05. 2024 | Oktober/November | wohninsider.at 109 MESSEN : EVENTS HEIMTEXTIL 14. BIS 17. JÄNNER 2025, FRANKFURT Bühne für Inspiration Connected by textiles: Unter diesem Motto vereint die Heimtextil die globale Textilbranche auf dem Messegelände in Frankfurt und wartet mit hochkarätigen Highlights auf. Fotos: Messe München, Messe Frankfurt/Pietro Sutera Aussteller aus 60 Ländern werden Trends, neueste Kollektionen, innovative Materialien und textile Lösungen präsentieren. Erstmals kuratiert die Mailänder Design-Plattform Alcova die Heimtextil Trends 25/26. Die weltweit renommierte Designerin und Architektin Patricia Urquiola macht zudem Textildesign in der exklusiven Installation „among-us“ erlebbar. Attraktive Angebote und Top-Marken für die Raumausstattung bieten das DecoTeam und die angrenzende Design Lounge. Carpets & Rugs wächst als internationale Teppich-Heimat um weitere Hallenebenen. Mit dem starken Angebot und neuen Formaten beweist sich die Heimtextil erneut als feste Konstante und verlässlicher Partner für die globale Textilbranche. Heimtextil Trends 25/26 Sie sind die wichtigste Inspirationsquelle und das Must-see der Messe: Die Heimtextil Trends 25/26. Unter dem Motto „Future Continuous“ setzt die Design-Plattform Alcova aus Mailand in Halle 3.0 Textilien in ein anderes Licht. Sie kombinieren vergangene Trends mit zukunftsweisenden Einflüssen. Die Plattform für unabhängiges Design denkt die Vergangenheit neu und nutzt diese als Inspiration für die Zukunft. Damit sind sie ein entscheidender Wegweiser für Industrie und Handel, um am Puls der Zeit zu bleiben und den Geschäftserfolg zu stärken. Megatrend Gesunder Schlaf Ergänzend dazu warten in der Halle 11.0 die aktuellsten Entwicklungen und Produkte rund um das Thema Schlaf. Der Bereich Smart Bedding ist die zentrale Plattform für innovative Schlafsysteme, Bettwaren und -decken, Kissen, Matratzen sowie Maschinen für die Textilverarbeitung. Hier präsentieren große Namen und renommierte Marken ihre breite Angebotsvielfalt. heimtextil.messefrankfurt.com Wenn die BAU ihre Türen öffnet, wird die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme wieder zum internationalen Treffpunkt für Architekt:innen, Ingenieur:innen, Händler:innen, Handwerker & Co. In 18 Hallen wartet die geballte Ladung Innovationskraft, Trends und Know-how. Top Unternehmen und Key Player präsentieren ihre neuesten Highlights und die Messe hat sich zukunftsweisende Leitthemen auf die Fahnen geheftet, insbesondere Ressourcenschonung bzw. -effizienz. Heißes Thema Ist für die Sicherung der Lebensqualität heutiger und zukünftiger Generationen eine effizientere Ressourcennutzung unerlässlich, zeigt die BAU 2025 hierzu Ansätze und Lösungen – und rückt dieses für heute wie morgen brandaktuelle Thema vielschichtig, umfang- und impulsreich in den Fokus. Der nachhaltige Umgang mit den vorhandenen Ressourcen erfordert ein Umdenken in allen Bereichen und bei allen am Bau Beteiligten, sei es durch den Einsatz umweltverträglicher, recyclingfähiger, nachwachsender oder nachhaltig produzierter Materialien und Rohstoffe oder durch die Reduzierung der Emissions- und Energieintensität klassischer Baustoffe durch neue Produktionsverfahren. Auch die Nutzung und der Betrieb von Gebäuden haben Einfluss auf die Ressourcenschonung. Ein viel diskutiertes Thema ist das kreislauforientierte Bauen, das neben recyclingfähigen Baustoffen und Bauteilen auch eine andere Art des Planens und Bauens erfordert. Spannender Zukunftsblick All dies wird bei der BAU 2025 aufgegriffen, von nachhaltigen und Recycling-Materialien über innovative Technologien bis zu Circular Economy der Bogen gespannt und Strategien, Lösungen und damit Potenziale für eine zukunftsfähige Entwicklung aufgezeigt. www.bau-muenchen.com BAU 13. BIS 17. JÄNNER 2025, MÜNCHEN Auf zur BAU! Die BAU startet mit voller Kraft. Die Branche zeigt ihre Innovationen und die Messe mit Ressourceneffizienz als einem Leitthema Potenziale für die Zukunft.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==