02. 2025 | April/Mai | wohninsider.at 37 NETZWERKE Möbelindustrie in Österreich aus. Gleichzeitig geben Produkte aus der Region Sicherheit. In der Verarbeitung, im Material und Design sowie in der Einhaltung sozialer und ökologischer Standards. Diese Vorteile schaffen Vertrauen, Kundenbindung und sind immer noch die beste Währung für wirtschaftlichen Erfolg. Hinzu kommt eine hohe Planungskompetenz gepaart mit zahlreichen Gestaltungsoptionen, Ausführungen und Funktionen. Denn die Lebenswelten der Menschen werden immer vielfältiger und individueller. Darauf hat sich der Handel eingestellt und schafft mit den exklusiven Möbeln aus Österreich eine besondere Einkaufsatmosphäre mit hoher Beratungsqualität. Individuelle Wohnkonzepte treffen auf einen nachhaltigen Lebensstil Zukünftig wird es im Handel darum gehen, die Bedürfnisse der Verbraucher noch stärker zu forcieren: Zum einen stellt der Einkaufsberater seine Expertise unter Beweis und zum anderen schafft er mit persönlichen Planungen eine enge Kundenbindung. Doch nicht nur heimische Möbel mit einer großen Auswahl an Oberflächen und Ausstattungen sind begehrt, sondern auch nachhaltige Produkte. Denn der Lebensstil vieler Menschen wird immer bewusster – von der Wahl natürlicher Materialien über eine nachhaltige Produktion bis hin zu durchdachten Kreislaufkonzepten. Die österreichischen Hersteller greifen diese Entwicklung auf und integrieren innovative Verfahren, die langlebige Lösungen mit anspruchsvollem Design verbinden. Darüber hinaus spielen Argumente wie geprüfte Materialien beim Möbelkauf eine zunehmend wichtige Rolle. Schließlich verbringen die Menschen im Laufe der Jahre viele Stunden in ihren Wohnräumen und wollen sichergehen, dass die Qualität stimmt. Deshalb stehen bei der Produktentwicklung in Österreich ein umweltverträglicher Umgang mit Werkstoffen, das Denken in Materialkreisläufen und neue Energieformen im Fokus. Zudem gehen die österreichischen Möbelbetriebe bereits aus ihrer Tradition heraus verantwortungsvoll mit natürlichen Ressourcen um und setzen sich für einen nachhaltigen Einsatz von Werkstoffen sowie eine schadstofffreie Verarbeitung ein. Trends 2025: Interieur mit persönlicher Note Die aktuellen Gestaltungen erzeugen ein lichtdurchflutetes und großzügiges Wohngefühl. Ob romantisches Relaxen zu zweit oder Kochevent mit der ganzen Familie – die modernen Architekturen verwandeln Räume in smarte Komfortzonen und bringen ein Stück Lebensfreude ins Heim. In der Entwicklung moderner Lebensräume zeigt sich dabei ein spannendes Zusammenspiel: So geben minimale, pure Designs der Einrichtung mit Liebhaberstücken eine persönliche Note – und kombinieren Geradlinigkeit und zeitlose Ästhetik mit individuellem Charme. Frisch, kontrastreich und dynamisch spiegelt sich der Wunsch nach Wohlbefinden in den Trends für 2025 wider. Auch innovative Funktionen, die das Leben bequemer machen, bereichern das Zuhause. Auf diese Weise verbindet sich Nachhaltigkeit und Funktionalität mit warmen und natürlichen Materialien zu einem inspirierenden Rückzugsort, an dem sich der Mensch entspannen kann. www.moebel.at JOKA ADA
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==