wohninsider April-Mai 2025

02. 2025 | April/Mai | wohninsider.at 17 BRANCHENTALK wohninsider: Die interzum (20. bis 23.05.2025) wurde ja lange Zeit als die „Beschlägemesse“ bezeichnet. Heute spricht sie aber mehrere Technologien in der Möbelerzeugung an. Was bietet die kommende Veranstaltung und wer sollte sie besuchen, bzw. welche Zielgruppen werden angesprochen? Maik Fischer: Die interzum hat sich zu der global führenden Plattform für Innovationen in der Möbelzuliefer- und Interior-DesignBranche entwickelt. 2025 steht sie unter dem Leitthema „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“, womit wir gezielt nachhaltige Materialinnovationen, ressourcenschonende Produktionsprozesse und biobasierte Lösungen in den Mittelpunkt stellen. Die Messe richtet sich an Industrie, Handwerk, Handel, Architekten, Innenarchitekten, Objekteinrichter und Designer. Jeder, der sich mit Möbelproduktion, Innenausbau oder innovativen Materiallösungen beschäftigt, wird auf der interzum 2025 wertvolle Impulse finden. Besonders spannend ist die Vielzahl an Weltpremieren und Produktneuheiten, die erstmals der Öffentlichkeit präsentiert werden – ein echtes Innovationshighlight! Wie sind Sie mit der Belegung der diesjährigen Veranstaltung zufrieden, bzw. können Sie dazu Vergleichszahlen zur Vor-Corona-Zeit nennen? Wir sind äußerst zufrieden! Der starke Anmeldestand bestätigt, dass die Branche der interzum 2025 mit großer Vorfreude entgegenfiebert. Die hohe internationale Beteiligung zeigt, dass die interzum als weltweit bedeutendste Messe für Möbelfertigung und Interior Design unverändert relevant ist. Unser Ziel ist, mit der interzum bald wieder das Vor-Corona-Niveau zu erreichen. Dabei zielen wir insbesondere auf das Level der interzum 2019, der immerhin größten Veranstaltung in der 65-jährigen Historie der interzum. Mit der interzum 2025 kommen wir diesem Ziel schon einen großen Schritt näher. Besonders erfreulich ist die Rückkehr namhafter Unternehmen wie Ergomotion, Fritz Kohl, Parmel, Rehau, Stanzwerk Wetter, Swiss Krono Tec. und Toppan mit Interprint. Dies zeigt, dass die interzum für die Branche eine Schlüsselplattform bleibt. Wenn man die Aussteller international betrachtet, welches Bild zeigt sich aufgrund der derzeitigen globalen Situationen? Welche Länder sind besonders stark auf der interzum vertreten? Aufgrund der globalen Branchenstruktur der Möbelzuliefer- und Interior-Design-Industrie ist und bleibt die interzum eine stark kontinentaleuropäisch geprägte Messe. Dies dürfte nicht verwundern, denn Europa ist und bleibt zumindest auf absehbare Zeit, insgesamt gesehen, weltweit das Industrieschwergewicht. Somit überrascht es auch nicht, dass insbesondere Italien, Deutschland, Spanien und die Türkei die Top-4-Ausstellernationen sind. Außerhalb Kontinentaleuropas sind dann noch China und Indien hervorzuheben. Die imm cologne (20. bis 23.01.2026) findet nach der heurigen Absage erst wieder 2026 statt. Hochwertige Aussteller sind im Herbst 24 auf die ORGATEC ausgewichen. Wird denen jetzt mit der neuen idd cologne (26. bis 29.10.2025) ein spezielles Feld geboten? Genau das ist die Idee hinter der idd cologne. Wir haben festgestellt, dass es für Premium- und Designmöbel ein spezifisches Format braucht. Die idd cologne wird genau diese Lücke füllen und ab diesem Jahr alle zwei Jahre (alternierend mit der ORGATEC) Ausstellern sowie Besuchern eine Plattform für exklusive Markenmöbel und Designkonzepte bieten. Mit einem klaren Fokus auf Residential, Hospitality und Contract Interiors richtet sich die Messe gezielt an Premium-Händler, InteriorDesigner und designaffine Enthusiasten aus ganz Europa. Besonders für den Hospitality- und Objektbereich bietet die idd cologne eine einzigartige Bühne, denn hochwertiges Design spielt eine entscheidende Rolle in Hotels, Restaurants sowie öffentlichen Räumen der verschiedenen Gebäudenutzungsarten. Was ist das Ziel der idd cologne? Die idd cologne soll sich als europäische Leitmesse für hochwertiges Interior Design etablieren. Sie wird Trends und Innovationen im Premium- und Luxussegment bündeln und gezielt Hersteller, Händler und Designer ansprechen, die im High-End-Bereich tätig sind. Dabei setzt die Messe nicht nur auf exklusive Wohnmöbel, sondern auch auf den stark wachsenden Hospitality- und Contract-Sektor. In einer Zeit, in der Design eine zentrale Rolle in Hotels, Restaurants und öffentlichen Räumen spielt, bringt die idd cologne die richtigen Akteure zusammen – von Designmarken und Architekten bis hin zu Projektentwicklern und Entscheidern. Die idd cologne alle zwei Jahre im Herbst und die imm cologne jährlich im Jänner. Trennt sich hier die Spreu vom Weizen? Oder anders gefragt: Sieht man bei der idd cologne die Hochwertmöbel » „Die Nachfrage geht zunehmend von Massenware hin zu Qualität.“ Maik Fischer, Director bei der Koelnmesse für die Messen interzum, idd cologne und ORGATEC Fotos diese Seiten: © Koelnmesse GmbH/Hanne Engwald „Die idd cologne wird Trends und Innovationen im Premium- und Luxussegment bündeln.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==