wohninsider August-September 2025

96 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 MESSEN : EVENTS Fotos: Trendfairs GmbH, Messe Ostwestfalen GmbH Warum sollte man die M.O.W. 2025 unbedingt besuchen? Die M.O.W. ist die europäische Arbeitsmesse für das volumenstarke Möbelgeschäft. Wer sich einen klaren Überblick über marktfähige Sortimente, mögliche Preislagen und verlässliche Lieferanten verschaffen möchte, findet hier in fünf Tagen alles an einem Ort. Worauf dürfen sich Besucher freuen? Mit einer umfangreichen Liste neuer Aussteller zeigen wir, dass die M.O.W. nicht nur für das Kerngeschäft, sondern auch für profilierte Marken zunehmend relevant ist. Neben den zahlreichen Stammausstellern freuen wir uns zudem über viele Rückkehrer und spannende Neuzugänge aus ganz Europa. Hat sich das Konzept der Messe verändert? Nein, die M.O.W. bleibt klar fokussiert auf das Möbelgeschäft für alle Vertriebsformen – stationär wie online, von Einstieg bis gehobene Mitte. Mit ihrer Hallenstruktur, ihrer Sortimentslogik und ihrer Effizienz im Ablauf ist sie eine zuverlässige Plattform für den Handel. Das ist besonders in herausfordernden Zeiten wie diesen und vor dem Hintergrund einer veränderten Messelandschaft von Vorteil. Worin liegt die Stärke der M.O.W.? In der Kombination aus Nähe zum Markt, gelebter Partnerschaft mit Ausstellern und Besuchern – und einem klaren Profil. Wir beobachten Entwicklungen genau und reagieren gezielt auf die Bedürfnisse der Branche. Das schafft Vertrauen – und Kontinuität. Was sollten Besucher wissen? Neu ist der Sortimentsbaustein „Outdoor Living“ mit über 20 Ausstellern. Darüber hinaus erwartet Sie unser gewohnt starkes Servicepaket mit freiem Eintritt, Verpflegung, Parken, WLAN und Shuttle-Service. Unser Get-together am Montag- und Dienstagabend zwischen Halle 19 und 20 bietet Zeit für Gespräche in lockerer Atmosphäre. www.mow.de M.O.W. 2025 21. – 25. SEPTEMBER 2025, BAD SALZUFLEN Messe ist hier Unter diesem Motto findet im Messezentrum Bad Salzuflen die diesjährige M.O.W. statt. Geschäftsführer Bernd Schäfermeier sagt uns, was die Stärken der Messe sind. Innovative Produkte und der perfekte Auftritt aller Aussteller stehen dabei ebenso im Fokus wie die Kommunikation miteinander, die Pflege geschäftlicher Beziehungen sowie der punktgenaue Transfer aktueller Entwicklungen und Trends. Neue Bühne: „innovation area“ Im neuen Look & Feel präsentiert sich die „innovation area“ – als zentrale Community-Plattform im Küchenherbst mit dem Ziel, gut ins Gespräch zu kommen, Marken eine erweiterte Sichtbarkeit zu bieten und die Branchenvernetzung gezielt zu fördern. Das neue Konzept setzt mit den drei Präsentationsmöglichkeiten Product Space, Service Space und Brand Square auf fertig gestaltete Ausstellungsflächen und schafft eine einladende Atmosphäre für Austausch und Inspiration. Zu den Ausstellern zählen namhafte Unternehmen und Newcomer wie beispielsweise by Jacobsen, Bora, MCR, Meisterdesk, Sauter + Held sowie Witt Denmark. Auch die Verbindung von Hausausstellung mit einem aufmerksamkeitsstarken Auftritt in der innovation area schafft einen echten Mehrwert für Marken und Besucher. Inspiration und Networking “Mit der komplett relaunchten innovation area ermöglichen wir den ausstellenden Unternehmen mit geringem Eigenaufwand eine höchst attraktive Teilnahme im Küchenherbst mit größter Aufmerksamkeit. Darüber hinaus schafft trendfairs eine zusätzliche Attraktion für den Fachbesucher”, lässt Michael Rambach, Geschäftsführer und Gesellschafter trendfairs GmbH, verlauten. Die area30 gilt als besucherstärkstes Messezentrum im Küchenherbst. Über 12.000 Fachbesucher aus dem Fachhandel, Küchenstudios, Tischlereien, Verbundgruppen, Architektur, Großfläche und Industrie besuchen das B2B-Event in Löhne. Ein Muss für alle, die die Branche gestalten und erleben wollen. www.area-30.de AREA30 2025 20. – 25. SEPTEMBER 2025, LÖHNE Business und Trends Die begehrte B2B-Geschäftsplattform area30 zieht im September wieder die Entscheider der Küchenbranche aus Deutschland und ganz Europa nach Ostwestfalen.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==