wohninsider August-September 2025

04. 2025 | August/September | wohninsider.at 3 EDITORIAL Verkaufen Sie das Richtige oder verkaufen Sie richtig? IMPRESSUM wohninsider.at – Das B2B-Magazin für die Einrichtungsbranche. Verlag und Medieninhaber: Wohninsider Medien GmbH, A-1150 Wien, Eduard-Sueß-Gasse 12/2, office@wohninsider.at, FN: 486285 a, UID: ATU73559936. Herausgeber und Chefredakteur: Gerhard Habliczek, Redaktion: A-1120 Wien, Ratschkygasse 44/32, T: +43 (0) 1 2809374, gh@wohninsider.at, www.wohninsider.at. Redaktion: Gerhard Habliczek, Anna Habliczek, Mag. Sylvia Pilar, Mag. Lilly Unterrader. Mitarbeiterin dieser Ausgabe: Dipl.-BW Nina Schulmeister, MA MA. Lektorat: Kristina Habliczek. Gestaltung & Grafik: Mag. Michaela Schneider, www.textundgrafik.at. Anzeigenannahme: Anna Habliczek, Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, ah@wohninsider.at. Verwaltung & Abos: Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, office@wohninsider.at. Abopreis für 6 Ausgaben Euro 90,00 inkl. Mwst. und Versand, Einzelpreis Euro 15,00 inkl. Mwst. exkl. Porto. Bankverbindung: Raiffeisenregionalbank Wr. Neustadt. IBAN: AT79 3293 7000 0008 2149, RLNWATWWWRN. Gerichtsstand: Wien. Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, A-3580 Horn. Gastkommentare und Lesermeinungen müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Berichte mit Firmenlogos können bezahlte Einschaltungen sein. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewöhnliche Form in Ausführung des Art. 7B-VG auf Frauen und Männer und darüber hinaus alle Geschlechter in gleicher Weise. 201920021 Sie verkaufen Einrichtung! Küchen, Sofas, Betten, Leuchten, Teppiche usw. – Sie sind Einrichtungsfachhändler. Warum sollte ein Konsument gerade bei Ihnen kaufen? Küchen-, Betten-, Leuchten-, Designstudios usw. gibt es wie Sand am Meer. Wenn nicht vor der Haustür, dann im Internet. Es gibt sicherlich schönere Studios, größere Studios, nähere Studios, natürlich billigere Studios und bessere Webseiten, warum soll der Konsument also ausgerechnet zu Ihnen gehen? Küchen, Betten, Leuchten oder Designmöbel findet er (fast) an jeder Ecke. Die nötige Dienstleistung dazu verspricht auch jeder, die erkennt der Konsument ohnehin erst im Nachhinein. Beim Thema billig brauchen Sie als Fachhändler auch nicht mitmachen, weil die Mehrwertsteuer können Sie schlecht herschenken und mit 77 Prozent Rabatt können Sie auch nicht punkten. Vielleicht sollten Sie sich was anderes einfallen lassen? Blicken wir in andere Branchen. Als ganz simples Beispiel blicken wir ins Coaching. Wenn sich ein Business Coach als solcher präsentiert, dann steht er mit einer Vielzahl an Kollegen und Kolleginnen auf einer Stufe. Er muss sich also unterscheiden. Business Coach für Kleinstbetriebe zum Beispiel. Dann hat er oder sie schon weniger Mitbewerb und eine Spezialisierung. Schauen wir zum Sport. Warum gibt es in der Leichtathletik nicht den besten Sportler oder Sportlerin. Sondern den besten Speerwerfer, 100-MeterSprinter, Hochspringer usw. (alles auch mit :in gemeint). Weil sich jeder und jede spezialisiert hat und daher viele Goldmedaillen verteilt werden und nicht nur eine. Und weil auch jeder und jede ganz besondere Fähigkeiten, sprich Talente und Können hat. Es zählt das Solo In unserer Branche steht ein:e Fachhändler:in für Küchen mit vielen auf einer Stufe. Es steht ja fast überall: persönliche Beratung, optimale Planung, schnelle Lieferung und Montage usw. Das ist eigentlich alles selbstverständlich. Wenn sich ein Fachmann zum Beispiel aber mit „Individuelle Stauraumlösungen für Ihre Küche“ positioniert, dann ist sicherlich schon ein gewisser Unterschied zum Mitbewerb gegeben. Vorausgesetzt er kann mit dieser Positionierung auch in der Praxis umgehen. (Ist jetzt nur ein Beispiel und sind Sie stolz darauf, wenn Ihnen was Besseres einfällt). Was ich sagen will, ist, dass in Zukunft immer mehr Differenzierung und Spezialisierung notwendig sein wird. Es funktioniert nicht im Chor mitzusingen, es gibt Playback. Sängerinnen und Sänger mögen es mir verzeihen, es zählt nur das Solo. Um in unserer Branche erfolgreich zu sein, braucht man einen eigenen Weg. Man muss anders sein als die Anderen, seine Kunden hundertprozentig kennen, ihre Probleme verstehen und diese lösen. Grundvoraussetzung dazu ist Fachwissen. Nicht über das eigentliche Produkt (das ist selbstverständlich), sondern über das Thema. Ein Bett bekommt man überall, gesundes richtiges Schlafen muss der/die Konsument:in suchen. Dem Thema Differenzierung widmen wir uns verstärkt im wohninsider und bringen dazu in unserer Dezember-Ausgabe 2025 (erscheint am 12.12.25) einen Schwerpunkt. Genau rechtzeitig für das neue Jahr, um im eigenen Schauraum die richtigen Produkte präsentieren und schlussendlich verkaufen zu können. Einen kleinen Einstieg dazu lesen Sie schon jetzt in unserem Themennewsletter. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Gerhard Habliczek Hier geht’s per QR-Code oder Kurzlink direkt zum Themennewsletter: kurzlinks.de/u1ac

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==