsein, jedoch vom Einrichtungshandel werde das Thema noch kaum mitgedacht. Von Sylvia Pilar Mit Passion und Know-how schafft die Zehetmayr Raumakustik GmbH beste Akustik in jedem Raum. „Die Sensibilisierung für das Thema Akustik wird dank mehr Herstellern und Produkten am Markt zwar besser. Gute Akustik ist und bleibt aber ein Problemthema.“ DI (FH) Oliver Zehetmayr, Geschäftsführer der Zehetmayr Raumakustik GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==