12 wohninsider.at | Oktober/November | 05. 2024 LEUTE & FIRMEN Ein rundes Jubiläum gab es bei Gupfinger zu feiern. Das Familienunternehmen in dritter Generation feiert 95 Jahre Bestehen. Das Einrichtungshaus Gupfinger wurde 1928 als kleine Tischlerei in St. Marienkirchen bei Schärding von Leopold und Katharina Gupfinger gegründet. Nach dem Weltkrieg führten Alfred und Katharina Gupfinger das Möbelhaus weiter. Zudem wurde in mehreren Stufen ausgebaut, der Bau des 1. Möbelhauses in Schärding erfolgte 1959, das zweite Haus kam im Jahr 1964 dazu und bildet bis heute den Unternehmensstandort. Leopold und Theresia sowie Walter und Maria Gupfinger führten das Unternehmen erfolgreich weiter und übergaben 1992 an die dritte Generation Hubert und Karin Kastinger (geb. Gupfinger). 2021 wurde das Möbelhaus nochmals ausgebaut auf satte 1800 m² Ausstellungsfläche. Das Angebot umfasst heute den gesamten Wohnbereich und bietet individuelle Lösungen. So war „Möbel nach Maß“ auch von Beginn an das Gebot der Firma Gupfinger. Dabei werden die Wünsche der Kunden von der Planung bis zur Montage aus einer Hand erfüllt. Die nächste Generation steht bereits mit Philipp und Thomas Kastinger in den Startlöchern, wobei Philipp bereits seit 2018 im Unternehmen tätig ist. Anlässlich des Jubiläums wurde Karin und Hubert Kastinger eine Urkunde der WKO Oberösterreich überreicht. www.gupfinger.at Fotos: Gupfinger, Claudia Maurer, Schwarzott © Sonja Pohl, Lilly Unterrader/wohninsider Einrichtungshaus Gupfinger feiert 95 Jahre Die erste Werkstatt in den 30er-Jahren. Verleihung der Ehrenurkunde an Karin und Hubert Kastinger. Nach dem Weggang von Mario Reitmayer hat Edi Seliger die Position des Vertriebsleiters MFH bei Gorenje/Hisense übernommen. Er war lange Jahre bei kika/Leiner und später auch bei RX Germany Austria tätig. Nun zieht es ihn wieder zurück auf die Industrieseite. Mit Anfang Oktober hat er die Position des Vertriebsleiters MFH bei Gorenje Hisense von Mario Reitmayer übernommen, der das Unternehmen mit Ende November verlässt. Mit großer Vorfreude sieht er den neuen, spannenden Aufgaben entgegen und möchte das Potenzial des Unternehmens weiter ausschöpfen. Er ist überzeugt, dass Hisense Gorenje nicht nur spannende Entwicklungen vor sich hat, sondern auch der Markt viele neue Chancen und Möglichkeiten bietet, die es zu nutzen gilt. at.gorenje.com Edi Seliger ist Vertriebsleiter MFH bei Gorenje Hisense Claudia Maurer übernimmt per 1. November 2024 die Position des Director der spoga+gafa. Die 47-Jährige tritt damit die Nachfolge von Stefan Lohrberg an und verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen im globalen Messe- und Projektmanagement. Sie ist Expertin in den Bereichen Ausstellungen, Konferenzen und Unternehmensveranstaltungen und trägt die Auszeichnung Certified Exhibition Management Professional. Ihre berufliche Laufbahn begann Maurer bei GE Healthcare und anschließend bei der Messe Frankfurt, wo sie in verschiedenen Funktionen die Vielfalt des Messe- und Veranstaltungsgeschäfts durchlief. Die letzten 15 Jahre lebte sie in den USA, wo sie sowohl auf Messeveranstalter- als auch auf Agentur- und Partnerseite einschlägige Projektleitungserfahrungen sammelte. www.spogagafa.de spoga+gafa mit neuer Direktorin Das Branchenurgestein Mag. Karl Schwarzott feiert seinen 85. Geburtstag. Die Familie gratuliert dem Vater, 4-fachen Großvater, Architekten und bis vor einigen Jahren passionierten Bergsteiger zu seinem runden Jubiläum. In der bereits dritten Generation übernahm er 1971 die Tischlerei Schwarzott. Mit seinem Abschluss an der Akademie für Angewandte Kunst brachte er zum handwerklichen Knowhow den architektonischen und planerischen Aspekt ins Unternehmen ein. Die 70er-Jahre waren die Zeit der großen Umstrukturierung. Fast jedes Jahr wurde ein Bereich umgebaut, ausgebaut oder neugebaut. Die Tischlerei wurde um das Einrichtungshaus erweitert – eine bis heute sehr vorteilhafte Symbiose. Das heutige Erscheinungsbild des Unternehmens Schwarzott geht größtenteils auf diese Zeitepoche zurück. Er studierte Innenarchitektur und machte anschließend die Meisterprüfung. Seine Frau Erika lernte er beim Studium kennen. Nach der Hochzeit engagierte auch sie sich sofort im Betrieb und übernahm die Leitung des Verkaufslokals in der Wassergasse 4 in Baden. Die Freizeit der Schwarzotts war immer eng bemessen, aber die beiden waren in ihren Mußestunden begeisterte Bergsteiger und halfen auch öfters bei der Renovierung der Badener Hütte auf dem Großvenediger. Mag. Karl Schwarzott lässt es sich nicht nehmen, die Tischlerei weiterhin mit seinem Know-how zu unterstützen. Geschäftsführer Ing. Johann Schwarzott betreut neben seiner Geschäftsführertätigkeit vorrangig die Casinos Austria im Bereich Spieltechnik. Elisabeth Schwarzott-Velich leitet das Einrichtungshaus in der Wiener Straße. Ing. Peter Schwarzott für Marketing und Projektleitung zuständig, betreut hauptsächlich planungsintensive Projekte im Privatbereich. www.schwarzott.at V.l.: Johann, Klara, Elisabeth, Erika, Karl und Karl junior, Mag Petra Haslinger und Peter Schwarzott. Zum 85er: Alles Gute zum Geburtstag, Karl Schwarzott
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==