36 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 DESIGN : TRENDS Das Schlafzimmer, einst reiner Rückzugsort, wird heute mehr und mehr zur persönlichen Oase für Erholung, Klarheit und Selbstfürsorge. Es ist der Ort, an dem der Tag endet und der nächste beginnt. Es ist auch jener Raum, in dem Träume nicht nur geschehen sollen, sondern in Ruhe vorbereitet werden können. Raumgestaltung als Resonanzkörper der Seele Räume wirken manchmal leise – aber kraftvoll. Ihre Sprache ist oft subtil, doch ihre Wirkung ist tief. Besonders im Schlafzimmer lohnt es sich, mit Bedacht auf Materialität, Licht, Farben und Düfte einzugehen. Denn wer den Raum zur Ruhe einlädt, lädt zugleich die eigene Seele ein, loszulassen. Der Schlüssel liegt für mich als Designerin in der Reduktion und nicht im Verzicht, vor allem aber in einer bewussten Auswahl. Es ist der Rückgriff auf das, was wirklich guttut. Erdige, helle Farbtöne – wie sanftes Beige, Creme, Sand oder ein zartes Salbeigrün, ein stilvolles Graublau – sie wirken wie eine stille Umarmung fürs Auge. Sie holen die Natur ins Haus, ohne sich aufzudrängen. Helles Holz, Leinenstoffe, feine Struktur – all das spricht eine leise, klare Sprache. Qualität statt Quantität prägt die Auswahl: vom Möbelstück bis zur Matratze. Das Wesen der Stille: Materialien, die atmen Ein Raum, der innere Ruhe schenken soll, braucht Materialien, die mit der Natur sprechen. Holz – unbehandelt oder mit natürlichen Ölen veredelt, erinnert uns an Wald, Wurzel, Erde. Naturtextilien atmen mit und regulieren das Raumklima auf sanfte Weise. Teppiche aus Schurwolle oder Jute bringen nicht nur Wärme, sondern auch Struktur und visuelle Ruhe. Biologische Wandfarben ohne Schadstoffe lassen uns im wahrsten Sinne durchatmen. Auch die Haptik spielt dabei eine zentrale Rolle: Was wir berühren, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Eine Kaschmirdecke am Fußende des Betts, ein geölter ParkettWIE DIE GESTALTUNG DES SCHLAFZIMMERS ZUR QUELLE INNERER RUHE WIRD Wenn Räume träumen helfen In einer Welt, in der Geschwindigkeit als Tugend gilt und ständige Erreichbarkeit zur Norm geworden ist, wirkt ein Raum der Stille wie ein seltener Luxus. Genau deshalb ist er eine tiefe Notwendigkeit. Fotos: SUMMER HOME
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==