82 wohninsider.at | Dezember/Jänner | 06. 2024 RAUM : OBJEKT Die Orgatec 2024 war diesmal eine ganz besondere Ausgabe, vor allem vor dem Hintergrund, dass die IMM Cologne 2025 abgesagt wurde. Dieser Umstand rückt die einstige Büromöbelmesse, die sich im letzten Jahrzehnt immer breiter aufstellte und neben klassischer Büroeinrichtung nun auch Outdoormöbel und Objekteinrichtung zur Schau trägt, in eine ganz neue Position. Noch ist nicht klar, welche Rolle die alle zwei Jahre stattfindende Messe in Zukunft spielen wird, aber es wird wohl eine für den Messestandort Köln wichtige und prägende sein. Die Mischung macht´s Natürlich gab es sowohl in den Messehallen selbst, aber auch in der Designpost wieder jede Menge Neues in allen Bereichen zu entdecken. Unter dem Motto „Arbeit neu denken“ wurden eine besondere Mischung aus Stühlen, Tischen, Leuchten, Gesamtlösungen und Rückzugsmöglichkeiten präsentiert, die sich als attraktives und komplementäres Miteinander auf die 140.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche ausbreiteten. Neu mit dabei waren die so genannten „Focus Areas“, die die Besucher einluden, sich intensiver mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen. Dazu gehörten unter anderem Circular Economy, Augmented Reality, hybride Arbeitsräume, nachhaltige Materialtechnologien und smarte Gebäudemanagementlösungen. Das Wort „hybrid“ lässt sich auch auf viele Hersteller umlegen, die sich – um fit für die Zukunft zu sein – sehr breit aufstellen und ein Portfolio präsentierten, das sich über Wohn-, Gastgewerbe- und Hotellerie- sowie Büroeinrichtungen erstreckt. Man spürt deutlich, dass nicht nur in der Architektur Mischkonzepte die Vision für die Zukunft sind, sondern dass der Einrichtungssektor deutlich mitzieht und auf diesen Zug aufspringt. Ruhe, bitte! Neben all den inspirierenden Themen zum Thema Einrichtung und Ausstattung war jedoch eines besonders präsent: die Akustik. Das Spannende daran ist, dass Schall ja unsichtbar ist und jede Maßnahme eine „passive“. Das bedeutet, dass die Akustikvorrichtungen immer weniger bis gar nicht sichtbar sind, weil sie geschickt und elegant in die unterschiedlichsten Designobjekte integriert werden. Das ist bemerkenswert im Positiven, vor allem, weil Akustik nach wie vor das Thema Nummer Eins in den modernen, offenen Bürolayouts ist. Auch bei diesem Thema taucht das Wort „hybrid“ immer wieder auf. Ein perfektes Beispiel dafür ist eine neue Leuchte von Louis Poulsen, die in Zusammenarbeit mit BuzziSpace entstanden ist. Durch die Kombination der Slim-Serie mit ORGATEC Wie morgen gearbeitet werden könnte Bewährtes neu interpretiert. So oder so ähnlich kann man die Neuheiten der Orgatec 2024 zusammenfassen, wenn gleich vieles in ökologischer Hinsicht stark in die Tiefe geht und vieles einfacher statt noch komplizierter wird. Alles in allem ein sehr positives Fazit einer Messe, die sich im Aufwind befindet. Von Barbara Jahn Kabin One von Kabin: starker Bezug zur Außenwelt, egal ob im Büro, Café, Lobby oder Wartehalle. © Kabin Links: Die Sitzmöbelkollektion AddPad von UnternehmenForm sorgt spontan für Ruhe ohne großen Aufwand. © UnternehmenForm | Rechts: Paravent Wod von Lapalma kommt ganz ohne Metall aus. © Lapalma
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==