wohninsider Oktober-November 2024

05. 2024 | Oktober/November | wohninsider.at 45 NETZWERKE die Fläche geholt werden soll, ob die Kenntnisse der Verkaufs- oder Montagefachkräfte geschult werden sollen oder ganz einfach der Austausch unter Händlern gesucht wird – der KüchenTreff Campus bietet eine Vielzahl an Schulungen und Veranstaltungen, die die Küchenstudios gezielt bei ihren jeweiligen Fragestellungen unterstützen. „Darin sehen wir unsere Kernaufgabe“, sagt Marko Steinmeier. „Unsere Gesellschafterinnen und Gesellschafter sind sehr unterschiedlich und sie brauchen sehr unterschiedliche Services. Wir wollen sie dort abholen, wo Impulse von außen wirklich hilfreich sind. Deswegen ist unser Campus-Angebot in den letzten Jahren deutlich gewachsen – und zur area30 2024 haben wir einmal mehr neue Services vorgestellt.“ Auf dem Messestand bildet KüchenTreff seinen Campus in schlanker Variante nach: Zwischen 11 und 16 Uhr gab es zu jeder vollen Stunde Vorträge der KüchenTreffFachleute über die Schwerpunktthemen der Messe. Und für alle, die die Themen im Nachgang noch vertiefen mochten, standen die Ansprechpersonen gern für jede Fragestellung zu Verfügung. Das neue Marketingportal – jetzt mit KI Künstliche Intelligenz ist in aller Munde – und kommt bei KüchenTreff zum Einsatz, wo es wirklich Sinn macht. Zum Beispiel im Marketingportal von KüchenTreff, das das Schalten von regionalen Werbekampagnen für Mitglieder zum Kinderspiel macht. Regionale Sichtbarkeit, individuelle Werbematerialien oder eben ganze Marketingkampagnen können KüchenTreff-Mitglieder seit Herbst 2023 denkbar einfach mit wenigen Mausklicks buchen – und so einerseits die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden bzw. Mitarbeitenden gewinnen und andererseits Zeit und Ressourcen sparen. Seit dem Launch wurde das Portal stetig verbessert. Bislang kamen die Errungenschaften der künstlichen Intelligenz beim Recruiting zum Einsatz. Ein Update des Marketingportals sorgt nun dafür, dass KI auch bei der Planung von Werbekampagnen für mehr Effizienz eingesetzt wird: Die Nutzerinnen und Nutzer können jetzt automatisiert ihre Werbeplanung für das ganze Jahr vornehmen und ausspielen lassen. Sie müssen lediglich das Budget für die Kampagne definieren – den Rest erledigt die KI. Sie berechnet aufgrund von Erfahrungswerten, welcher Zeitpunkt, welcher Inhalt und welcher Kanal am besten geeignet ist, um das Ziel zu erreichen. Selbstverständlich hat das Küchenstudio während des ganzen Prozesses Einblick in die Marketingaktivitäten und kann sie nach eigenen Wünschen anpassen. Damit hat das OnlineMarketingportal eine weitere Evolutionsstufe erreicht, die das Schalten von Werbekampagnen für Händlerinnen und Händler noch mehr vereinfacht und optimiert. So hält KüchenTreff den Partnern den Rücken für ihr Kerngeschäft frei: den Verkauf von Küchen. Leicht gemacht: Content für SocialMedia-Aktionen Als neuer Service wurde zudem eine Schnittstelle in das Marketingportal integriert, mit der die Küchenstudios direkten Zugriff auf vorgefertigte Social-Media-Inhalte des Verbandes und der Industrie erhalten. Diese können sie einfach und schnell für ihre Kampagnen nutzen. Dafür wurde ein Pool aufgebaut, der Content zu unterschiedlichen Anlässen, Aktionen, Themen und Produkten bereitstellt. Will ein Küchenstudio etwa ein saisonales Thema spielen, lassen sich im Marketingportal schnell passende Fotos und Texte für die verschiedenen Social-MediaPlattformen und Posting-Formate finden. Die Kampagnen können direkt im Tool geplant werden und sind mit den Social-Media-Accounts der Küchenstudios verknüpft. So können die Beiträge im Marketingportal nicht nur mit Leichtigkeit erstellt, sondern auch direkt gepostet werden. Erfolgreich durch Informations- austausch Ein weiteres digitales Hilfsmittel wurde auf der area30 vorgestellt: das KüchenTreffKonjunkturbarometer. Das innovative Tool nutzt anonymisierte Unternehmenszahlen solcher Küchenstudios, die an dem Angebot teilnehmen, um Benchmarks wie z. B. Umsatzdaten und den durchschnittlichen Küchenverkaufswert zu liefern. Dadurch haben die teilnehmenden Mitglieder die Möglichkeit, ihre eigenen Kennzahlen mit denen ihrer Kolleginnen und Kollegen zu vergleichen und wertvolle Erkenntnisse für die Optimierung ihres Geschäfts zu gewinnen. So dient das Konjunkturbarometer den teilnehmenden Mitgliedern als Stütze für die eigene Unternehmensplanung und Effizienzsteigerung, fördert den Austausch innerhalb der Branche und liefert praxisnahe Anregungen zur Verbesserung der eigenen Marktposition. www.kuechentreff.at Das Messe-Team auf der area30. Kontakt Österreich: Dietrich Franz Geschäftsführer KüchenTreff Austria GmbH T: +43 676 9611 288 d.franz@kuechentreff.at

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==