wohninsider August-September 2025

»Hier spricht die Branche Ausgabe 4/2025 August/September www.wohninsider.at wohninsider.at P.b.b. Erscheinungsort Wien. Verlagspostamt 1150. 10Z038401 M LUDWIG KRENN Das erste KI-Bett TOP-INTERVIEW Franz Schlechta Schwerpunkt Schlafen & Co

Schlafzimmer Como PUR. SCHÖN. FUNKTIONAL. Unsere Wohn- und Schlafzimmermöbel schaffen mit klaren Linien, hochwertigen Materialien und flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten ein stilvolles Zuhause zum Wohlfühlen. Ob gemütliche Wohnwände, clevere Stauraumlösungen oder harmonisch abgestimmte Schlafzimmer – entdecken Sie Möbel, die modernes Lebensgefühl in jeden Raum bringen. Vitrine aus der Belcantato Korpusserie Wohnwandvorschlag aus dem Korpusmöbelprogramm Arco MESSEEINLADUNG - KOMMEN SIE VORBEI! Besuchen Sie uns im Informa Messezentrum (Stand 12) und auf der area30 (Stand C12) – wir freuen uns auf Sie! www.schoesswender.com www.facebook.com/schoesswendermoebel www.instagram.com/schoesswender moebel

04. 2025 | August/September | wohninsider.at 3 EDITORIAL Verkaufen Sie das Richtige oder verkaufen Sie richtig? IMPRESSUM wohninsider.at – Das B2B-Magazin für die Einrichtungsbranche. Verlag und Medieninhaber: Wohninsider Medien GmbH, A-1150 Wien, Eduard-Sueß-Gasse 12/2, office@wohninsider.at, FN: 486285 a, UID: ATU73559936. Herausgeber und Chefredakteur: Gerhard Habliczek, Redaktion: A-1120 Wien, Ratschkygasse 44/32, T: +43 (0) 1 2809374, gh@wohninsider.at, www.wohninsider.at. Redaktion: Gerhard Habliczek, Anna Habliczek, Mag. Sylvia Pilar, Mag. Lilly Unterrader. Mitarbeiterin dieser Ausgabe: Dipl.-BW Nina Schulmeister, MA MA. Lektorat: Kristina Habliczek. Gestaltung & Grafik: Mag. Michaela Schneider, www.textundgrafik.at. Anzeigenannahme: Anna Habliczek, Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, ah@wohninsider.at. Verwaltung & Abos: Ratschkygasse 44/32, A-1120 Wien. T: +43 (0) 1 2809374, office@wohninsider.at. Abopreis für 6 Ausgaben Euro 90,00 inkl. Mwst. und Versand, Einzelpreis Euro 15,00 inkl. Mwst. exkl. Porto. Bankverbindung: Raiffeisenregionalbank Wr. Neustadt. IBAN: AT79 3293 7000 0008 2149, RLNWATWWWRN. Gerichtsstand: Wien. Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, A-3580 Horn. Gastkommentare und Lesermeinungen müssen nicht mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. Berichte mit Firmenlogos können bezahlte Einschaltungen sein. Bei allen personenbezogenen Bezeichnungen gilt die gewöhnliche Form in Ausführung des Art. 7B-VG auf Frauen und Männer und darüber hinaus alle Geschlechter in gleicher Weise. 201920021 Sie verkaufen Einrichtung! Küchen, Sofas, Betten, Leuchten, Teppiche usw. – Sie sind Einrichtungsfachhändler. Warum sollte ein Konsument gerade bei Ihnen kaufen? Küchen-, Betten-, Leuchten-, Designstudios usw. gibt es wie Sand am Meer. Wenn nicht vor der Haustür, dann im Internet. Es gibt sicherlich schönere Studios, größere Studios, nähere Studios, natürlich billigere Studios und bessere Webseiten, warum soll der Konsument also ausgerechnet zu Ihnen gehen? Küchen, Betten, Leuchten oder Designmöbel findet er (fast) an jeder Ecke. Die nötige Dienstleistung dazu verspricht auch jeder, die erkennt der Konsument ohnehin erst im Nachhinein. Beim Thema billig brauchen Sie als Fachhändler auch nicht mitmachen, weil die Mehrwertsteuer können Sie schlecht herschenken und mit 77 Prozent Rabatt können Sie auch nicht punkten. Vielleicht sollten Sie sich was anderes einfallen lassen? Blicken wir in andere Branchen. Als ganz simples Beispiel blicken wir ins Coaching. Wenn sich ein Business Coach als solcher präsentiert, dann steht er mit einer Vielzahl an Kollegen und Kolleginnen auf einer Stufe. Er muss sich also unterscheiden. Business Coach für Kleinstbetriebe zum Beispiel. Dann hat er oder sie schon weniger Mitbewerb und eine Spezialisierung. Schauen wir zum Sport. Warum gibt es in der Leichtathletik nicht den besten Sportler oder Sportlerin. Sondern den besten Speerwerfer, 100-MeterSprinter, Hochspringer usw. (alles auch mit :in gemeint). Weil sich jeder und jede spezialisiert hat und daher viele Goldmedaillen verteilt werden und nicht nur eine. Und weil auch jeder und jede ganz besondere Fähigkeiten, sprich Talente und Können hat. Es zählt das Solo In unserer Branche steht ein:e Fachhändler:in für Küchen mit vielen auf einer Stufe. Es steht ja fast überall: persönliche Beratung, optimale Planung, schnelle Lieferung und Montage usw. Das ist eigentlich alles selbstverständlich. Wenn sich ein Fachmann zum Beispiel aber mit „Individuelle Stauraumlösungen für Ihre Küche“ positioniert, dann ist sicherlich schon ein gewisser Unterschied zum Mitbewerb gegeben. Vorausgesetzt er kann mit dieser Positionierung auch in der Praxis umgehen. (Ist jetzt nur ein Beispiel und sind Sie stolz darauf, wenn Ihnen was Besseres einfällt). Was ich sagen will, ist, dass in Zukunft immer mehr Differenzierung und Spezialisierung notwendig sein wird. Es funktioniert nicht im Chor mitzusingen, es gibt Playback. Sängerinnen und Sänger mögen es mir verzeihen, es zählt nur das Solo. Um in unserer Branche erfolgreich zu sein, braucht man einen eigenen Weg. Man muss anders sein als die Anderen, seine Kunden hundertprozentig kennen, ihre Probleme verstehen und diese lösen. Grundvoraussetzung dazu ist Fachwissen. Nicht über das eigentliche Produkt (das ist selbstverständlich), sondern über das Thema. Ein Bett bekommt man überall, gesundes richtiges Schlafen muss der/die Konsument:in suchen. Dem Thema Differenzierung widmen wir uns verstärkt im wohninsider und bringen dazu in unserer Dezember-Ausgabe 2025 (erscheint am 12.12.25) einen Schwerpunkt. Genau rechtzeitig für das neue Jahr, um im eigenen Schauraum die richtigen Produkte präsentieren und schlussendlich verkaufen zu können. Einen kleinen Einstieg dazu lesen Sie schon jetzt in unserem Themennewsletter. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihr Gerhard Habliczek Hier geht’s per QR-Code oder Kurzlink direkt zum Themennewsletter: kurzlinks.de/u1ac

