84 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 RAUM : OBJEKT Für einen „Wow“-Effekt sorgt NOA Outdoor Living mit einem einzigartigen Konzept. Im belgischen Kruisen gelegen, verbirgt sich hinter den drei Buchstaben eine vielfältige Outdoor Living-Schau mit Highend-Marken und ganzheitlichen Konzepten, aufgespannt in einem 25.000 Quadratmeter großen Landschaftspark. „NOA ist ein besonderes Erlebnis. Es dreht sich um alles, was mit Outdoor Living zu tun hat“, beschreibt Hilde Baekelandt, NOA Concept Manager. Initiiert von Renson und unter Federführung des belgischen Spezialisten für Lamellendächer neben dem Headquarter realisiert, setzt das außergewöhnliche Ausstellungskonzept eine neue Benchmark für Präsentation, Inspiration und Networking. 30 Outdoor-Marken sind hier präsent und gezeigt werden nicht bloß Produkte, sondern im gemeinsamen Zusammenspiel Konzepte für das Leben und Wohnen im Freien. Das ausgewiesene Ziel: Inspirieren. Highend-Vielfalt mal 30 „Es ist so wichtig, zu inspirieren, und dass Profis wie Kund:innen ganzheitliche Konzepte erleben können“, unterstreicht Baekelandt, die ihre jahrelange Erfahrung in der Outdoorbranche und dem Luxussegment mit- und einbringt. Diese seien immer mehr gefragt und zunehmend Architekt:innen, Designer:innen, Planer:innen und Landschaftsgestalter:innen damit betraut, sie zu realisieren. „Im HighendBereich sind Ansprüche, Wünsche und Budgets viel höher. Hier muss alles passen und gut abgestimmt sein. Wir zeigen, was möglich ist“, so die Concept Managerin. „NOA ist Innovation, ein Unikat und eine Inspirationsquelle, weil verschiedene Marken vertreten sind. Die Partner haben zwar eigene Showrooms, aber hier zusätzlich eine riesengroße Ausstellung und die Möglichkeit, ihre Konzepte auf besondere Weise zu zeigen.“ Damit wurde auch das scheinbar Undenkbare geschafft: 30 Marken aus dem Highend-Bereich präsentieren sich als gleichberechtigte Partner gemeinsam. „Die Kriterien sind Highend-Positionierung und zeitgemäßes Design, außerdem muss es eine Marke sein und diese entweder schon international aktiv oder daran interessiert sein, sich zu internationalisieren“, erklärt Baekelandt. Die Gestaltung des gemeinschaftlichen Ausstellungskonzepts wurde in externe Hände – jene von BurO Groen Landschaftsarchitekten – gelegt. „Wir wollten ein klares Konzept mit Highend-Marken, die sich auf unterschiedliche Produktgruppen spezialisiert haben, mit top Produkten und Materialien. Wir decken alle Segmente von Outdoormöbeln und Lamellendächern über Outdoorcooking bis zu Bodenbelägen und Licht ab und präsentieren sie im Zusammenspiel. Es war uns von Anfang wichtig, dass es keinen Konkurrenzkampf gibt, sondern die Marken und Produkte gut harmonieren und funktionieren.“ Fotos: NOA Outdoor Living NOA OUTDOOR LIVING „Wir wollen inspirieren“ Outdoor Living denkt NOA in jeder Hinsicht größer und außergewöhnlich. Eingebettet in einen riesigen Landschaftspark zeigen 30 Highend-Outdoor-Marken gemeinsam und mit ganzheitlichen Gestaltungskonzepten, was möglich ist. „Wir verkaufen hier nicht“, stattdessen baut das Ausstellungskonzept auf Erlebnis und Inspiration, erzählt Concept Manager Hilde Baekelandt. Von Sylvia Pilar „NOA ist ein besonderes Erlebnis. Es dreht sich um alles, was mit Outdoor Living zu tun hat.“ Hilde Baekelandt, NOA Concept Manager NOA Outdoor Living bietet Inspiration pur.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==