34 wohninsider.at | Oktober/November | 05. 2024 NETZWERKE Mit einem klaren Fokus auf innovative Lösungen, neue Geschäftspotenziale und die Stärkung unternehmerischer Prozesse präsentierte sich die MHK Group als starker Impulsgeber für die Branche. Im Mittelpunkt standen dabei neue digitale Werkzeuge, bewährte Marken und frische Konzepte, die sowohl den Küchenfachhandel als auch Hersteller in ihrem täglichen Geschäft erfolgreich unterstützen. „Wir tragen die Verantwortung, bereits heute die Chancen von morgen im Blick zu haben. Industrie und Handel müssen in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld aktiv Signale setzen“, betonte Volker Klodwig, CEO der MHK Group. Die Messe bot den idealen Rahmen, um gemeinsam mit dem Fachpublikum über neue Themen und Formate zu diskutieren, die die Erwartungen des Handels erfüllen und langfristig zu wirtschaftlichem Erfolg führen. Starke Marken und innovative Lösungen für 2025 Auf Gut Böckel stellten die Teams der MHKHandelsmarke „musterhaus küchen“ und des Franchisekonzepts „REDDY Küchen“ ihre Strategien und Marketingmaßnahmen für das Geschäftsjahr 2025 vor. Zusätzliche Umsatzpotenziale soll den MHK Partnerinnen und Partnern insbesondere auch die neue „SMILE Garantie“, eine Allgefahren-Abdeckung für Elektrogeräte, bieten. Auch im Bereich betriebswirtschaftlicher Prozesse setzt die MHK Group auf Effizienz und Zukunftssicherheit. Die ERP-Lösung „CARAT kitchenstox“ und das MHK-Digitalprodukt „Office Manager“ wurden präsentiert und sollen den Fachhandel dabei unterstützen, Betriebsabläufe weiter zu optimieren. Besonderes Interesse weckte CARAT mit einer innovativen Vorschau auf künftige Entwicklungen, darunter eine KIunterstützte Lichtplanung, die zukünftig neue Maßstäbe in der Küchenplanung setzen wird. Finanzierung als Schlüssel zum Erfolg Neben technologischen Innovationen nahm auch das Thema Finanzierung einen zentralen Platz ein. Die CRONBANK, langjähriger Finanzpartner der MHK Group, stellte Strategien vor, wie Unternehmen ihre Liquidität sichern und Investitionen erfolgreich realisieren können. Dies soll helfen, den Küchenabsatz in einem herausfordernden Marktumfeld weiter zu stärken. Hochkarätige Impulse beim MHK Branchenabend Der traditionelle MHK Branchenabend im Marta Herford, ein international ausgerichtetes Museum für zeitgenössische Kunst mit besonderem Blick auf Architektur und Design, bot erneut eine Plattform für Austausch und Inspiration. Zwei hochkarätige Gastredner sorgten für wegweisende Impulse: Dr. Matthias Metz, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der BSH Hausgeräte GmbH, sowie Markus Gürne, Ressortleiter der ARD-Finanzredaktion, teilten ihre Einschätzungen zu aktuellen Entwicklungen und Trends in der Branche. Ihre Vorträge boten spannende Perspektiven auf die künftige Marktentwicklung und inspirierten die Entscheiderinnen und Entscheider der Küchenbranche zu neuen Ideen. Fazit der Messe: Starke Partnerschaft als Schlüssel zum Erfolg Mit der Herbstmesse 2024 unterstrich die MHK Group ihre Rolle als zuverlässiger und innovativer Partner des Fachhandels. „A perfect Match“ war nicht nur das Messemotto, sondern verkörperte die tiefe Überzeugung der MHK Group, dass Erfolg auf starken Partnerschaften, zukunftsorientierten Lösungen und kontinuierlicher Innovation basiert. Diesen Weg wird die MHK Group auch in Zukunft gemeinsam mit ihren Partnern beschreiten, um die Herausforderungen des Marktes erfolgreich zu meistern und nachhaltigen Erfolg zu sichern. www.mhk.at MHK GROUP „A perfect Match“ als Leitmotiv für Innovation und Partnerschaft Unter dem Motto „A perfect Match“ hat die MHK Group auf der diesjährigen Herbstmesse in Ostwestfalen eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie auch in herausfordernden Zeiten der richtige Partner für den Fachhandel ist. Fotos: MHK Group „A perfect Match“ auf Gut Böckel. Volker Klodwig, CEO der MHK Group
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==