INHALT Foto: Martina Wienberg www.wohnspiration.com »Hier spricht die Branche Ausgabe 4/2025 August/September www.wohninsider.at wohninsider.at P.b.b. Erscheinungsort Wien. Verlagspostamt 1150. 10Z038401 M LUDWIG KRENN Das erste KI-Bett TOP-INTERVIEW Franz Schlechta Schwerpunkt Schlafen & Co 3 3 6 8 10 98 34 36 38 39 40 20 97 22 26 30 Editorial Impressum Gesprächspartner:innen Topstorys Leute & Firmen Vorschau SieMatic Interior Design Days Schlafzimmergestaltung: Wenn Räume träumen helfen Architekturwerkstatt: Lebensraum Küche LEICHT: „Hygge“-Lebensgefühl in der Küche next125: Ausgezeichneter Hotspot Mag. Gabriel Schandl: „Wir sind keine Maschinen“ Betrachtet mit Nina Schulmeister TOP INTERVIEW: Franz Schlechta Andreas Schröder Birgit Gramlinger und Manuela Mayr IN JEDER AUSGABE TRAINING : WISSEN BRANCHENTALK DESIGN : TRENDS 42 44 46 48 50 52 54 56 58 96 96 SilberHolz im Portrait MZE: Regionale Autorität statt Kundenflaute Blaue Lagune: Möbelwirtschaft zieht ein Ortweinschule Graz: Stummer Diener revisited Ortweinschule: Meisterlich von Handwerk bis Look Österreichs beste Tischlerlehrlinge EBS Kuchl: Die „next generation“ ist gelandet Wer hat nur Word und Exel? Bosch Concept Partner tagten area30 2025 M.O.W. 2025 NETZWERKE MESSEN : EVENTS WOHNEN RAUM : OBJEKT 72 75 76 78 81 82 83 84 86 87 90 91 92 94 Wohninspiration: Das erste KI-Bett HEFEL launcht neues Bettwarenprogramm dormiente: Gesunder Schlaf beginnt in der Natur Nöbauer: „Der Bereich Schlafen ist ein echter Mehrwert“ JOKA: Spezialist in Sachen Boxspringbett Schösswender: Wohnen live erleben sedda: Made in Austria NOA Outdoor Living Miele: Küche unter freiem Himmel Marktplatz: Outdoor Living & Cooking INKU: Design mit Verantwortung LICO Austria: Naturböden für besondere Ansprüche Tisca Rugs: Respect Teppiche SONNHAUS: Materialkonzepte für Health-Care MEHR SERVICE. MEHR ERFOLG. „MZE spricht von Trends nicht nur theoretisch, sondern bringt seine Mitglieder nachweislich voran. Wer die Chancen digitaler Sichtbarkeit, gezielten Marketings und intelligenter Sortimentsführung nutzt, wird mit unserer Unterstützung auch künftig zu den Gewinnern zählen.“ „ MZE - Möbel-Zentral-Einkauf GmbH Prokurist · Geschäftsleiter Österreich · Südtirol www.mze.at ppa. Andreas Hemetsberger KÜCHE 60 62 64 65 66 68 MHK: Gewaltige Ansage CARAT: Innovative Software- plattform Sage: Die Zukunft wird stark und geschmackvoll Marktplatz: Kaffee systemceram: Neue Spülen- modelle und Armaturen Küche&Co: Mit Übernahme in die Selbstständigkeit

Ihr starker Partner für den österreichischen Markt Kontaktieren Sie uns jetzt Breites Produktportfolio, präzise Qualität, hohe Leistungsfähigkeit.

DIE GESPRÄCHSPARTNER:INNEN DIESER AUSGABE www.dross-schaffer-gruppe.com Gemeinsam mehr erreichen. 8 VON 10 UNTERNEHMERN ERNTEN IM ZUSAMMENSCHLUSS DEN ERFOLG 26 Andreas Schröder Die Dross&Schaffer Gruppe sieht sich nicht als typischer Einkaufsverband. Andreas Schröder (Dross&Schaffer Leitung Österreich) gibt Einblick in die Zusammenarbeit in der Gruppe. „Es gibt keine Mitglieder, sondern Partner“, sagt Schröder. 56 DI Stefan Grünbeck Der Geschäftsführer der Grünbeck Einrichtungen GmbH gewährt einen Einblick in seinen EDV-Alltag. Und versteht nicht, warum noch viele Kollegen nur mit Word und Exel arbeiten. 22 Dkfm. Franz Schlechta Er prägte jahrzehntelang die heimische Weißwaren-Branche. Wir trafen Franz Schlechta zum Big Talk und sprachen mit ihm über beeindruckende Begegnungen, den Wandel der Zeit und seinen größten Fehler. 60 Nicole Keimel und Hannes Franz Die beiden gingen mit ihrer massiven Kücheninsel neue Wege – und wurden dafür postwendend mit dem anlassbezogenen MHK-Innovationspreis ausgezeichnet. Wir haben Fotos, Story und noch mehr. 30 Birgit Gramlinger und Manuela Mayr Die Grundlage für einen richtigen Schlaf ist die Unterlage. Bei Regina Schlafkomfort sorgen Birgit Gramlinger (Geschäftsleitung) und Manuela Mayr (Vertriebsleitung) dafür, dass die Österreicher:innen mit entsprechenden Produkten versorgt werden. wohninsider Top-Interview

DIE GESPRÄCHSPARTNER:INNEN DIESER AUSGABE Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten Sa. 20.09. bis Do. 25.09. von 09:00 - 18:00 Uhr Architekturwerkstatt | Weidengrund 10 | 32584 Löhne | architekturwerkstatt.com Die Architekturwerkstatt. Ein Ausstellungszentrum, das die stilistische und architektonische Qualität im Premium-Küchenmarkt sichtbar macht. ALLES FÜR DEN LEBENSRAUM KÜCHE. 68 Michael Stangl Der Küche&Co Geschäftsführer für Österreich kennt einige „junge“ Leute, die von einer Selbstständigkeit im Einrichtungsfachhandel träumen, aber den Schritt nicht wagen. Wie es gehen könnte erklärt er im wohninsider Interview. 78 Ing. Sascha Nöbauer Bei Nöbauer Innenarchitektur hat man sich als Spezialist für Küche, Wohnen und Schlafen positioniert. Der Betriebsleiter der Nöbauer GmbH plaudert im Gespräch über die Rolle des Themas Schlafen. 88 Claudia Maurer Die spoga+gafa lässt mit einem neuen Konzept aufhorchen. Wir haben bei der Director der renommierten Messe nachgefragt und Spannendes erfahren. 72 Ludwig Krenn Mit seinem ersten KIgestalteten Bett sorgte er auf der Salzburger Messe für Aufsehen. Sein visionärer Zugang könnte die österreichische Möbelbranche grundlegend verändern. Top-Thema in der nächsten wohninsider-Ausgabe: Küchen-, Möbel- und Geräteneuheiten Mehr Infos online in der Themenvorschau unter: kurzlinks.de/jr01 PRINTAUSGABE 5/2025 ET 31.10.2025 AS 10.10.2025

DIE TOPSTORYS DIESER AUSGABE „Wir sind keine Maschinen“, sagt Mag. Gabriel Schandl in seinem aktuellen wohninsider Beitrag. Auszeiten und Abstand zum täglichen Hamsterrad sind wichtig … Seite 20 FN Neuhofer feiert sein 375-jähriges Jubiläum und zelebrierte diesen Meilenstein vor kurzem mit einer großen Jubiläumsgala … Seite 18 Wie die Gestaltung des Schlafzimmers zur Quelle innerer Ruhe wird beschreibt Eva Summer … Seite 36 Norbert Silber, Chef der Tischlerei SilberHolz in Offenhausen (OÖ), erläutert sein Erfolgsrezept in Kooperation mit dem Handelsnetzwerk und warum er auf die richtige Geometrie baut … Seite 42 Eine Erfolgsgeschichte aus Graz zeigt MZE Geschäftsleiter für Österreich und Südtirol Andreas Hemetsberger auf. Regionale Autorität gegen Kundenflaute ist das Geheimnis … Seite 44 Der Baumogul Erich Benischek und der Möbelpro Thomas Frassl machen fortan gemeinsame Sache – hier gibt‘s den Status Quo zur Blauen Lagune und AlphaOmega, in Kooperation mit Silvia Schneiders Kochshow … Seite 46 NEUHEIT Bett: Sandö Iconic I Stoff: The Romo Group's Loop Oyster I Kopfteil: Otterö & Sälö I Teppich: Hemsedal Taupe I Bettbezug: Vindstilla I Nachttisch: Holme Chrome INDIVIDUELL GEFERTIGT MIT EXKLUSIVEN STOFFEN VON DESIGNERS GUILD, KVADRAT UND THE ROMO GROUP MEHR INFORMATIONEN AUF carpediembeds.com Inspiriert von unserem Erbe, entworfen für das moderne Schlafzimmer. Carpe Diem Beds bietet einzigartige Betten mit unvergleichlichem Komfort und exklusiven Stoffen. Handgefertigt in Schweden. Werden Sie Teil der entspannenden Welt von schwedischen Luxusbetten und werden Sie Händler von Carpe Diem Beds. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an carpediembeds.at@hildinganders.com. WERDEN SIE TEIL UNSERER GESCHICHTE

