wohninsider April-Mai 2025

02. 2025 | April/Mai | wohninsider.at 73 KÜCHE Stiftung Warentest in Frage: „Ich war diesbezüglich wahrscheinlich naiv, denn ich konnte es einfach nicht glauben, dass uns als AEG die Teilnahme an weiteren Stiftung Warentests verweigert wurde, weil wir bereits fünf Testsiege in kurzer Zeit abgeräumt hatten(!) Das kann ja nicht sein, dass wir nicht mehr teilnehmen dürfen, weil wir schon so viel gewonnen haben…“ Und weiter: „Es ist auch unfassbar, dass der ‚Konsument‘ aus ‚Ressourcengründen‘ die Hausgeräte nicht mehr testet – naja, eigentlich übernimmt, weil die Ergebnisse ja vom deutschen TEST-Magazin übernommen werden.“ Gleichzeitig würde aber die Verwendung des Stiftung WarentestSiegels in Österreich untersagt… Mit Energie in die nächsten Monate Mit Blick auf die kommenden Monate will man den Schwung der Markteinführung in das laufende Jahr mitnehmen, heißt es aus der AEG-Zentrale in Brunn. Janovsky: „Nun freuen wir uns auf die Messe in Salzburg, wo wir uns, wie bereits in Linz auf den EFHT, im neuen Marken-CI in Burgundrot und edlem Holz präsentieren.“ Der Messestand in Salzburg wird wieder am gleichen Ort mit den bewährten 205 m2 auf die Fachbesucher warten. Ebenfalls erstmals mit dabei, der neue – und zusätzliche – Außendienstmitarbeiter Michael Fischer (siehe auch Seite 10). Janovsky dazu: „Wir haben gesehen, im Küchenstudiobereich braucht es noch mehr Betreuung und daher verstärken wir mit Michael Fischer seit Jänner unsere Betreuung im Möbelfachhandel.“ Produktseitig wird die Marke AEG auf den kwt im Fokus stehen, im Hidden Room wird es einen Ausblick auf die letzte noch fehlende neue Produktgruppe Geschirrspüler, die offiziell im Herbst gelauncht wird, geben. Hier kämen nicht nur „ein paar neue Features“, sondern eine komplett neue Plattform, wie Janovsky die Erwartungen entsprechend hochschraubt. Wie ist der Umstieg von Zanussi zu Electrolux gelaufen? Janovsky gesteht hier Schwierigkeiten ein: „Zum einen mussten wir bei Zanussi Preisanpassungen machen und gleichzeitig das Ende der Marke verkünden. Mit den neuen Produkten unter der Marke Electrolux waren wir nicht schnell genug verfügbar.“ Das hätte zu einigen verlorenen Umsatz-Möglichkeiten geführt. Aktuell sähe es jedoch anders aus, die Zweitmarke ist mittlerweile gut etabliert, „und“, so der Österreich-Chef, „Electrolux ist im Mindset hochwertig, während Zanussi ja als Einstiegsmarke bekannt war. Das gibt uns für Electrolux einen zusätzlichen Push und eröffnet so manches neue Objekt-Geschäft.“ Konkret liege Electrolux bereits in den ersten zweieinhalb Monaten 2025 über dem Zanussi-Vorjahr. Starkes Marketing Marketingseitig will man ebenfalls Wind machen. Martin Bekerle: „Neben den TV-Spots ab April machen wir eine Kühlen-Aktion seit Mitte März bis Ende August. Im Elektrofachhandel gibt’s eine Cashback-Aktion und einen Waschmittel-Pods Jahresvorrat beim Thema Care.“ Der Schauraum in der Unternehmenszentrale wird aktuell mit der neuen Einbau-Range bestückt und natürlich werden auch die bereits gelernten und beliebten Kochevents weitergeführt. „Wir machen 250300 davon im Jahr, das ist ein richtiger Motor geworden“, so Janovsky. Und Bekerle ergänzt: „On top machen wir auch Koch-Livestreams, die zigtausende Aufrufe haben nach Erstausstrahlung. Hier haben wir uns erstmals Christian Ofner als echten Backprofi mit einer enormen Community gesichert. Unsere Dampfbackofen-Facebook-Gruppe ist mit 32.000 Mitgliedern nach wie vor extrem aktiv. Und ich kümmere mich persönlich und jederzeit um unsere Google-Reviews. Wir haben hier bereits mehr als 1.000 Reviews und eine durchschnittliche 4,5 Sterne Bewertung.“ www.aeg.at Highlight in Salzburg und Hauptdarsteller des aktuellen TV-Werbespots: die nun erweiterte SaphirMatt-Range von AEG. Geschäftsführer Alfred Janovsky (li.) und Marketingleiter Martin Bekerle blicken angesichts einer (bald) komplett erneuerten Einbaurange und guter Entwicklungen mit beiden Marken optimistisch in die Zukunft.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==