102 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2025 RAUM : OBJEKT gegenüber klassischen Messen“, so Alfred Sika, während Kai Mertinat keine Konkurrenzsituation sieht. „Für mich sind die VIENNA INTERIOR FASHION DAYS eine tolle Ergänzung zu anderen Messen. Für mich ist es kein Entweder-oder, auch weil die Zielgruppen anders sind.“ Offen für mehr Von der Begeisterung beflügelt, gehen die VIENNA INTERIOR FASHION DAYS im Februar 2026 in die zweite Runde. Noch besser, noch professioneller, auf jeden Fall aber weiterhin klein, fein, persönlich. „Es soll ein auf Österreich abzielendes und abgestimmtes b2b-Event bleiben“, stellt Stefan Steininger in aller Namen klar, „und ein persönliches Format, individuell und damit spannend, attraktiv, überraschend für die Besucher:innen. Diese persönliche und etwas andere Note macht den Charme und das Flair der VIENNA INTERIOR FASHION DAYS aus.“ Der Erfolg hat sich jedenfalls wie ein Lauffeuer herumgesprochen. „Wir sind gut aufgestellt, aber auch offen für weitere gute Marken“, betont Kai Mertinat, und tatsächlich haben bereits so einige Hersteller und Marken das Event ins Visier genommen. Stehen angesichts des großen Interesses der Branche, sich einzuklinken, alle Zeichen auf noch mehr textiles Interior Design, wird an den Kernwerten nicht gerüttelt. „Das Niveau, die persönliche Chemie zwischen uns und die Locations müssen stimmen“, sind sich die Initiatoren einig. Im Gespräch mit Interessierten werden die Optionen ausgelotet und das Event weiterhin ausschließlich in den inneren Wiener Bezirkskreisen stattfinden. „Wir wollen, dass Besucher:innen in überschaubarem Zeitrahmen die textile Vielfalt entdecken können.“ Gemeinsamer Push Ihre langjährige Branchenerfahrung und das Gespür für die Bedürfnisse sind auch hier die Guideline – und wollen mit gebündelter Kraft Interior Design im textilen Bereich weiter pushen. „Textilien sind Lifestyle-Produkte. Die Branche müsste sich noch mehr gemeinsam dafür stark machen, ihnen auch bei Kund:innen wieder das Image zu geben, das sie haben sollten. Wir fünf sind zwar ein tolles Team mit gleicher Intention und Leidenschaft, aber es braucht mehr, es braucht alle im Boot. Wir müssen Emotionen verkaufen, Begehrlichkeiten wecken, Geschichten erzählen“, macht sich Stefan Steiniger stark. „Wir müssen Kund:innen die Trends und Möglichkeiten aktiv zeigen, und wollen Raumausstatter:innen Impulse geben, mit denen sie wiederum bei ihrer Kund:innen Begeisterung wecken können“, ergänzt Harald Cervenka. To be continued... Auch dies ist bei der Premiere des frisch initiierten Events gelungen – und Fortsetzung folgt. „Ich bin mir sicher, dass die VIENNA INTERIOR FASHION DAYS 2026 wieder ein Erfolg sein werden“, blickt Kai Mertinat gemeinsam mit Harald Cervenka, Mario Lohr, Kai Mertinat, Alfred Sika und Stefan Steininger den VIFD 2026 am 26. und 27. Februar 2026 freudig entgegen. www.vifdays.info Eindrucksvoll präsentierte Alfred Sika die neuesten Kollektionen und kleidete damit sogar einen Raum seines Showrooms komplett neu ein. Links: Mit Eyecatcher-Effekt inszenierte Mario Lohr die Vielfalt seiner Marken. Rechts: Gekonnt setzte Kai Mertinat seine Marken und die Kollektionen in einem Pop up-Showroom in Szene.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==