DIE TOPSTORYS DIESER AUSGABE Österreichs beste Tischlerlehrlinge matchten sich beim Bundeslehrlingswettbewerb der Tischler in Pörtschach, bewiesen ihr Können und die strahlenden Sieger wurden gekürt … Seite 52 26. – 27. September 2025 Design Center Linz Der Branchentreffpunkt in Österreich. Der Eintritt ist frei! elektrofachhandelstage.at Die Absolvent:innen der Fachsparte Innenarchitektur, Raum- und Objektgestaltung der HTBLVA Graz (Ortweinschule) zeigen mit den Abschluss- und Meisterstücken ihre volle Kompetenz … Seite 50 Die „next generation“ ist gelandet: Mit Bravour, grandiosen Diplomarbeiten und viel Applaus bei der Diplomverleihung hat der 45. Jahrgang der EBS Kuchl die Ausbildung abgeschlossen … Seite 54 Die diesjährige Bosch Concept Partner Tagung in Salzburg war von Beständigkeit, starken Ansagen und unprätentiösen Skistars geprägt. Die Vorfreude auf das runde Jubiläum 2026 ist bereits zu spüren … Seite 58 Die NOA Concept Managerin Hilde Baekelandt spricht über das einzigartige Konzept von NOA Outdoor Living … Seite 84 Miele: In letzter Minute erreichte uns die Vorankündigung. Miele steigt ins OutdoorBusiness ein – aber richtig … Seite 86 Grillen, chillen, dinieren, genießen – der Outdoor-Bereich wird mit Neuheiten und top Produkten zum stilvollen „place to be“. Wir zeigen Highlights fürs Living & Cooking im Freien … Seite 87

10 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 LEUTE & FIRMEN eine Veranstaltung von mit freundlicher Unterstützung durch Design. Stoffe. Möbel. Raum neu gedacht. vienna-interiordays.at 26. – 27. Februar 2026 MAK – Museum für angewandte Kunst Jetzt als Aussteller:in dabei sein Um das Wiener Büro von ATP architekten ingenieure auch künftig kraftvoll und stabil in die Zukunft zu führen, wurde die Geschäftsleitung im vergangenen Herbst neu aufgestellt: Während Horst Reiner in den Ruhestand trat und Werner Kahr in den Holdingvorstand wechselte, übernahm mit Petra Maier und Christian Pagitsch ein erfahrenes Team die Leitung des Büros. Maier ist als Geschäftsführerin/Architektur ein neues Mitglied der ATP-Familie, engagierte sich nach ihrem Architekturstudium an der TU Graz und in Wien bereits früh in der kulturellen Avantgarde, bringt als erfahrene Architektin und Führungskraft wertvolle Kompetenzen aus ihrer Tätigkeit als Kreativverantwortliche und als Leiterin von Planungsabteilungen mit – insbesondere mit dem Schwerpunkt auf Gesundheitsbauten. Der langjährige ATP-Architekt Christian Pagitsch verantwortet als Geschäftsführer den Bereich Ingenieure. An der TU Graz und an der Universidad Central de Venezuela zum Architekten ausgebildet, setzt er sich seit 2003 intensiv mit Themen wie Digitalisierung, parametrischem Design, Rapid Prototyping und neuen Formen der digitalen Zusammenarbeit in Planung, Forschung und Lehre auseinander – und verbindet dieses Wissen mit seinem beruflichen Engagement für nachhaltiges Planen und Bauen. www.atp.ag Fotos: ATP architekten ingenieure/Reitbauer, dormiente, 7Sinn ATP Wien mit neuem Führungsteam Die NATUR PUR-Matratzenserie mit Hanf, Seegras oder Zirbe wurde für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025 nominiert. Dr. Rüdiger Plänker, Geschäftsführer, sieht den eingeschlagenen Weg bestätigt: „Diese Nominierung ist für uns eine große Ehre und ein starkes Signal dafür, dass echtes ökologisches Denken und verantwortungsvolles Handeln in der Produktentwicklung Anerkennung finden. Die NaturPur-Serie steht für die Verbindung von innovativen Naturmaterialien und höchster Funktionalität im Bereich gesunder Schlafsysteme – ein klares Alleinstellungsmerkmal im Marktsegment der nachhaltigen Matratzen. Die Nominierung bestärkt uns in unserem Engagement für nachhaltige Schlaflösungen und unterstreicht die wichtige Rolle des Fachhandels – denn nur gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir bewusstes Konsumverhalten und echte Nachhaltigkeit voran“. www.dormiente.com dormiente: für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert Dr. Rüdiger Plänker Mit Anfang Juli hat die Handelsagentur Business Support 7Sinn offiziell die Vertretung der Marke EGLO im österreichischen Möbelfachhandel übernommen. Das betrifft das gesamte Sortiment für die Wohnraumausstattung. EGLO ist international vor allem für seine außergewöhnliche Vielfalt an Leuchten und deren hohe Qualität bekannt. Doch das Unternehmen bietet weit mehr: ein umfassendes Sortiment an stilvollen Wohnraumlösungen, von Polstermöbeln über Esstische und Stühle bis hin zu tausenden Einzelprodukten, die jeden Raum schöner und individueller gestalten. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Standort Pill in Tirol, ein Meilenstein in der Geschichte von EGLO, dessen Bedeutung für den Möbelhandel bislang oft unterschätzt wurde. Von hier aus entstehen innovative Designideen, die internationale Maßstäbe setzen, und werden durch höchste Qualität und Produktionsstärke zu einem unverzichtbaren Baustein moderner Innenraumgestaltung. www.7sinn.at EGLO für den Fachhandel – 7sinn übernimmt Folgen Sie uns: /wohninsider /wohninsider /wohninsider

