wohninsider Oktober-November 2024

18 wohninsider.at | Oktober/November | 05. 2024 TRAINING : WISSEN WEGE INS ERFOLG-REICH Eine Serie fü r Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC Erfolg im Möbelhaus Fotos: © Gabriel Schandl Vor kurzem habe ich eine Grafik entdeckt, die als Titel „5 Traits of Highly Successful Entrepreneurs“ hatte, was übersetzt ungefähr bedeutet: „Die 5 Eigenschaften von hoch erfolgreichen Unternehmern“. Sie gibt wertvolle Impulse, die speziell auch für die Möbelbranche von großer Bedeutung sind. Im Folgenden werde ich Ihnen, lieber Leser, die fünf Merkmale erläutern und Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen an die Hand geben, wie Sie diese in Ihrem Alltag umsetzen können, um Ihr Möbelhaus noch erfolgreicher zu führen. 1. UMGEBEN SIE SICH MIT MENSCHEN, DIE KLÜGER SIND ALS SIE Eine der Schlüsselaufgaben in der Führung eines Unternehmens ist es, ein starkes und kompetentes Team aufzubauen. Für Geschäftsführer und Inhaber von Möbelhäusern bedeutet dies, sich mit Mitarbeitern zu umgeben, die in spezifischen Bereichen Expertise haben, die möglicherweise Ihre eigenen Kompetenzen übersteigt. Dies könnte zum Beispiel die Einkaufsabteilung, das Marketing oder die Logistik betreffen. Oder Social Media, heute wichtiger denn je zuvor (ich habe eine 20-jährige Mitarbeiterin, die sich darum kümmert). Vertrauen Sie darauf, dass Ihre Experten in ihren jeweiligen Gebieten die besten Entscheidungen treffen, und fördern Sie aktiv den Wissensaustausch. Besonders in einer Branche, die so stark von Trends und sich wandelnden Kundenbedürfnissen abhängt, ist es von unschätzbarem Wert, ein Team an Bord zu haben, das nicht nur die aktuellen Entwicklungen kennt, sondern auch innovative Ideen einbringt. Klar ist es herausfordernd, diese Leute zu finden. Immer mehr Unternehmen zahlen deshalb den bestehenden Mitarbeitern Prämien, wenn sie neue Mitarbeiter anwerben, mitbringen und diese die Probezeit von 3 Monaten überstehen. 2. BESITZEN SIE EINEN BRENNENDEN ERFOLGSWILLEN Der Möbelmarkt ist hart umkämpft, und nur die Führungskräfte, die eine klare Vision und einen starken inneren Antrieb haben, werden langfristig erfolgreich sein. Ein brennender Erfolgswille bedeutet, sich nicht mit Mittelmäßigkeit zufrieden zu geben, sondern stets nach vorne zu blicken und den Erfolg aktiv zu suchen. Dies beinhaltet das Setzen ambitionierter Ziele, sowohl für das Unternehmen als auch für sich selbst als Führungspersönlichkeit. Fragen Sie sich regelmäßig: Wo möchte ich mein Möbelhaus in fünf oder zehn Jahren sehen? Oder auch im nächsten Jahr? (Ziele werden immer kurzfristiger) Was kann ich heute tun, um diesem Ziel näher zu kommen? Unternehmerischer Erfolg kommt nicht von allein – es erfordert kontinuierliche Anstrengungen und den unbedingten Willen, die gesetzten Ziele zu erreichen. Wichtig: Kommunizieren Sie diese Vision und auch die Ziele an Ihr Team. Holen Sie dazu alle ins Boot und machen Sie somit aus Beteiligten Betroffene. Das wird in der Praxis zu oft vergessen. 3. PERSISTENZ – BLEIBEN SIE HARTNÄCKIGER ALS ANDERE Die Möbelbranche ist zyklisch und kann von äußeren Faktoren wie Konjunktur, Modetrends oder Kundenverhalten beeinflusst werden. Es ist daher entscheidend, auch in schwierigen Zeiten Durchhaltevermögen zu zeigen. Diese Hartnäckigkeit zeigt sich auf vielen Ebenen: im Umgang mit Kunden, Der Erfolg eines Möbelhauses hängt in hohem Maße von der Führung und den unternehmerischen Entscheidungen der Inhaber und Geschäftsführer ab. Dabei spielen verschiedene persönliche Eigenschaften und Führungsprinzipien eine zentrale Rolle. „Unternehmerischer Erfolg kommt nicht von allein – es erfordert kontinuierliche Anstrengungen und den unbedingten Willen, die gesetzten Ziele zu erreichen.“ Gabriel Schandl, Seminarleiter, Speaker & Coach

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==