wohninsider April-Mai 2025

20 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2025 BRANCHENTALK wohninsider: Trotz schwieriger Zeiten in der Branche gibt es einige neue Projekte, die von der MHK Group auf Schiene gebracht wurden und werden. Was bedeutet das für die österreichischen Partner? Günter Schwarzlmüller: Wir müssen hier immer differenzieren welches Projekt in welchem Land auch umgesetzt werden kann. Hier in Berlin wurde jetzt viel vorgestellt; ganz Neues und schon Bewährtes. Wir in Österreich haben hier einen gewissen Vorteil, weil wir beobachten können, ob neue Projekte in Deutschland performen oder eben nicht. Dann können wir entscheiden, ob wir es nach Österreich bringen. Nehmen wir zum Beispiel „YCON“ (siehe Infokasten Seite 22) – ein innovatives ShowroomKonzept für den modernen Küchenkauf der jungen, urbanen Generation. Eine wirklich neue Idee. Jetzt wird in Deutschland diesbezüglich das erste Studio eröffnet und dann werden wir sehen, wie es sich bewährt. Mehr kann ich dazu noch nicht sagen. Auch das Thema Bad wird verstärkt angegangen, ist ja auch vom Einrichtungsfachhandel – sagen wir es einmal salopp – verschlafen worden? Im Thema Bad steckt viel Potential für unsere Branche und es entscheiden sich immer mehr Handelspartner in ihrem Geschäft eine oder zwei Küchen in der Ausstellung weg zu lassen und Bad, Schlafen oder generell Wohnen mitzunehmen. Das neue MHK Projekt „Bad & Body“ (siehe Infokasten rechte Seite) ist in den Niederlanden schon lange gut etabliert und wird jetzt in Deutschland eingeführt. Vergleichbares gibt es in Österreich nicht. Dazu muss man aber auch ganz klar sagen, dass man die Konzepte nicht einfach auf andere Länder umlegen kann. Es sind immer rechtliche Rahmenbedingungen zu beachten und auch andere lokale Gegebenheiten. In Salzburg wird ein großes Feuerwerk an Dienstleistungsthemen präsentiert, unter anderem unser Office Manager, das digitale Büro für die Hosentasche. Das ist für uns in Österreich noch ganz frisch, genauso wie kitchenstox – das neue Setup von CARAT. Das ist aktuell gerade in der Einführungsphase. Also unsere Hauptversammlung wird sehr spannend werden. Für uns in Österreich steht immer an oberster Stelle, dass die Themen hundertprozentig ausgereift sind, wenn wir sie übernehmen. Zurzeit zeigt das Küchengeschäft mehr in Richtung Renovierung als in Richtung Neukauf. Sehen Sie das auch so? Renovierung/Sanierung ist sicherlich zurzeit das größere Thema. Weil wir ja wissen, dass die Neugenehmigungen dramatisch abgenommen haben. Minus 30 % jedes Jahr im Wohnungsneubau. Jetzt hört man wieder, es gibt die Motivation, es gibt Interessenten für den Neubau. Die KIM läuft aus. Was dann nachkommt, weiß man nicht. Es ist zumindest ein Trigger, dass wieder neu gebaut wird. Auch bei den Fertighausspezialisten freut man sich, dass wieder Projekte ausgeschrieben werden ... schön langsam. Auch erkennt man bei den Konsumenten wieder mehr Interesse. Das „Grundrauschen“ hat sich verstärkt. Auf Messen funktioniert alles, was mit Bau zu tun hat. Entscheidend ist, funkGÜNTER SCHWARZLMÜLLER RENOVIERUNGEN UND ZUBAUTEN NEHMEN ZU In Berlin fand Ende März die diesjährige Hauptversammlung der MHK Group Deutschland statt, in Salzburg steht sie für Österreich, die Schweiz, Südtirol und Slowenien unmittelbar bevor (6./7. Mai). Trotz herausfordernder Zeiten für die Einrichtungsbranche wurden einige Zukunftsprojekte vorgestellt. Inwieweit das auch die „Alpenländer“ betrifft, das wollte wohninsider von Günter Schwarzlmüller, dem Geschäftsführer für die genannten Länder, wissen. Von Gerhard Habliczek „Renovierung/Sanierung ist zurzeit das größere Thema.“ Günter Schwarzlmüller, MHK Geschäftsführer Österreich, Schweiz, Slowenien und Südtirol Video im eBook Das war die MHK Hauptversammlung 2025 in Berlin, ein Rückblick unter: kurzlinks.de/89l0 Fotos: MHK

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==