LEUTE & FIRMEN Nach 27 Jahren verlässt Marcus Roth Ende November Häcker Küchen auf eigenen Wunsch. Er ist seit dem 1. März 1998 bei Häcker tätig, zuletzt als Mitglied der Geschäftsleitung mit Verantwortung für den Vertrieb im Heimmarkt und in Österreich. Sein Entschluss, sich neuen Herausforderungen zu widmen, erfolgt im besten gegenseitigen Einvernehmen. Häcker verliert zwar einen ausgewiesenen Branchenexperten, baut jedoch weiterhin auf das erfahrene und eingespielte Vertriebsteam: Aileen Wilke, Verbandsmanagement, sowie die Verkaufsleiter Christian Gasser, Hauke Gnieser, Jens Wickmann und Frank Zoebe. Sie stehen für Kontinuität in der Betreuung und höchste Servicequalität. Bereits zum 1. November wird Matthias Berens die Geschäftsführung von Olaf Thuleweit für Vertrieb und Marketing übernehmen. Als profunder Kenner der Branche und früherer Häcker-Mitarbeiter bringt Berens beste Voraussetzungen mit, um gemeinsam mit dem bestehenden Führungsteam die nächsten Schritte im strategischen Wandel des Unternehmens zu gestalten. Das Ausscheiden von Marcus Roth markiert nicht nur das Ende einer Ära, sondern auch einen Meilenstein im Veränderungsprozess, dem sich das Unternehmen verschrieben hat. In dieser aktuellen Phase entwickelt Häcker bestehende Strukturen konsequent weiter, um sich im Hinblick auf die Herausforderungen im globalen Einrichtungsmarkt noch gezielter und effektiver zu positionieren. www.haecker-kuechen.com/de/ Häcker: Marcus Roth geht Jochen Finkemeier und Marcus Roth Falmec hat eine neue Handelsvertretung für Westösterreich: Die Agentur Belada übernimmt das Verkaufsgebiet von Manfred Wacker und stärkt damit die Präsenz des italienischen Lüftungsspezialisten in Vorarlberg, Tirol, Salzburg, Kärnten und Oberösterreich. Die von Stefan Belada gegründete Agentur Belada ist seit 17 Jahren Partner von Sachsenküchen, seit 2021 ergänzt Jaros Sahinovic das Team, und steht für individuelle Küchenlösungen, persönliche Betreuung und starke Fachhandelspartnerschaften. Falmec und die Agentur Belada setzen auf Engagement, Verlässlichkeit und Qualität. www.falmec.de agentur-belada.at Agentur Belada übernimmt Falmec-Vertretung in Westösterreich Im Marchfeld (NÖ) wird ein Nachfolger für ein etabliertes Küchenstudio gesucht. An einer verkehrsreichen Bundesstraße im Marchfeld (NÖ) steht ein Küchen- und Wohnstudio zur Übernahme. Das Lokal umfasst einen 300 m2-großen Schauraum inkl. Büro und Aufenthaltsraum. sowie ein 50 m2 Lager und fünf Parkplätze. Das Geschäftslokal wurde 2008 neu errichtet. Der aktuelle Betreiber übergibt das gut etablierte Küchenstudio aus Altersgründen und ist seit 18 Jahren MHK Partner. Für nähere Informationen und Auskünfte rufen Sie bitte: 0664 1234566. www.mhk-kuechenspezialist.at MHK-EINRICHTUNGSSTUDIO SUCHT NACHFOLGER Fotos: Agentur Belada, Häcker Küchen, Logo: MHK Mit 1. September startete Gerhard Außerhuber offiziell seine eigene Agentur für Vertrieb und Beratung. Neben seiner langjährigen Erfahrung im Möbel- und Einrichtungsbereich bringt er ein exklusives und vielseitiges Markenportfolio mit, das die Basis für die neue Tätigkeit bildet. Zum Start verantwortet die Agentur den Vertrieb für vier renommierte Unternehmen: • dormiente – Naturmatratzen und Massivholzmöbel, Gebiet Bayern • Metallbude – Designmöbel und InteriorAccessoires, Gebiet Österreich • Sixay – hochwertige Massivholzmöbel mit nachhaltigem Anspruch, Gebiet Österreich • Moizi – ergonomische Sitzmöbel, Gebiet Bayern & Österreich Darüber hinaus übernimmt Gerhard Außerhuber die exklusive Distribution für Deutschland und Österreich des IT-Unternehmens Ar-Range, das auf 3D-Konfiguratoren, 3D-Rendering, Augmented Reality- und ECommerce Lösungen für die Möbelindustrie spezialisiert ist: www.ar-range.app „Mit meiner Agentur möchte ich zwei Dinge verbinden: Einerseits die konsequente Marktbearbeitung und Betreuung von Handelspartnern für unsere Hersteller. Andererseits die Beratung von Unternehmen, die ihren Vertrieb neu aufstellen oder ihre Sichtbarkeit steigern wollen“, erklärt Außerhuber. Die Agentur versteht sich damit nicht nur als klassische Vertretung, sondern auch als Partner für strategischen Vertrieb, Marketing und Digitalisierung, mit Blick auf die Chancen für Möbelhändler und Handwerksbetriebe in Deutschland und Österreich. KONTAKT: Mst. Gerhard Außerhuber Schachermairdorf 19, 4621 Sipbachzell M: +43 664 1039736 gerhard@ausserhuber.at STARKES MARKEN-PORTFOLIO ZUM START Foto: Justin Bockey

LEUTE & FIRMEN Fotos: ADA, Beko, Logo: Beko, BSH TIME Magazine: Hohe Auszeichnung für Beko ADA strukturiert seinen Vertrieb neu: mit zusätzlichen Key Account-Positionen und einer adaptierten Sales-Struktur stellt sich das Unternehmen strategisch breiter und kundennäher auf. Seit Mai 2025 verantwortet Christoph Grabner als neuer Director Sales die strategische Führung der Vertriebsorganisation. Unterstützt wird er dabei von Patrick Engelhardt, Head of Sales DACH, und Tamás Deri, Head of Sales International. Gemeinsam bilden sie ein schlagkräftiges Führungsteam, das künftig noch gezielter auf die spezifischen Anforderungen der verschiedenen Märkte eingehen wird. Im Key Account Management verstärken zwei neue Experten das Team: Mario Kainer und Torsten Schickling übernehmen zentrale Kundenverantwortungen und wichtige Schnittstellenfunktionen innerhalb des Vertriebs. Auf Kontinuität setzt das Unternehmen in der Bestätigung des CFO Michael Wibmer. Er bleibt weiterhin eine stabile Säule in der strategischen Unternehmensführung von ADA. Wibmer ist seit mehr als 15 Jahren im Unternehmen tätig. Er hat die Entwicklung von ADA in verschiedenen Schlüsselpositionen begleitet – vom Controlling bis zur Gesamtverantwortung für Finanzen, Personal, IT, Sustainability und Qualitätsmanagement. Seit 2019 ist er Mitglied des Vorstands. www.ada.at ADA – neuer Vertrieb, bewährter CFO Mario Kainer & Torsten Schickling Mit 1. August 2025 gab es einen Wechsel in der österreichischen Geschäftsführung der BSH Hausgeräte GmbH. Andreas Diepold übernimmt die Position als CEO der BSH Österreich an der Seite von Alexandra Dietmair, die kaufmännische Geschäftsführerin der BSH Österreich bleibt. Ulrike Pesta wird nach mehr als drei erfolgreichen Jahren als Geschäftsführerin der BSH Österreich in die BSH-Zentrale nach Deutschland wechseln. Dort wird sie eine neue Leitungsposition übernehmen, in der sie künftig den gesamten Vertriebskanal Küchen- und Möbelhandel verantwortet. Der erfahrene Vertriebsexperte Andreas Diepold wechselt aus der Münchner BSHZentrale nach Österreich, wo er in den vergangenen zweieinhalb Jahren als Geschäftsführer der Robert Bosch Hausgeräte GmbH die Hausgerätemarke Bosch in Deutschland erfolgreich verantwortet hat. Diepold ist bereits seit mehr als 37 Jahren für die BSH tätig und kann auf große Erfolge zurückblicken. Als CEO und Head of Sales & Marketing wird er von seiner Vorgängerin Ulrike Pesta die Bereiche Vertrieb, Marketing und Kundenservice übernehmen. Zu letzterem zählen auch das eigene Call Center und die fachkundigen Servicetechniker-Teams, die in ganz Österreich im Einsatz sind, um den exzellenten und vielfach ausgezeichneten Kundendienst der BSH-Marken sicherzustellen. Ulrike Pesta übernahm zeitgleich die neu geschaffene Position als Gesamtleiterin des Vertriebskanals Küchen- und Möbelhandel in München. www.bsh-group.com BSH Österreich: Andreas Diepold folgt auf Ulrike Pesta the Oracle™ Dual Boiler Ultimative Automatisierung. Ultimative Leistung. Übernehmen Sie die Kontrolle. Passen Sie Ihre Extraktion wie nie zuvor im manuellen Modus an. Zurücklehnen & entspannen. Einfach wischen, auswählen & Kaffeespezialitäten im Auto-Modus genießen. In Sachen Nachhaltigkeit heimst Beko einen Preis nach dem anderen ein. Nun wurde Beko vom TIME Magazine als eines der nachhaltigsten Unternehmen weltweit geadelt. Bereits zum zweiten Mal in Folge erhält Beko diese Auszeichnung. Damit sichert sich Beko einen Platz unter den Top 20 und die Nummer 1 in seiner Branche. Das jährliche Ranking, das in Zusammenarbeit mit Statista entwickelt wurde, bewertet mehr als 5.000 globale Unternehmen anhand von datengestützten KPIs aus den Bereichen Umwelt- und Sozialverantwortung, Berichterstattung und Transparenz. Die Platzierung von Beko auf Platz 17 bedeutet einen Sprung von Platz 44 im Jahr 2024 – ein Aufstieg, der erzielt wurde, obwohl TIME in diesem Jahr strengere Bewertungskriterien eingeführt hat. www.beko.com/at-de Michael Wibmer Hakan Bulgurlu

