wohninsider August-September 2025

04. 2025 | August/September | wohninsider.at 59 NETZWERKE richtern (Babyboomer) immer relevanter. Dabei brachte er ein altes Thema auf das Tapet: „Wir werden wieder versuchen, in das Thema Miete einzusteigen.“ Bereits vor 25 Jahren startete der damalige Mittelstandskreis damit, ein Angebot, das heute von der Wertgarantie übernommen und ausgebaut wird (siehe wohninsider Juni/Juli 2025, Seite 78: kurzlinks.de/j1uz). Kastinger über die Vorteile des Vermietens von Weißware: „Das hat damals wirklich super funktioniert, man musste praktisch keine Rabatte geben und die Prüfung der Bonität war einfach. Statt Geräte der Serie 4 haben wir dann oft Geräte der Serie 8 verkauft und nicht selten gleich eine ganze Kommission.“ Plus: „Die GenZ scheut sich nicht davor, Kredite aufzunehmen, die sind Abosysteme gewöhnt.“ Ebenfalls ein finanzieller Vorteil, den er verkünden konnte: Seit Anfang Juli sind Kastenwägen/ Pritschenwägen von der Nova befreit. Weiters wurde das Bosch Concept Partner Kochbuch in einer zweiten um vegane und vegetarische Gerichte erweiterten Edition aufgelegt. Gewerbeverordnung, Gewährleistungs- recht und Entwaldungsverordnung Mit Argusaugen blicke der WKO-Funktionär und die gesamte Branche indes auch auf die geplante Entwaldungsverordnung, die zwar aktuell um ein Jahr verschoben, aber in der Form „nicht durchführbar“ sei. Und: „Das betrifft jeden irgendwie“, so Kastinger. Daher haben die BCP einen Link zu einem OnlineRatgeber im Nachgang zur Tagung an ihre Mitglieder versandt. Zur Ersteinschätzung wurde von der Sparte Handel ein Entscheidungsbaum veröffentlicht. (Onlineratgeber zur Ersteinschätzung der Betroffenheit im Sinne der EUDR – EU Entwaldungsverordnung). Weitere brisante Themen im Rahmen der Tagung waren die Gewerbeverordnung und die notwendige Achtsamkeit darauf, was mit dem jeweils angemeldeten Gewerbe auch rechtlich zulässig ist. Ziel sei hier, eine gültige Richtlinie/Baum zu definieren, welches Gewerbe was dürfe. Kastinger verwies hier auch auf die im möglichen Schadenfall nicht gedeckte Versicherungsleistung. Angestrebt sei zudem eine klare Judikatur betreffend des Gewährleistungsrechts gegenüber Lieferanten. „Wer kommt dafür auf, wenn ein Lieferant unzuverlässig liefert und der Gewerbebetrieb daher mehrmals zum Kunden liefern muss?“ Des Weiteren hält Kastinger an dieser Stelle fest: „Man hat ein Recht, Schaden gegenüber Lieferanten hier geltend zu machen!“ Stargast ohne Allüren Bevor es schließlich zum gemütlichen Abendessen in den Friesacher Heurigen ging, überraschte der Bosch Concept Partner-Vorstand seine Mitglieder noch mit einem Stargast. Michaela Kirchgasser kam mit ihren Eltern zu einer ausführlichen Fan- und Fragestunde, motivierte die Anwesenden mit Ansagen wie „Talent wird durch hartes Training ausgestochen“ und gab den anwesenden begeisterten Partnern abschließend eines mit auf den Weg: „Beginne jeden Tag mit einem Lächeln und begehe den Weg nach oben so, dass du auf dem Weg nach unten jedem in die Augen schauen kannst.“ www.boschconceptpartner.at Geehrt für zehn bzw. 15-jährige Mitgliedschaft im Verein. Stellvertretend auch für alle, die nicht vor Ort waren: Wilfried Tragl für 15 Jahre, ConceptX sowie Kurt Hörburger für zehn Jahre. Hubert Kastinger ließ sich heuer zum letzten Mal als Vereins-Obmann aufstellen, wurde wiedergewählt und konnte auch schon die nächste Jubiläums-Tagung ankündigen: Diese findet von 18.-21. Juni 2026 im Schlosshotel Pichlarn statt.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==