24 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2025 BRANCHENTALK wohninsider: Die BLANCO Gruppe feiert heuer das hundertjährige Bestandsjubiläum. Wie fühlt man sich in der heutigen Zeit an der Spitze eines solchen Unternehmens? Frank Gfrörer: Wir können stolz auf uns und unsere Vorgängergenerationen sein. Wenn ein Unternehmen einhundert Jahre alt wird, hat es offenbar einiges richtig gemacht. Der Schlüssel dafür ist die ständige Bereitschaft zur Veränderung. Und die treiben wir bei BLANCO aktuell mit dem Übergang vom Komponentenhersteller zum Systemanbieter für den Küchenwasserplatz mit Hochdruck voran. Wenn Sie mich ganz persönlich fragen, sage ich: Wir haben eine eindrucksvolle Geschichte, aber es ist unsere und meine Aufgabe, die Zukunft auch weiterhin verantwortungsvoll zu gestalten. Darauf muss der Fokus liegen. Sind spezielle Aktivitäten und/oder Aktionen zum Hunderter geplant? Es sind eine ganze Reihe von Aktivitäten geplant. Angefangen von besonderen Promotions für Konsumentinnen und Konsumenten, die gleichzeitig für mehr Frequenz im Handel sorgen sollen, über gemeinsame Veranstaltungen mit unseren Kundinnen und Kunden, den sogenannten Experience Days, bis hin zu Veranstaltungen für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommt im Herbst natürlich unser Auftritt auf Gut Böckel. All dies fällt übrigens zusammen mit vielen Highlights, die wir für die Marke BLANCO in diesem Jahr ausrollen. Etwa die breit angelegte Einführung der neuen Markenidentität oder die Eröffnung unseres Brand Experience Center am Hauptsitz in Oberderdingen. Die Branche hat schon bessere Zeiten erlebt. Wie beurteilen Sie die derzeitige Situation speziell in Österreich und wie sehen Sie die Zukunft? Die Situation in der Branche und auf allen Märkten ist hinlänglich beschrieben, und ich möchte das Klagelied über Konsumzurückhaltung und schwierige Bauwirtschaft an dieser Stelle nicht wieder anstimmen. Ich habe den Anspruch, dass wir uns als BLANCO auch unter problematischen Bedingungen behaupten müssen. Das gilt für Österreich und für jeden anderen Markt auf der Welt. Unser Ziel ist dabei klar: Mehrwert für den Küchenwasserplatz schaffen. Mit einer starken Marke und überzeugenden Systemlösungen, wie etwa einer BLANCO UNIT mit dem hochwertigen Wassersystem CHOICE. Von diesem Ansatz profitieren Handel und Verbraucher. Auf der Küchenmeile in Ostwestfalen startete BLANCO mit einem neuen Markenauftritt, der in Österreich auch auf den küchenwohntrends in Salzburg zu sehen sein wird. Welche Reaktionen gibt es dazu aus der Branche? Der neue Markenauftritt bringt auf den Punkt, wie fundamental wir uns in den letzten Jahren weiterentwickelt haben und wofür wir als BLANCO heute stehen. Mit dem modularen System BLANCO UNIT verleihen wir dem meistfrequentierten Platz in der Küche den Wert, den er verdient. Die neue Markenidentität untermauert unseren Anspruch an Hochwertigkeit, Langlebigkeit und Gestaltungskraft. Wir sind mit dem Anspruch angetreten, den Küchenwasserplatz als zentralen Ort in der Küche zu inszenieren. Wir wollen das Besondere unserer Lösungen für Konsumentinnen und Konsumenten für diesen spezifischen Bereich hervorheben. Dafür mussten wir weg vom ‚Schema F‘ der kaum noch unterscheidbaren Darstellung ganzer Küchenwelten, das in der Branche vorherrscht. Das erfordert Mut, aber dafür steht die Marke BLANCO schließlich auch. Für diesen Ansatz bekommen wir bereits jetzt sehr gutes Feedback. Wenn wir die neue Markenidentität jetzt auf weitere Touchpoints ausrollen, wie zum Beispiel auf den POS oder auf digitale Kanäle, wird das Gesamtbild noch stimmiger und noch wirkungsvoller. Österreichische Küchenhändler sagen uns, dass derzeit mehr Updates und Sanierungen bei Küchen angesagt sind und der eigentliche Küchenkauf eher verhalten ist. Zwei Drittel Sanierung und ein Drittel Neukauf. Sieht man das bei BLANCO ähnlich und welche Produkte bzw. Möglichkeiten bietet BLANCO hier dem Fachhandel? Unser modularer UNIT-Ansatz ist doch genau auf solche Situationen ausgerichtet: Wenn ich aktuell keine komplett neue Küche kaufen möchte oder kaufen kann, erneuere FRANK GFRÖRER 100 JAHRE BLANCO: DER FOKUS LIEGT AUF DER ZUKUNFT Der Wasserplatz ist der meistfrequentierte Platz in der Küche. Unsere Ernährung, unser Kochverhalten, unser Umweltdenken haben sich in den letzten Jahren verändert. Die Ansprüche der Konsumenten an die eigene Küche und somit auch an den Wasserplatz sind stark gestiegen. 100 Jahre Entwicklung bedeuten bei BLANCO aber noch lange nicht das Ende der Fahnenstange. wohninsider sprach mit CEO Frank Gfrörer. Von Gerhard Habliczek „Unsere Ansprüche sind Hochwertigkeit, Langlebigkeit und Gestaltungskraft.“ Frank Gfrörer, CEO Fotos: BLANCO
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==