04. 2025 | August/September | wohninsider.at 13 LEUTE & FIRMEN Fotos: KLUDI, Sachsenküchen, Valcucine, VOGT Der deutsche Armaturenspezialist und Komplettbadanbieter erhält einen neuen Geschäftsführer. Stefan Jungwirth übernimmt nach Thomas Krones, der nach 37 Jahren das Unternehmen auf eigenen Wunsch hin zum Jahresende 2025 verlassen, sich nach 45 Jahren in der Branche in den Ruhestand verabschieden und sich seiner Familie widmen wird. Jungwirth tritt mit Wirkung zum 15. September 2025 die Position des gewerberechtlichen Geschäftsführers an. Der 54-Jährige kommt vom Küchen- und Badanbieter Ideal Standard, wo er seit 2018 Mitglied der Geschäftsführung von Ideal Standard Austria war und zuvor zehn Jahre lang den Vertrieb in Österreich für Ideal Standard verantwortet hatte. Der österreichische Manager bringt somit langjährige Branchenerfahrung und Marktexpertise mit und die Übergabe erfolgt mit einer einjährigen Übergangsphase, um einen reibungslosen Wechsel sicherzustellen. www.kludi.com Führungswechsel bei KLUDI in Österreich Seit Anfang August ist Fabian Quandt für VOGT tätig. Er verstärkt das Führungsteam als Key Account Manager, wo er die Akquise der Küchenmöbelhersteller verantwortet. Der 59-Jährige berichtet direkt an die Geschäftsführung. VOGT stärkt mit der Verpflichtung von Fabian Quandt die eigene Marke CONCEPTO – das clevere Abfall- und Sortiersystem by VOGT – und zugleich seine Marktposition als ganzheitlich verlässlicher Partner der Küchenbranche. VOGT übernimmt zeitgleich exklusiv die Vermarktung der von DUROtherm Solution GmbH mit Sitz in Haiterbach/ Schwarzwald hergestellten Abfallsammler im gesamten Markt. Eine Win-win-Situation und ein exzellenter Volltreffer für eine systematische Weiterentwicklung der VOGT-Produktwelten. www.vogtwelt.de VOGT: Fabian Quandt verstärkt das Führungsteam Bei Sachsenküchen gibt es einen neuen Verantwortlichen für den Vertrieb. Nach 20 Jahren trennt sich das Unternehmen von seinem bisherigen Vertriebsleiter Andreas Schmidt. Die Nachfolge tritt zum 1. September Günter Pfülb an, der zuvor in leitender Vertriebsfunktion bei der LEICHT AG in Waldstetten tätig war. Andreas Schmidt verantwortete zuletzt den Vertrieb in Deutschland und Österreich. Bis zur Übergabe des Exportgeschäfts an Ingo Joram im Jahr 2022 leitete er zudem den internationalen Vertrieb des sächsischen Küchenmöbelherstellers. Mit Günter Pfülb übernimmt ein ausgewiesener Branchenexperte die Verantwortung für den deutschen Vertrieb. Pfülb war mehr als 15 Jahre als Gebietsverkaufsleiter Süd/Ost bei der LEICHT AG tätig und verfügt über fundierte Erfahrungen im Küchenfachhandel. www.sachsenkuechen.de Sachsenküchen: Günter Pfülb folgt auf Andreas Schmidt Damir Eškerica hat zum 1. September 2025 als neuer CEO bei Valcucine übernommen und tritt in die Fußstapfen von Maurizio Vianello. Er ein Manager mit über fünfzehn Jahren internationaler Erfahrung in den Bereichen High-End-Design und Designinnovation, und hatte Schlüsselpositionen in Vertrieb, Geschäftsentwicklung und Unternehmensführung inne. Seine Karriere prägte Moroso S.p.A., wo er strategische Positionen innehatte, darunter Export Area Manager, Executive Vice President von Moroso UK und zuletzt seit 2018 als CEO. www.valcucine.com Valcucine mit neuem CEO Stefan Jungwirth, Thomas Krones Einfach. Gut. Geschützt. Reparaturkostenschutz von WERTGARANTIE Infos: wertgarantie.at Mieten statt kaufen – das Leben kann so einfach sein. Elektrogeräte kann man auch mieten! Infos: mietenstattkaufen.info

14 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 LEUTE & FIRMEN Mit geballter Kraft starten die AdHoc Entwicklung und Vertrieb GmbH und die DK Household Brands GmbH als DK Household Brands GmbH durch. Beides Tochterunternehmen der DK Household Brands Group, haben sie per 1. Juli 2025 ihre Kräfte gebündelt: Im Zuge einer gesellschaftsrechtlichen Verschmelzung entstand die neue DK Household Brands GmbH, die nun als zentrale Vertriebsgesellschaft für Deutschland, Österreich und die EMEA-Region agiert. Diese strategische Zusammenführung stärkt nicht nur die Marktposition der Gruppe, sondern vereinfacht zugleich die Prozesse für Handelspartner. Unter der neuen Firmierung werden künftig alle Marken aus dem Markenhaus der DK Household Brands – AdHoc, Zyliss, Cole & Mason, Swissmar, Ken Hom und Culinare – aus einer Hand vertrieben. Bewährtes & frische Power für den Handel Die bisherigen Ansprechpartner:innen in Innen- und Außendienst bleiben unverändert an Bord. Der Versand erfolgt künftig gebündelt über ein zentrales Logistikzentrum. Einheitliche Dokumente, die zentrale EMail-Adresse sales.de@dkhouseholdbrands. com, eine gebündelte Frachtfreigrenze sowie die Übernahme aller Rechte und Pflichten der bisherigen Geschäftsbeziehungen runden die Umstellung ab. Mit der neuen Struktur wird zudem eine bewährte Vertriebsstrategie weiterentwickelt: Die DK Household Brands GmbH bietet nun markenübergreifend für alle Marken der Unternehmensgruppe einheitliche ModulKonzepte an. Diese vorgefertigten, bereits bewährten Listungsvorschläge und Warenträgerlösungen stehen bei Bedarf für das gesamte Markenportfolio zur Verfügung, erleichtern dem Handel den Sortimentsaufbau, optimieren die Regalpräsenz und steigern gezielt das Abverkaufspotenzial jeder Marke. Die neuen Module bieten dabei einen Fokus auf Bestseller und Neuheiten sowie Flexibilität & Individualisierung, es stehen zwei Warenträgervarianten je Modul zur Auswahl, zudem sind Grafik und Möbel inklusive. Aktive Vertriebsunterstützung Mit den markenübergreifenden Modulkonzepten schafft die DK Household Brands GmbH optimale Voraussetzungen, um gemeinsam mit dem Handel zu wachsen. Ziel ist es, sie im Vertrieb aktiv zu unterstützen, neue Absatzpotenziale zu erschließen und ihre Regalfläche bestmöglich zu nutzen. Die Module bieten eine durchdachte Kombination aus Bestsellern und Neuheiten – perfekt abgestimmt auf verschiedene Handelsformate. Attraktive Einführungsaktionen begleiten den Start zusätzlicher Marken oder Module und sorgen für gezielte Kaufanreize sowie eine starke Aufmerksamkeit am POS. So wird gemeinsam die Basis für mehr Umsatz, höhere Kundenzufriedenheit und nachhaltigen Erfolg geschaffen. www.dkhouseholdbrands.com Fotos: DK Household Brands GmbH, Himolla DK Household Brands: Kraftvolle Verschmelzung Bei Himolla stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Im Rahmen der strategischen Weiterentwicklung und Nachfolgeregelung sowie zur Stärkung der Zukunftsperspektive der Gesellschaft Himolla hat sich die Welle Holding dazu entschieden, mit der Conzima Gruppe einen Wachstumspartner und neuen Mehrheitsgesellschafter beim Polstermöbelhersteller mit Hauptsitz in Taufkirchen bei München mit an Bord zu nehmen. Auf diese Weise wird die erfolgreiche Fortsetzung der internationalen Expansion und des Wachstums in einer sich konsolidierenden Branche sichergestellt. Zukunftsfit Die Conzima Wohnwelten, eine Tochtergesellschaft der Conzima Gruppe, wird somit zum neuen Mehrheitsanteileigner und gemeinsam mit der Welle Familie, die Himolla durch ein signifikantes Investment weiterhin langfristig verbunden bleiben wird, sind so die Weichen zur Fortführung des schon eingeschlagenen Wachstumspfades sowie zur langfristigen Finanzierung von Himolla gestellt. www.himolla.com www.conzima.de Himolla: Gestärkt in die Zukunft

