02. 2025 | April/Mai | wohninsider.at 25 BRANCHENTALK ich einzelne Komponenten und kann dabei gleichzeitig die Wertigkeit meines Küchenwasserplatzes erhöhen. Zum Beispiel kann ich als Blickfang ein edles neues Becken aus Durinox oder Silgranit einbauen. In Kombination mit einem umfangreichen Angebot an Accessoires wie Schneidbrettern, Multifunktionsschalen oder Geschirrkörben wird daraus ein vielseitiger Arbeitsplatz, an dem es Spaß macht, alltägliche Dinge zu erledigen. Später kann ich dann eine farblich dazu passende Armatur hinzukaufen, ein darauf zugeschnittenes Wassersystem integrieren oder mich um eine praktische, platzsparende Unterschranklösung kümmern. Die Ressource Wasser wird immer bedeutender, also auch der Wasserplatz in der Küche. Hat der Küchenfachhandel diese Bedeutung schon richtig erkannt und wird sie in den Studios richtig umgesetzt/ präsentiert? Ja, es stimmt, dass Wasser ein immer relevanteres Thema wird. Wir haben das gerade intensiv intern diskutiert, als wir uns im Rahmen von internationalen Workshops mit Zukunftsentwicklungen beschäftigt haben. Allerdings haben wir auch gesehen, dass es nichts bringt, Verbraucherinnen und Verbraucher erziehen zu wollen oder den Finger immer in die Wunde zu legen. Wir als Branche müssen Lösungen entwickeln, die einerseits den ressourcenschonenden Umgang mit Wasser technisch ermöglichen, und die andererseits Spaß in der täglichen Anwendung machen. Nehmen Sie das Beispiel unseres Wassersystems CHOICE und die dazu kompatible BLANCO UNIT App. Sie hilft Nutzerinnen und Nutzern dabei, ihren Wasserverbrauch digital zu messen und damit auch gezielt zu steuern. Das ist ein recht niedrigschwelliges Angebot, für das Thema zu sensibilisieren. In Deutschland werden aktuell umfangreiche Mittel für Investitionen zur Verfügung gestellt. Glauben Sie, dass hier eine Art Aufbruchstimmung entsteht? Ich stimme zu, dass wir eine Aufbruchsstimmung brauchen. Ich glaube auch, dass Investitionen in Schlüsselbereichen notwendig sind. Und natürlich würde ich mir zum Beispiel eine dynamischere Bautätigkeit wünschen. Ob dazu allerdings eine Staatsverschuldung in diesem Ausmaß notwendig ist, dazu gibt es sicherlich verschiedene Meinungen. Die Sparquote in Österreich ist derzeit mit rund 12 Prozent sehr hoch (normalerweise liegt diese bei 7 bis 8 Prozent). In Deutschland wird es ähnlich sein. Warum liegt das Geld am Sparbuch, und warum halten die Konsumenten ihr Geld für Investitionen in den eigenen Wohnraum zurück? Das ist eine Frage für Wirtschaftswissenschaftler oder Psychologen. Tatsächlich ist es ja so, dass massive Investitionen in Wohnraum nur alle paar Jahre getätigt werden und die letzte große Renovierungs- und Erneuerungswelle in der Corona-Phase passiert ist. Seitdem haben sich Konsumausgaben verlagert, z.B., um Reisen zu finanzieren. Umso wichtiger ist es, dass wir als BLANCO in solch einer Phase versuchen müssen, die Menschen davon zu überzeugen, dass sie mit einer Investition in einen Küchenwasserplatz von BLANCO einen echten Mehrwert für sich generieren. www.blanco.com „Investition in einen BLANCO-Küchenwasserplatz generiert echten Mehrwert.“ Das neue Brand Experience Center am BLANCO Hauptsitz in Oberderdingen. Die BLANCO UNIT CHOICE.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==