05. 2024 | Oktober/November | wohninsider.at 27 DESIGN : TRENDS Den (Farb-)Ton angeben tun dabei aber nicht wie sonst üblich die Hersteller, sondern namhafte Designer und Innenarchitekten, die jährlich wechselnd auserwählt werden, um eine neue „Sustained Color“ zu küren. So haben schon namhafte Leute wie Sabine Keggenhoff (Keggenhoff & Partner) und Peter Ippolito (Ippolito Fleitz Group) maßgeblich Farben mit entwickelt. Gestartet mit 4 Farben im ersten Jahr, wächst die Farbpalette heute jährlich um eine weitere Sustained Color. Wie Farbe attraktiv bleibt Dabei ist das Netzwerk überzeugt: Farbe kann schön bleiben, indem man sie von Zeit zu Zeit in neuer Materialkombination denkt. Dazu wird jede Farbe mit Holz- und Steintrends gezeigt sowie zu aktuellen Metallen und Trendfarben gedacht. Diese Farb- und Materialkonzepte, die sich insbesondere auf die Innenarchitektur und den Livestyle konzentrieren, können Händler und Kunden auf der Onlineplattform immer wieder neu abrufen. Dazu gehört Farb- und Duftpsychologie, die die Wirkung der Farbe im Raum auf den Betrachter ausführlich beschreibt und die auch in kurzen Filmclips erlebbar wird. Das macht den Bezug zur Farbe hoch emotional und zu einem Erlebnis für den Einrichter. Die Kaufentscheidung wird leichter – nicht nur, weil der Betrachter Emotionen mit der Farbe verknüpft, sondern weil die Farbe von namhaften Designern entwickelt und empfohlen wurde. Wachsende Vielfalt im Angebot Während zunächst Materialien wie Teppichboden, Tapeten, Holzwerkstoffe, Bezugsstoffe etc. im Angebot waren, wächst das Colornetwork nun mit handelsfertigen Produkten wie Tisch- oder Wohnraumleuchten, Teppichen, Möbeln und Küchen. Erklärtes Ziel der Initiatoren ist es, hier das Angebot stetig auszubauen, sodass der Endkonsument farblich passende Produkte findet und der Architekt sogar den Werkstoff für seinen Innenausbau dazu. Sichtbar wird das Angebot über die Onlineplattform www.colornetwork.org, wo – nach Farben sortiert – verfügbare Produkte gezeigt werden aber auch Händler können Partner im Netzwerk werden, um z.B. die Filme zu den Farben am POS zu nutzen. „live simple“ ist die Sustained Color No.8 Die neueste Farbkreation wurde von Prof. Timo Rieke (Farbtrendforscher, Professor an der HAWK in Hildesheim sowie Vorstand des Deutschen Farbenzentrums) und Alina Schartner (Design “live simple” im Produktmix. »
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==