LEUTE & FIRMEN Bette: Fritz-Wilhelm Pahl verstorben Die Bette GmbH & Co. KG trauert um Fritz-Wilhelm Pahl, der am 13. August im Alter von 83 Jahren verstorben ist. Seit 1. Januar 1975 hat er als Geschäftsführender Gesellschafter das Unternehmen entscheidend geprägt. Der Wandel von einer kleinen Metallschmiede in Delbrück zu einem modernen, international erfolgreichen Industriebetrieb ist sein Lebenswerk. Als Unternehmer der alten Schule kannte er jeden Winkel des Werks, alle Prozesse und viele Mitarbeitende persönlich, gleichzeitig verstand er es, Verantwortung abzugeben und junge Talente zu fördern, hörte auf die Stimmen aus Produktion und Vertrieb und war in Wirtschaft, Politik und der Region hervorragend vernetzt. Besonders am Herzen lag Pahl als Ingenieur die Modernisierung der Fertigung. Mit dem Umzug an den Rellerbrink (Industriegebiet DelbrückOst) wuchs das Werk kontinuierlich auf heute 70.000 m² Hallenfläche und wurde zu einer hochautomatisierten Produktion für Stahlverformung, Emaillierung und Logistik. Früh führte er eine eigenentwickelte, EDV-gestützte Fertigungssteuerung ein, mit Gespür für Markttrends und Innovationen verzahnte er Entwicklung, Gestaltung und Fertigung und formte so die Designmarke Bette mit einer außergewöhnlich breiten Produktpalette aus emailliertem Stahl, von Badewannen über bodenebene Duschflächen bis zu Waschtischen. Nach dem gelungenen Generationswechsel 2011/2012 blieb er dem Unternehmen als Mitglied des Beirats eng verbunden, stellte seine Erfahrung weit über Bette hinaus auch in den Dienst der Allgemeinheit und brachte in zahlreichen Ehrenämtern seine Kompetenz ein. www.my-bette.com Eben noch bei Häcker, übernimmt Marcus Roth zum 1. Dezember neben Marko Steinmeier und Bernd Achleitner die Verantwortung bei Der Küchenring. Mit dieser Personalentscheidung stärkt der Verband seine Führungsmannschaft und setzt ein deutliches Signal für Kontinuität und Vertriebskompetenz. Marcus Roth bringt umfangreiche Branchenerfahrung und Vertriebsexpertise in seine neue Position mit. Zu seiner wichtigsten beruflichen Station gehört seine seit 1998 bestehende Tätigkeit bei Häcker Küchen. Darüber hinaus setzt sich Marcus Roth als Vorstandsmitglied der Marketinggemeinschaft „A30 Küchenmeile e.V.“ unternehmensübergreifend für die Küchenbranche ein. www.kuechenring.de Marcus Roth wechselt in die Geschäftsführung bei Der Küchenring Foto: Bette, Der Küchenring shaping homes and hospitality interior design days cologne, 26-29/10/2025 idd-cologne.com SEIEN SIE TEIL DER PREMIERE! Koelnmesse GmbH Tel. +49 221 821-2020 idd-cologne@visitor.koelnmesse.de

16 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 LEUTE & FIRMEN : SPEZIAL Auf mehreren Hundert Quadratmetern erleben Besucher fortan die neuesten Gerätegenerationen – zum Ausprobieren, Verstehen und Staunen. Im Zentrum der Inszenierung stehen die innovativen AEG Hausgeräte, darunter die neuen Saphirmatt-Kochfelder, die mit kratzfester Oberfläche, smarter Bedienung und elegantem Design neue Maßstäbe in der Küche setzen. Ebenfalls zu sehen sind hochmoderne Kombidampfgarer, die Profitechnik für zuhause erlebbar machen, Geschirrspüler sowie Waschmaschinen mit überragender Energieeffizienz und intuitiver Benutzerführung. Marketingleiter Martin Bekerle: „Unser Ziel war es, einen Ort zu schaffen, an dem Technik nicht nur gezeigt, sondern erlebt wird. Der neu designte Schauraum steht für persönliche Beratung, hochwertige Inszenierung und ein Rundum-Erlebnis, das inspiriert.“ Besonderes Highlight ist die separate Showküche, in der regelmäßig Kochshows stattfinden – direkt vor Ort im Rahmen des AEG KochZeit Clubs oder als Livestream-Event für die über 32.000 Mitglieder der Facebookgruppe „Kombi-Dampfgaren mit AEG“. Wenn Profiköche ihre Kreationen mit den neuesten AEG Produkten verwirklichen, treffen sich Genuss, Technik und Unterhaltung auf Augenhöhe. Der Raum verbindet die AEG Kochwelt mit einem breiten Publikum. Der Schauraum steht allen Interessierten zur Verfügung, Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag von 09:00 - 12:00 Uhr und 12:30 - 17:15 Uhr Freitag von 08:00 - 13:30 Uhr Terminvereinbarung unter 01 86640-265 www.aeg.at Fotos: Electrolux/Martin Hörmandinger Electrolux ELECTROLUX AEG-Schauraum eröffnet runderneuert Der Schauraum von AEG / Electrolux erstrahlt in ganz neuem Glanz. Nachdem die gesamte AEG-Range mit der aktuellen Herbstneuheit (zu sehen auf den Elektrofachhandelstagen in Linz) komplett erneuert wurde, spiegelt sich das nun auch in der Firmenzentrale wider.

