05. 2024 | Oktober/November | wohninsider.at 59 KÜCHE Services für Handelspartner gelobt: Highlight E-Geräte Prüfung Seine Handelspartner unterstützt Schüller mit einer stets wachsenden Zahl von Services, die ständig weiterentwickelt werden. Alle Beteiligten legen besonderen Wert auf eine möglichst fehlerfreie Prozesskette. Mit der erweiterten Funktion des unmittelbaren Abgleiches von Elektrogerät und Küchenumbauschrank wurde die Technische Auftragskontrolle (TAK) um einen wesentlichen Baustein bei Schüller erweitert. In Sekundenschnelle erhält der Handelspartner Feedback, ob ein Elektrogerät mit dem verplanten Schrank kompatibel ist oder nicht. Sollte dies nicht zutreffen, so wird automatisch eine Alternative vorgeschlagen. Der Vorteil liegt auf der Hand: Mit Hilfe der Planungssoftware können Planungs- und Bestellfehler deutlich reduziert werden. Weniger Rückfragen und eine Verringerung von nachträglichen, gegebenenfalls auch preisrelevanten, Korrekturen sind die positiven Folgen. Die Resonanz für diesen marktweit bisher einmaligen Service war durchweg positiv. Durchgängigkeit und Ergonomie Praktische Durchgangstüren verbergen stilvoll den Weg zum Hauswirtschaftsraum oder der angrenzenden Speisekammer. Diese wurde nun zur besseren Planung und Durchgängigkeit im Maß angepasst, was dem Küchenplaner eine einheitlichere Gestaltung in Kombination mit 75 cm breiten Kühlgeräten oder Vorratsschränken ermöglicht. Das ebenso auf der Messe vorgestellte System Single X steht nicht nur für Praktikabilität und klare Linienführung, sondern auch für Ergonomie: Es verfügt nur über ein einzelnes Griffmuldenprofil, während sich die unteren Auszüge per mechanischem Tip-On öffnen lassen. Lästiges Bücken zum Bedienen der unteren Schübe ist nun ebenso Geschichte wie versehentliches Öffnen eines Tip-Ons. Single X ist sowohl als Unterschrank als auch als Hochschrank erhältlich, was eine durchgängige optische Planung und ein einheitliches Erscheinungsbild ermöglicht. next125: Blueprint Concept Store Für Überraschung sorgte ein weiteres Highlight. Das Obergeschoss des h4k, traditionell der Premiummarke next125 vorbehalten, wurde über das letzte Jahr umfassend umgebaut. Zur Küchenmeile erwartete die Besucherinnen und Besucher ein neues Ausstellungskonzept für die next125 Concept Stores. Mit dem neuen next125 Store Concept verfolgt die Marke das Ziel, Handelspartner zu gewinnen, die an strategisch interessanten Standorten reine Concept Stores etablieren, die ausschließlich die Premiummarke next125 führen. Eingebettet in die frische neue Umgebung werden auf 350 m² sieben Küchen der neuen next125 Collection ausgestellt, die stilbildend wirken und langlebige Trends setzen. Mit dabei war auch die Kampagnenküche, als Teil der Kollaboration mit Stararchitekt und next125 Creative Maker Francis Kéré. Indikator Verweildauer: großes Interesse Abschließend sorgten die „facettenreichen und vielseitigen Präsentationen im h4k für eine gute Verweildauer auf unserem Messestand,“ resümiert Geschäftsführer Markus Schüller zufrieden und ergänzt: „Besonders wertvoll und dem Messemotto ‚Feel at Home‘ Rechnung tragend waren dabei die persönlichen Gespräche mit einem gemeinsamen Blick in das Jahr 2025.“ www.schueller.de www.next.com Linkes Bild: Das Unterschrankregal mit Wäschehalterung kann auch unabhängig eingesetzt werden, in Räumen, in denen keine Hochschrankplanung möglich ist. Rechts: Hinter dem Installationsschrank im Hauswirtschaftsraum lassen sich Anschlüsse leicht zugänglich platzieren. Single X und in den Maßen angepasste Durchgangstüren.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==