05. 2024 | Oktober/November | wohninsider.at 61 KÜCHE dazugehörigen Arbeitsplatten und Abdeckböden. Das Softline-Konzept bildet einen weichen Kontrast zu den heute sehr weit verbreiteten, geradlinigen und eher kantigen Möbeln und Einrichtungsgegenständen. Durch seine sanften Radien ist es geradezu prädestiniert für Planungslösungen mit Solitär-Charakter. Egal ob Küche oder Wohnraum, die Elemente fügen sich harmonisch in jede Architektur ein. Zudem sind sie sehr flexibel und die Möbel finden auch nach einem Umzug wieder ihren neuen Platz ohne extrem aufwendige Umbauarbeiten. Das Faceline-Konzept wurde bereits im vergangenen Jahr zur Küchenmeile als Studie präsentiert. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks ist dieses Planungskonzept ab sofort umsetzbar. Auch hier handelt es sich um ein Design-Konzept, bei dem die „Frontlinie“ aufgebrochen wird. Durch einen Tiefenversatz der Möbelelemente, in Kombination mit seitlichen Frontüberständen der Schränke, entsteht ein mehrdimensionales, dynamisches Gesamtkonzept, welches selbst in den unteren Preisgruppen aus jeder Küche ein kleines Design-Highlight werden lässt. Verstärkt wird die Wirkung der „Faceline“ durch das eigens für dieses Konzept entwickelte Beleuchtungssystem. Dieses sorgt nicht nur für ein hohes Maß an Emotionalität, sondern leuchtet auch das Innere der Schränke aus. Die Positionierung des Linienlichtes hinter den überstehenden Fronten sorgt zudem für eine absolute blendfreie Beleuchtung, egal ob in der Küche, im Wohnzimmer oder im Bad. Neben einer Reihe neuer Holz- und Steindekore, mit innovativen und haptisch sehr eindrucksvollen Oberflächen, gibt es neue Möbelfronten mit metallischen Oberflächen. Damit wird das Produktportfolio in den Preisgruppen 1-3 um einige Modelle mit hoher Eigenständigkeit ausgebaut. Als ganz besonderes Highlight stellt Sachsenküchen dieses Jahr als Exklusivmodell eine Front mit „Präge-Linoleum“ vor. Bereits vor drei Jahren hat Sachsenküchen als einer der ersten Hersteller das Linoleum als besonders nachhaltiges Material in die Küche gebracht. In diesem Jahr präsentiert das Unternehmen eine Weiterentwicklung der Oberfläche in Form von zwei verschiedenen Prägungen. Die besonderen Eigenschaften des Materials erlauben eine dreidimensionale Verformung der Oberflächenstruktur. Ergebnis sind einzigartige florale und geflochtene Strukturen, die sowohl optisch als auch haptisch für Faszination sorgen. In Kombination mit dem neuen Softline-Konzept, welches auch für Wangen mit Linoleum angeboten wird, entstehen einzigartige und hoch individuelle Möbel, welche durch Nachhaltigkeit und Premiumdesign überzeugen. Auch im Bereich der furnierten Möbelfronten gibt es einige Erweiterungen im Sortiment. So wurden die Holzarten Rüster und Esche neu ins Portfolio aufgenommen. Damit folgt man dem allgemeinen Trend, der neben dunklen und naturbelassenen Furnieren auch zunehmend helle Hölzer umfasst. Abgerundet wird die Modellpräsentation durch Möbelfronten in Echt-Keramik. Diese basieren auf dem beliebten Sortiment von Cosentino und können somit von jedem Händler mit den entsprechenden DECTON-Platten kombiniert werden (sh. Bilder oben). Unterm Strich gibt es also wieder ein gewaltiges Paket an Neuheiten und Innovationen. „Wir haben bei der Überarbeitung des Sortiments für 2025 besonderen Wert daraufgelegt, dass sowohl preisbewusste Käufer als auch diejenigen, die das Besondere lieben, auf ihre Kosten kommen. Egal ob preisbewusst oder exklusiv, jeder Kunde bekommt seine maßgeschneiderte Lösung und unsere Händler ein gewaltiges Portfolio an Differenzierungsmöglichkeiten“, so Geschäftsführer Elko Beeg. www.sachsenkuechen.de Agentur Belada verantwortlich für Österreich, Slowenien und Südtirol Stefan Belada, M: +43 699 12080120 office@agentur-belada.at Jaros Sahinovic, M: +43 676 3303077 jaros@agentur-belada.at Die Modellpräsentation wird durch Möbelfronten in Echt-Keramik abgerundet.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==