LEUTE : SPEZIAL Die offizielle Überreichung fand im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Medien statt. In der Sonderkategorie „The Future of Tradition“ werden Unternehmen ausgezeichnet, die Traditionsbewusstsein mit moderner Innovationskraft verbinden – und damit beispielhaft für den zukunftsorientierten Fachhandel stehen. KRAWANY, das in vierzehnter Generation geführte Familienunternehmen am Mödlinger Freiheitsplatz, mit Filialen in Wr. Neudorf, Neusiedl am See und Deutschkreutz, überzeugte die Jury mit seiner einzigartigen Markenentwicklung und der Vielfalt seiner Filialen – von Haushaltswaren über Spielzeug bis hin zu Gartenbedarf, Werkzeug, Farbenwelt und Baustoffen. Besonders hervorgehoben wurden die klare Positionierung, das visuelle Erscheinungsbild und die konsequente Weiterentwicklung des stationären Einkaufserlebnisses. Zur Verleihung des Preises waren neben der Unternehmensleitung auch zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien anwesend. Unter ihnen: Die Mödlinger Bürgermeisterin Silvia Drechler, Vizebürgermeister Rainer Praschak, Landtagsabgeordnete Marlene Zeidler-Beck, der Wr. Neudorfer Bürgermeister Herbert Janschka, Vizebürgermeisterin von Maria Enzersdorf Michaela Haidvogel, Wirtschaftsstadträtin Dagmar Steiner, Michael Danzinger (Geschäftsführer Citymanagement), KommR Gert Zaunbauer, WKO-Bezirksstellenleiterin Mag. Andrea Lautermüller, Susanna Stangl (Arbeiterkammer), Daniel Kullmann (Head of Public Affairs, EK Retail) und Gerhard Schiefer (Verkaufs- und Konzeptberater bei 3e Handels- und Dienstleistungs AG). Eigens zur Verleihung waren Jury-Mitglied Martin Eras von Barnhouse Naturprodukte und André Babenhauserheide als Vertreter der EK Retail angereist. Beide betonten bei der Laudatio die klare Kundennähe, das außergewöhnliche Sortiment und das geschickte Zusammenspiel von regionaler Identität und professioneller Markenführung bei KRAWANY. Geschäftsführerin Margareta Wilmink dankte allen voran ihrem Team: „Dieser Preis ist eine wunderbare Bestätigung für den Weg, den wir mit unserem Team eingeschlagen haben. Er gehört all jenen, die tagtäglich mit Begeisterung im Verkauf stehen und unsere Werte leben – für die Familie, seit 1663.“ www.krawany.com Fotos: KRAWANY KRAWANY KRAWANY Überreichung European Retail Award an KRAWANY in Mödling Das traditionsreiche Familienunternehmen KRAWANY hat – wie bereits berichtet (kurzlinks.de/7phd) – den European Retail Award 2025 gewonnen. Ende Juni gab es auch die offizielle Überreichung des internationalen Fachhandelspreises. www.wohninsider.at » Ihr direkter Draht in die Einrichtungsbranche Folgen Sie uns: / wohninsider / wohninsider ; Tägliche TOP-NEWS aus und für die Branche ; Die aktuelle PRINTAUSGABE immer und überall als eBook lesen ; Produktvorstellungen und Bestseller im MARKTPLATZ ; DESIGN : TRENDS – Updates aus dem Designbereich ; NEWSLETTER: Wöchentlich an rund 4.200 digitale Abonnent:innen aus der Einrichtungsszene. Gleich anmelden unter: wohninsider.at/ anmeldung/newsletter.html / wohninsider

18 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 LEUTE & FIRMEN : SPEZIAL FN Neuhofer Eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte schreibt FN Neuhofer und feierte mit einer unvergesslichen FN 375 Jubiläumsgala einen weiteren besonderen Meilenstein des Familienunternehmens. Es war ein Fest der Emotionen und eine spektakuläre Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Familienunternehmens FN Neuhofer, das sich in 375 Jahren vom kleinen Sägewerk zum Global Player der Leistenbranche entwickelt hat – mit etlichen Patenten für innovative Produkte. Gemeinsam mit langjährigen Kund:innen aus über 20 Nationen, prominenten Wegbegleitern aus Politik und Wirtschaft, zahlreichen Mitarbeitern und drei Generationen der Familie Neuhofer wurde am Donnerstag, den 26. Juni 2025, im Scalaria Event Resort ordentlich gefeiert. Familiäre Stärke & unternehmerisches Denken Der malerische Wolfgangsee erwies sich als perfekte Jubiläumskulisse – und einer stand an diesem Abend besonders oft im Rampenlicht auf der Bühne: Firmenchef Franz Neuhofer. Im Interview mit Moderatorin Kathi Wörndl erzählte er von seinen Anfängen an der Firmenspitze, als er damals mit 32 Jahren die Firmenleitung vom Papa, Franz Neuhofer sen., übernahm. Jetzt ist mit seinen Kindern Victoria, Alexander und Sarah bereits die 11. Generation am Start. Das unternehmerische Denken liegt in der Familie und lässt sich auch im Urlaub nicht abstellen. Da müssen schon mal Servietten herhalten, auf die Franz Neuhofer seine Ideen kritzelt. Einige Patente kamen so auf die Welt. „Innovation ist die Folge vom aufmerksamen Zuhören. Wir achten darauf, was unsere Kunden brauchen und entwickeln gezielt Lösungen” – Franz Neuhofer. Kein Wunder, dass der visionäre Kopf stets an neuen Kompetenzfeldern, Ideen und Märkten arbeitet. Hochkarätige Ehrung Das unermüdliche Engagement zieht erfolgreiche Kreise – und mündete nun in einer gelungenen, hochkarätigen Überraschung. Im Rahmen der Jubiläumsgala wurde Franz Neuhofer sen. die höchste Auszeichnung der Gemeinde Zell am Moos verliehen: die Ehrenbürgerschaft sowie der Ehrenring für (s)ein herausragendes Lebenswerk. „Als erfolgreicher Leistenhersteller und traditionsreicher Holzbetrieb ist die Firma Neuhofer Holz ein bedeutender Partner und Arbeitgeber für unsere gesamte Region. Wir sind stolz, so ein Unternehmen zu haben“, betonte Bürgermeister Günther Pfarl, der die Auszeichnung gemeinsam mit den Gemeinderäten an Franz Neuhofer sen. überreichte. Dieser zeigte sich sichtlich gerührt: „Ohne meine Frau hätte ich das nie geschafft. Und die Mitarbeiter sind mir schon immer mit das Wichtigste.“ Highlight-reiches Event Neben dem Firmenjubiläum blickt der Seniorchef auch auf ein persönliches Highlight: Seinen 85. Geburtstag! Daraufhin gab es Standing Ovations im Saal und jeder stimmte in das Happy-Birthday-Ständchen der Band mit ein. Ein Gänsehaut-Moment inmitten eines Events voller Specials. Denn vom grandiosen Dinner über die stimmungsgeladene Live-Musik bis hin zu fulminanten Show Acts erlebten die über 300 Gäste eine Nacht der Superlative. Den krönenden Abschluss bildete die Wassershow samt Feuerwerk draußen am See – und danach war die Tanzfläche eröffnet, um das Jubiläum weiter gebührend zu feiern. www.fnprofile.com Fotos: FN Neuhofer FN NEUHOFER Feierliche Gala zum großen Jubiläum Happy Birthday, FN Neuhofer! Das Familienunternehmen begeht sein 375-jähriges Jubiläum und zelebrierte diesen Meilenstein mit einer Jubiläumsgala in der Scalaria am Wolfgangsee – und einer besonderen Auszeichnung. Über 300 Gäste feierten mit FN Neuhofer und erlebten eine Nacht mit vielen Überraschungen, fulminanten Highlights und besonderen Momenten. Links: Firmenchef Franz Neuhofer nahm die Gäste mit auf eine spannende Zeitreise durch das Familienunternehmen und die Erfolgsstory. Mitte: Franz Neuhofer sen. erhielt mit seiner Frau Christiana die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Zell am Moos, überreicht von Bürgermeister Günther Pfarl (3.v.r.) und dem Gemeinderat im Beisein von Franz und Helga Neuhofer (li.). Rechts: Die 11. Neuhofer-Generation steht in den Startlöchern: Alexander, Sarah und Victoria mit Franz Neuhofer und Moderatorin Kathi Wörndl.

