wohninsider August-September 2025

44 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 NETZWERKE Fotos: MZE „Der stationäre Fachhandel kämpft mit dem Rückgang der Kundenfrequenz und der Kaufbereitschaft. Das ist aber kein unabwendbares Schicksal, wie wir am Beispiel der Zusammenarbeit mit Heinz Eisner vom Schlaf[t]raum Graz beweisen. Er arbeitet konsequent an seiner regionalen Autorität, was sich besonders in der aktuellen Situation im wahrsten Sinne des Wortes bezahlt macht“, erklärt Andreas Hemetsberger, MZE-Geschäftsleiter Österreich & Südtirol. Gegen sinkende Frequenz ist ein Kraut gewachsen Die Kundenfrequenz in den Innenstädten und Fachmarktzentren geht zurück – nicht zuletzt durch veränderte Einkaufsgewohnheiten, steigende Onlinekonkurrenz und ein selektiveres Konsumverhalten. Während große Plattformen mit aggressiven Preisen und 24/7-Verfügbarkeit locken, müssen regionale Fachhändler andere digitale Wege beschreiten. „Derzeit zeigt sich, wie entscheidend eine klare Positionierung und Sichtbarkeit geworden sind. Wer sich heute nicht als kompetente Anlaufstelle für Schlafberatung und Qualitätsprodukte etabliert, verliert den Anschluss. Bettenfachhändler, die ihre Rolle als Berater, Problemlöser und regionale Autorität stärken, haben die Chance, trotz rückläufiger Frequenzen erfolgreich zu bestehen. Dafür ist unser MZE-Mitglied Schlaf[t] raum Graz der Beweis. Heinz Eisner setzt bewusst auf innovatives Marketing und ist damit auch aktuell sehr erfolgreich“, unterstreicht Hemetsberger. Vom Frequenzproblem zur KI-Empfehlung: Die Wende im Bettenfachhandel „Unser Mitglied Schlaf[t]raum Graz hat erkannt, dass reines Produktmarketing nicht mehr ausreicht, um relevant zu sein. Deshalb setzt Heinz Eisner mit dem MZE-Marketingteam konsequent auf Content Marketing: Statt reiner Verkaufsargumente stehen hochwertige Inhalte im Mittelpunkt – von praxisnahen Ratgebern über Schlafcoaching-Tipps bis hin zu fundiertem Schlafwissen“, erklärt Hemetsberger den Ansatz. Regelmäßige Blogbeiträge, Newsletter und Social-Media-Formate machen den Schlaf[t] raum Graz zur kompetenten Adresse für Beratung rund um gesunden Schlaf. Ergänzt wird dies durch laufende Suchmaschinenoptimierung und eine angepasste Sortimentsgestaltung – so greifen Angebot und digitale Sichtbarkeit nahtlos ineinander. Die Erfolge lassen sich messen: Google listet den Schlaf[t]raum Graz nicht nur prominent, auch KI-Systeme wie die Google AI Overviews empfehlen das Fachgeschäft für Schlafberatung. Für Heinz Eisner ist das ein entscheidender Meilenstein: „Erst kürzlich hat mir ein Kunde erzählt, dass er die KI gefragt hat, wer im Großraum Graz bei orthopädischen ProMZE Regionale Autorität statt Kundenflaute: Erfolgsgeschichte Schlaf[t]raum Graz Wie gegen die sinkende Kundenfrequenz im Bettenfachhandel erfolgreich ankämpfen? Das MZE-Marketingteam hat gemeinsam mit dem Schlaf[t]raum Graz ein wirksames Konzept realisiert. Eine innovative Marketingstrategie stemmt sich gegen den Trend und sorgt sogar für Empfehlungen durch Künstliche Intelligenz. VOM FREQUENZPROBLEM ZUR KI-EMPFEHLUNG JETZT DEN TREND WENDEN: MZE MACHT FACHHÄNDLER ZU GEWINNERN „Heinz Eisner setzt bewusst auf innovatives Marketing und ist damit sehr erfolgreich.“

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==