wohninsider August-September 2025

58 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 NETZWERKE Seit nunmehr 19 Jahren gibt es die Bosch Concept Partner und ein Gutteil der Mitglieder ist bereits seit vielen Jahren mit von der Partie, ließ Vorstandsvorsitzender KR Ing. Hubert Kastinger im Rahmen seiner Rede wissen. „Wir sind ein sehr beständiger Verein, haben zum Glück seit Bestehen kaum Insolvenzen zu vermelden und Austritte passieren praktisch nur wegen Pensionierung.“ So verwundert es auch kaum, dass mehr als 30 der heute 304 Mitglieder bereits zehn oder mehr Jahre als Mitglieder eingetragen sind. Kastinger erinnert sich mit Stolz zurück: „Bei unserer ersten JHV in Linz waren wir zu sechst, aber wir hatten bereits von Anfang an mehr als 40 Betriebe mit dabei.“ Von 27.-28. Juni trafen sich also heuer rund 95 Teilnehmer im Hotel Friesacher in Anif bei Salzburg. Am Programm stand neben Organisatorischem wie der Entlastung und Wiederwahl des Vorstands und die Bekanntgabe eines neuen Rechnungsprüfers sowie einer neuen Steuerberatungskanzlei auch ein Blick auf den Status Quo. Obmann Kastinger führte hier in seiner Rolle als Funktionär der WKO einige Zahlen ins Treffen, die den Einrichtungsfachhandel in einer nach wie vor schwierigen Position zeigen. Laut KMU-Forschung sei der Möbelhandel nämlich in Q1/2025 um 11,1 % nominell und um 10 % real geschrumpft. Das zeige leider einen Preisverfall: „Damit schwindet das, was wir uns während Corona erarbeitet haben, und das ist nicht gut für die Branche“, hält er fest. Mit Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 lag die Möbelbranche 9,4 % hinter dem Jahr 2023 jedoch, so Kastinger, dürfte der stationäre kleinstrukturierte Handel eher ein Profiteur der Insolvenz von Kika/Leiner sein. Der Vereinsvorsitzende: „Alle Verbandschefs in Österreich prognostizieren für heuer ein niedriges einstelliges Plus“, was uns positiv stimmen sollte. Alles in allem steht der Möbelhandel trotzdem im Branchenvergleich am schlechtesten da. Nur der Schmuckhandel hätte demnach mit einem Minus von 15,8% das Vorjahr schlechter abgeschlossen. Als positive Meldungen verkündete der Vereinsvorsitzende, neben dem tatsächlich hohen Sparguthaben der Österreicher, das angekündigte Ende der KIM-Verordnung (zumindest am Papier). Hier sei jedoch abzuwarten, wie die Banken das Ganze umsetzen und wie es sich in weiterer Folge auf den Markt auswirken wird. Mit Blick auf die Zukunft liege einer Studie des Bankenverbundes zufolge die Thematik Einrichten nur auf Platz 5 in der Hitliste, wofür Österreicher ihr Geld ausgeben: hinter Urlaub, Hobby, Fortgehen usw. Auch müsse man sich mehr an der Kundengruppe der Millennials und der GenZ ausrichten, diese werden auch in Relation zu den ZweiteinBOSCH CONCEPT PARTNER Von Beständigkeit, starken Ansagen und unprätentiösen Skistars Die diesjährige Bosch Concept Partner Tagung Ende Juni fand im beschaulichen Hotel Friesacher in Anif bei Salzburg statt. Das kompakte Programm ließ trotzdem nicht an positiven Botschaften, starken Informationen und einem echten Star missen. Von Lilly Unterrader Der alte und neu gewählte Vorstand der Bosch Concept Partner sowie die BSHVerantwortlichen (v.l.): Obmann-Stv. Christian Streller, Bosch-Vertriebsleiter AD Heinz Schedlbauer, Vorständin Anna Salzmann, BSH-GF Ulrike Pesta, Obmann KR Hubert Kastinger, BSH-Möbelfachhandel Stefan Buxer sowie Vorstand Dietmar Leo. Stargast Michaela Kirchgasser motivierte: „Talent wird durch hartes Training ausgestochen“. Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==