wohninsider April-Mai 2025

14 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2025 TRAINING : WISSEN WEGE INS ERFOLG-REICH Eine Serie fü r Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC Führungsstärke beginnt innen Wie du mit Klarheit, Souveränität und echter Verbindung dein Team und dich selbst aufs nächste Level bringst Foto: © Gabriel Schandl Vor kurzem sagte eine Mitarbeiterin in einem Einzelcoaching zu mir: „Ich wünsche mir, dass unser Chef uns öfter sieht. Und nicht nur Zahlen im Kopf hat.“ Dieser Wunsch, gesehen zu werden, geht ja schon bei Kindern los, die schreien dann wenigstens noch „Papa, schau!“ und zwar so lange, bis man als Vater wirklich hinschaut. Dieser Wunsch hört als Erwachsene nicht auf, wir artikulieren ihn nur nicht mehr so oft. Meistens denken sich Mitarbeiter „Der Chef hat eh keine Zeit oder viel um die Ohren, ich will ihn nicht auch noch mit meinen Anliegen nerven oder ihn um Feedback fragen.“ Leichte Enttäuschung und Resignation gehen mit diesem Gedanken einher. Führungskraft zu sein ist mehr als Zahlen im Kopf zu haben, Ziele zu verfolgen und Zoom-Meetings durchzuführen. Es ist ein Commitment – zu dir selbst, zu deinem Team und zu einer Kultur, die Leistung nicht als Druck, sondern als Freude versteht. Willkommen in der Ära des „Leistungsglücks“, wo Leadership nicht von Status kommt, sondern von innerer Stärke und Zuversicht. Dazu heute 6 sofort umsetzbare Strategien und 18 Tools, wie dieser Weg gelingen kann. Also ein fetter Werkzeugkasten, der nur darauf wartet, von dir benutzt zu werden. 01 FÜHRE MIT KLARHEIT, SOUVERÄNITÄT & INNERER STÄRKE Wer nicht weiß, wo‘s hingeht, darf sich nicht wundern, wenn keiner folgt. Führung beginnt mit Klarheit – über deine Vision, deine Werte und dein Warum. Kommuniziere das regelmäßig. Es genügt nicht, wenn dazu was irgendwo an einer Wand hängt oder auf deiner Website steht. Tools für deinen Alltag: - Morgencheck-in (2 Minuten): Stell dir jeden Morgen die Frage: Was ist heute wirklich wichtig? Nicht „dringend“, sondern wichtig. - Entscheidungsdreieck: Triff Entscheidungen basierend auf Werten, Wirkung und Weitblick. So bleibst du souverän, auch wenn der Wind mal dreht. - Mentale Stärke trainieren: Meditation, Journaling, Fokus lenken oder bewusste Pausen sind keine Esoterik, sondern Leadership-Hacks. 02 BRING DEIN TEAM & DEINE LEADERSHIP-SKILLS AUFS NÄCHSTE LEVEL Gute Führung ist wie guter Sport: Regelmäßiges Training, Feedback und der Mut, sich weiterzuentwickeln. Tools: - Feedback-Freitage: Schaffe einen wöchentlichen Mini-Rahmen für Feedback – offen, ehrlich, auf Augenhöhe. - Skill-Sprints: Starte mit deinem Team „30-Tage-Sprints“ zu Themen wie Kommunikation, Konfliktlösung oder Selbstmanagement. - Coach statt Chef: Stelle öfter Fragen als Antworten zu geben. „Was brauchst du, um hier weiterzukommen?“ wirkt Wunder. 03 VERBESSERE DEINE KOMMUNIKATION – ALS FÜHRUNGSKRAFT & MENSCH Die Qualität deiner Kommunikation bestimmt die Qualität deiner Führung. Punkt. Und wenn der Punkt noch nicht genügt: Die meisten Führungskräfte kommen nicht nach oben, weil sie sozial so kompetent sind sondern weil sie die Besten in ihrem Fach sind (oder die besten Beziehungen haben, siehe aktuelle Weltsituation). Die gute Nachricht: Alles ist lernbar. Wenn man nur will. Toolbox: - Rhetorisches GPS: Statt Floskeln lieber klare Ansagen. „Was heißt das konkret?“ sollte deine Lieblingsfrage werden. Mit einem lösungsorientierten Fokus. Und einem freundlichen Ton. - Story statt Status: Nutze Geschichten aus dem Alltag, um Inhalte zu transportieren – damit bleibst du hängen. - Aktives Zuhören: Und zwar richtig. Nicht „ich warte, bis ich wieder reden darf“, sondern wirklich verstehen wollen. Dazu hilft das Paraphrasieren, also das Zusammenfassen des Gehörten in eigenen Worten. 04 STÄRKE DEN TEAMGEIST & FÖRDERE DEINE GESUNDE UNTERNEHMENS- KULTUR Ein starkes Team entsteht nicht zufällig. Es ist das Resultat bewusster Kulturarbeit. Natürlich nur, wenn dir dein Unternehmen wichtig ist. Vor allem die nachrückende Generation interessiert sich dafür: Wofür steht dein Unternehmen? Wofür stehst du? Werkzeuge: - Rituale statt Regeln: Gemeinsames Frühstück, „Wins der Woche“ oder ein kurzer Team-Rückblick am Freitag – Kultur lebt von Wiederholung. Und Wiederholung ist die Mutter aller Fähigkeiten. - Fehler feiern: Wer Fehler offen bespricht, schafft Vertrauen. Bau eine Kultur, in der „Willkommen in der Ära des ‚Leistungsglücks‘, wo Leadership nicht von Status kommt, sondern von innerer Stärke und Zuversicht. Gabriel Schandl, Seminarleiter, Speaker & Coach

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==