LEUTE : SPEZIAL BLANCO Unter dem Motto „Keeping it strong“ beging BLANCO heuer sein 100-jähriges Bestehen – auch am Standort Österreich wurde dieses besondere Jubiläum mit einer stimmungsvollen Veranstaltung für Mitarbeiter und deren Familien gewürdigt. Mit diesem Jubiläumsevent blickte BLANCO Austria auf ein bedeutendes Kapitel der Unternehmensgeschichte zurück. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich BLANCO zu einer international erfolgreichen Marke im Bereich Wasserplatzlösungen entwickelt – getragen von Innovationskraft, Fertigungskompetenz und einer konsequenten Kundenorientierung. Im Mittelpunkt des Abends standen die Menschen, die BLANCO Österreich mit ihrem Einsatz maßgeblich geprägt haben. Neben kulinarischen Klassikern wie Spanferkel und Schnitzel sorgten Musik, eine emotionale Dia-Show mit Archivbildern, eine Tombola unter dem Motto „Jedes Los gewinnt“ sowie eine Fotobox für unterhaltsame und bleibende Erinnerungen. Thomas Hafner, Geschäftsführer von BLANCO Austria nahm dieses Jubiläum zum Anlass auch Dankesworte an seine Mannschaft zu richten: „100 Jahre BLANCO sind das Ergebnis von kontinuierlichem Engagement, Innovationsfreude und vor allem starker Teamarbeit. Dieser Tag hat gezeigt, wie viel Herz, Einsatz und Zusammenhalt in der BLANCOFamilie stecken.” Im Zuge dessen wurde auch ein klares Bekenntnis zum Standort Österreich abgegeben, wodurch der Fokus auf nachhaltiges, qualitatives Wachstum gesetzt und das Unternehmen weiterhin als verlässlicher Partner für Fachhandel und Kunden Bestand haben soll. www.blanco.at Fotos: Blanco BLANCO BLANCO feiert 100 Jahre Auch am Standort Österreich wurde das runde Jubiläum von BLANCO zelebriert. Mit einem Fest für Mitarbeiter samt Familie feierte man den schönen Anlass. Mitarbeiter und deren Familie waren zum gemeinsamen Feiern geladen. Noch mehr aktuelle Leute-Meldungen finden Sie online auf wohninsider.at in der Kategorie „Leute“ unter: kurzlinks.de/dx83 MHK. MEIN KÜCHENSPEZIALIST Wir, die MHK Group, sind der führende Einkaufs- und Dienstleistungsverband für mittelständische Küchenfachhändler. 4.200 x in Europa, 171 x in Österreich. Was uns auszeichnet: das rote Dreieck . MHK Österreich GmbH & Co. KG Oberndorfer Straße 35/19 | 5020 Salzburg +43 (0) 662 276 265 -0 office@mhk.at www.mhk-oesterreich.at Als MHK Partner profitieren Sie von: einem gebündelten Einkauf attraktiven Eigenmarken zu top Konditionen einer eigenen Planungssoftware, die Küchenträume realisiert maßgeschneiderten Marketingkonzepten Für jeden die richtige Küche gibt´s, ganz klar, bei den Küchenspezialisten von MHK! JETZT MHK Partner werden GENUSS TEMPEL www.mhk-kuechenspezialist.at/b2b/partner-werden

20 wohninsider.at | August/September | 04. 2025 TRAINING : WISSEN WEGE INS ERFOLG-REICH Eine Serie fü r Ihren Erfolg. Experten-Tipps von Mag. Gabriel Schandl, CSP, CMC „Wir sind keine Maschinen“ Im Garten meiner Eltern stehen eine knappe Handvoll alter Apfelbäume. Letztes Jahr um die Zeit waren sie rappelvoll. Mit leckeren, süß-sauren Äpfeln. Mehrmals sind wir damit zu einem Bauernhof in der Nähe gefahren, der eine Presse hat, mit der man diese Äpfel verarbeitet und den Saft gleich wieder mit heim nehmen kann. Kostet ungefähr gleich viel wie ein Liter Saft im Geschäft, aber es ist der eigene, unbehandelte, natürliche Apfelsaft. Warum schreibe ich davon? Weil es in diesem Jahr fast keine Äpfel gibt. Ein Baumpfleger hat viele der Äste letzten Herbst zurückgeschnitten und offenbar weiß auch der Baum selbst, dass er zwischendurch mal Ruhe braucht und nicht so viel produzieren kann wie im letzten Jahr. Ist für mich vollkommen okay, dann spare ich mir die Fahrten mit meinem Vater zur Presse, obwohl die immer lustig waren. Es gab auch mal einen Apfelschnaps zwischendurch von der Bäuerin. Diese Bäume sehe ich regelmäßig und sie erinnern mich an Geben und Nehmen, an Ruhe und Aktivität, an Bewegung und Stillstand, an Produktivität und Entspannung. Manchmal ist uns das in der heutigen Zeit verloren gegangen, dieses Gefühl für die Abwechslung dieser Phasen und auch das Bewusstsein, dass wir Menschen keine Maschinen sind und ebenso Ruhephasen benötigen um unsere Batterien aufzuladen. Theoretisch ist rund um die Uhr was los. Wenn nicht in unserer direkten Nähe, dann auf unseren Laptops, Computern, Handys, Tablets oder Fernsehern. Es klingt paradox aber es braucht tatsächlich das „bewusste Abschalten“ – die Entscheidung dafür, mal nichts zu tun, oder einfach mal früher schlafen zu gehen. Apropos schlafen: Seit einiger Zeit tracke ich meinen Schlaf mit einem Smartring (ja, auch das gibt‘s). Er zeigt mir nicht nur die Bewegung tagsüber an (mein Ziel sind ca. 10.000 Schritte täglich) sondern auch die Qualität meines Schlafs, wie oft bin ich aufgewacht, hatte ich genug REM- und Tiefschlafphasen usw. Inzwischen ist mir bewusst, wie das alles zusammenhängt. Essen vor dem Schlafen oder auch nicht, Alkohol tagsüber, Bewegung tagsüber, Stress tagsüber und viele Faktoren mehr. Dadurch kann ich optimieren. Denn ohne Schlaf gelingen die Tage nur schwer. Als Familienvater, selbständiger Coach, Trainer, Speaker und Unternehmer will ich ja vieles schaffen und unter einen Hut bringen. Das gelingt manchmal, manchmal auch nicht. Was mir stark weitergeholfen hat, war auch das Bewusstsein über „innere Antreiber“, dazu gehören: 1. Sei stark 2. Mach es allen recht 3. Sei perfekt 4. Beeil dich 5. Streng dich an Die sind für sich gesehen nicht sofort schlecht, denn sie haben uns dorthin gebracht wo wir heute sind. Aber manchmal übertreiben wir es damit und dazu brauchen wir nicht mal Stressoren von außen. Der „Sei perfekt“ Antreiber hat mich vor vielen Jahren meine erste Beziehung gekostet, weil ich es mit der Arbeit übertrieben habe (ja, auch Leistungsglück kann man übertreiben). Ich war einfach zu lange im Büro – fast täglich – weil es immer wieder was zum Optimieren, zum Verbessern gab. Erst die sogenannten „Erlauber“ ermöglichen auch hier psychische und körperliche Entspannung: „Du darfst dein eigenes Tempo haben“ oder „80 % sind manchmal gut genug“. Abschied vom Perfektionismus oder „Andere müssen nicht mit allem einverstanden sein, was ich tue, ich bin trotzdem gut genug“ und so weiter. In meinen Stressmanagement Seminaren, bei denen es auch um Resilienz geht, finden wir mit den Teilnehmern heraus, welche Antreiber sie haben und wie diese etwas entschärft werden können. Das in Kombination mit BeFotos: © Gabriel Schandl

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==