42 wohninsider.at | April/Mai | 02. 2025 NETZWERKE Im Blog von dialog-mail.com heißt es, hat die Öffnungsgeschwindigkeit von E-Mails weiter zugenommen. Um das genauer zu durchleuchten, führte der E-Mail-Anbieter eine Studie durch. Die Methodik Es wurden sämtliche Öffnungen aller Mailings aller Kunden analysiert. Auf Anfrage von wohninsider beziffert Geschäftsführer Mag. Michael Kornfeld die Zahl an untersuchten E-Mails mit mehreren Millionen E-Mails im DACH-Raum, mit Schwerpunk Österreich. Die Öffnungen wurden dabei in Kategorien unterteilt: Wie viele Öffnungen fanden innerhalb der ersten Stunde nach dem Versand statt, wie viele nach 24h, 48h, 96h oder erst danach? Der Versandzeitpunkt spielte dabei also keine Rolle. Wenn ein E-Mailing beispielsweise in der Früh um 3h verschickt wurde, ist es natürlich weniger wahrscheinlich, dass es bereits innerhalb einer Stunde geöffnet wird. (Allerdings spielte das für die Analyse kaum eine Rolle, weil die allermeisten E-Mailings zu üblichen Tageszeiten verschickt wurden.) 83 % aller Leser öffnen ein E-Mailing innerhalb von 24h Die Zahlen bestätigten die Beobachtung: Innerhalb von nur 24h fanden 83% aller Öffnungen statt. Im Detail: Im B2B-Bereich wird fast jedes zweite E-Mailing (47%) sogar innerhalb der ersten Stunde nach dem Versand geöffnet! B2C kaum langsamer als B2B Im B2C-Bereich ist die Öffnungsgeschwindigkeit für die erste Stunde deutlich geringer als im B2B-Bereich (33% vs. 47%), was wenig überraschend ist, da Mails im B2C-Bereich weniger regelmäßig abgerufen werden. Die Werte glichen sich bereits innerhalb von 24h an (81% vs. 85%). Es werden also sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich nahezu gleich viele Mailings innerhalb von 24h geöffnet! Quintessenzen daraus? • Auch für Last-Minute Angebote: E-Mail Marketing ist durchaus auch geeignet, um kurzfristige Aktionen oder Neuigkeiten zu verbreiten. Da man innerhalb von nur 24h über 80% aller Leser erreicht – und im B2B-Bereich 47% bereits innerhalb nur einer Stunde – kann man diesen Kanal auch für kurzfristige Kommunikation nutzen. • Der Versandzeitpunkt ist wichtig: Wie seitens Dialog-Mail schon mehrfach berichtet, hat der Versandzeitpunkt einen sehr großen Effekt auf die Gesamt-Öffnungsrate des Mailings. Lesetipp: Mythos Versandzeitpunkt. • Aktuelle Ereignisse können berücksichtigt werden: Durch die hohe Öffnungsgeschwindigkeit können Unternehmen auch darüber nachdenken, zum Beispiel in der Einleitung oder bei passenden Artikeln auf aktuelle Ereignisse einzugehen (z.B. eine Schlechtwetter-Front). Damit könnten die Mailings noch relevanter und aktueller gemacht werden. www.dialog-mail.com Grafik: Dialog-Mail E-MAILS Versendet, um (schnell) gelesen zu werden Wie dialog-mail.com in einer Studie ermittelt hat, wird ein nicht zu vernachlässigender Anteil jener Mails, die gelesen werden, schon innerhalb der ersten Stunde geöffnet.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==