wohninsider August-September 2025

48 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 NETZWERKE Design und Funktion – beides verbinden die Jungstars in ihren Kreationen zum Thema „Stummer Diener 2.0“. So gibt Michelle Mühldorfer mit ihrem „Stummer Diener 2.0“ Kleidung, Schuhen & Co ihren Lieblingsplatz, gestylt aus Stabile, Sockelkorpus, Massivholzleisten, funktionalen Ablageplatten, einem weiteren kleinen Korpus, aus einem Mix von Kirschholz und -furnier sowie Lackierung in Verkehrsweiß und Anthrazitgrau. Wortwörtlich gibt Hanna Büchsenmeister mit „frame it“ Gegenständen einen top Rahmen mit einem langgezogenen Korpus als Hauptelement mit markanter Teilung der Vorderseite, fingergezinkter Lade, sowie optischer Leichtigkeit dank eines offenen Fachs rechts, verstärkt durch helles Eichenfurnier. Eine raffinierte Lösung findet Anna Unterreiner mit „Nr. 7 – ein Ordnungsmöbel gegen Kleiderchaos“, das – offen gestaltet und mit höhenverstellbaren Fächern auf der rechten Seite – seinem Namen alle Ehre macht. Eine charmante Alltagsgarderobe stellt Jana Liszt mit „nu“ vor, die sich durch ihre geschwungene Form auszeichnet, mit einem den Korpus umfassenden Eschenholz-Bogen, feiner Farb-, Formen- und Materialkomposition. Minimalistisch mit coolem Kick Alle Funktionen einer Garderobe auf kleinstem Raum vereint Lilo Dornmayr mit „Unity“ und kleidet mit dem Möbel, das Stauraum, Sitzgelegenheit wie Spiegel in zeitlos-elegantem Mix von weiß lackiertem MDF und Birkenmassivholz bietet, namensgetreu Vielseitigkeit in minimalistisches Design. Dies gelingt auch Marie Christin Posch mit „triology“, einer maßgefertigten Garderobe, die mit dem Kontrast von Eichenholz und schwarz-matter Oberfläche, besonderen Einfräsungen in der Rückwand, hier zudem integrierter LED-Beleuchtung sowie cleverer Funktionalität punktet. Filigran und funktional, trifft Flora Majcenovic mit „Stummer Diener 2.0 – eine freistehende Garderobe“ den Zeitgeist. Das bewusst ohne Rückwand gewählte Design sorgt für Leichtigkeit und macht die aus amerikanischer Nuss gefertigte Garderobe im Duett mit funktionalen Metall-Elementen von allen Seiten verwendbar. Schwebende Raffinesse Den Möbelklassiker lässt Jonathan Herman mit seinem „Stummer Diener 2.0“ mit der Kombi von filigranem gefertigtem Gestell aus amerikanischem Nuss-Massivholz, hellem Korpus mitsamt fingerzinkter Lade, viel Stauraum und leichter Wirkung, verstärkt durch die schwebende Wandmontage, neu aufleben. Schwebend leicht interpretiert auch Clemens Nilica mit „Edge“ das Möbeloriginal zeitgemäß wie zeitlos neu, mit moderner Linienführung, harmonischer Materialkombination von Eichenfurnier und Metallgestell sowie fließender Optik dank „falscher Gehrung“. Mehr ist mehr Eine geniale Garderobe mit Sitzbank präsentiert Melissa Marian mit „Le Erable“, die, primär aus Massivholz und einer MDFPlatte gefertigt, nebst Stauraumlösung und Bankfunktion zudem mit einem Spiegel begeistert. Gelungen kombiniert auch Lydia Hohenau mit „flewa tu filu“ Form und Funktion in einem Ablage- und Sitzmöbel, das mit lässigem Design der ineinandergreifenden Stollen als Garderobe für Kleidung, durch die angefügte Tischplatte zudem als Abstelltisch sowie Sitzmöbel dient. Mehr Funktion integriert ebenso Tobias Büchsenmeister bei „[Bü-kie]“, einem in rustikalem Eichenfurnier, mit Lochblech und magnetischer Oberfläche gestaltetem Garderobenmöbel mit Sitzmöglichkeit und darunterliegendem Stauraum für Schuhe. Platz, Sitzfläche und Stil vereint Antonia RietFotos: © Johannes Baumann – Innenarchitektur – Ortweinschule Graz ORTWEINSCHULE GRAZ Stummer Diener revisited Ein Klassiker ist zurück! Die diesjährigen Absolvent:innen der Fachsparte Innenarchitektur, Raum- und Objektgestaltung der HTBLVA Graz - Ortweinschule interpretieren mit 27 Abschlussstücken den Stummen Diener mit modernem Twist neu und beweisen kreativen Spirit, handwerkliche Kompetenz und ihre Fitness für die Zukunft in der Branche. „Le passé en élégance“ von Maria Hönigsberger. „Stummer Diener 2.0 – eine freistehende Garderobe“ von Flora Majcenovic.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==