wohninsider Oktober-November 2025

05.2025 | Oktober/November | wohninsider.at 17 TRAINING : WISSEN Gabriel Schandl ist Wirtschaftswissenschafter (Linz, Siena) und Leistungsforscher. Als leidenschaftlicher Keynote-Speaker und engagierter Coach unterstützt er Menschen, Unternehmen und Teams, ihr Bestes zu geben. Der Constantinus Kategorie Sieger ist Buchautor und wurde von der National Speakers Association mit dem CSP geehrt, dem „Certified Speaking Professional“, der höchsten Auszeichnung in der Redner-Branche. Das Magazin „Erfolg“ zählt ihn zu den Top 100 Erfolgstrainern im deutschsprachigen Raum. Von ihm stammt der Begriff und das Konzept des „Leistungsglücks“, welches er in seinen Vorträgen weltweit eindrucksvoll darstellt. KONTAKT: Speaker GmbH | Mag. Gabriel Schandl Fürstenallee 16f, A-5020 Salzburg hello@gabrielschandl.com www.gabrielschandl.com TRAINER-AUSBILDUNG Details: www.trainthetrainer.events Gabriel Schandl 03 ARBEITE INTERAKTIV Menschen wollen sich wiederfinden. Lass sie mitdenken, mitfühlen, mitreden. Frag sie nach ihren Erfahrungen, ihren Herausforderungen. Du wirst staunen, was passiert, wenn du das Publikum nicht nur beschallst, sondern einbeziehst. Interaktion ist der Dübel, der deine Botschaft fest in den Köpfen verankert. 04 NUTZE DEN „GEDANKLICHEN TRICHTER“ Sammle am Anfang alles, was dir einfällt. Dann filtere rigoros. Nur was deiner Kernbotschaft dient, bleibt. Der Rest kommt auf die „Reservebank“. So entsteht Klarheit – und Klarheit wirkt souverän. 05 SETZE VISUELLE HILFSMITTEL BEWUSST EIN PowerPoint ist wie ein gutes Möbelstück: Es soll unterstützen, nicht dominieren. Bilder, Grafiken, kurze Stichworte – ja. Ganze Textwände – bitte nein. Verwende Tools, mit denen du dich wohlfühlst. Wenn du lieber mit Flipchart arbeitest, dann tu das. Authentizität schlägt Animation. 06 PROBIERE KI ALS SPARRINGSPARTNER Künstliche Intelligenz kann dein Assistent sein – kein Ersatz, aber ein Verstärker. Sie hilft dir beim Ideenfinden, Strukturieren, Gestalten oder sogar beim Feedback zu deiner Körpersprache. Wenn du deinen Vortrag aufzeichnest, bekommst du mit modernen Tools erstaunlich präzise Rückmeldungen zu Gestik, Tempo und Wirkung. KI ist wie ein Spiegel, der nicht nur dein Äußeres, sondern deine Wirkung zeigt. 07 STELL DEIN PUBLIKUM IN DEN MITTELPUNKT Dein Vortrag ist kein Ego-Trip. Er ist ein Service. Wenn du dein Publikum wirklich verstehst – ihre Welt, ihre Sprache, ihre Wünsche – wirst du nicht nur gehört, sondern gespürt. In der Möbelbranche heißt das: Sprich nicht über Holzarten, sprich über Wohngefühl. Nicht über Lieferzeiten, sondern über Lebensqualität. MEIN TIPP ZUM SCHLUSS: Sieh jeden Vortrag nicht als Prüfung, sondern als Geschenk. Ein Geschenk für dich – weil du wachsen darfst. Und für dein Publikum – weil es von dir profitiert. Und wenn du mal wieder Lampenfieber hast, denk daran: Das ist keine Schwäche. Das ist Energie, die raus will. Transformiere sie in Freude, in Präsenz, in Strahlkraft. Ich wünsche dir viel Erfolg – und ganz viel Vorfreude – bei deinem nächsten Auftritt! Falls du Fragen hast oder tiefer eintauchen willst: Schreib uns gerne an hello@gabrielschandl.com Und eines noch: Einmal im Jahr findet unsere offene Trainerausbildung statt – dort lernst du genau diese Techniken, Methoden und Strategien, die dir helfen, Menschen nicht nur zu erreichen, sondern wirklich zu bewegen. Im besten Fall nicht nur mit Möbeln, sondern mit Worten, Haltung und Herz. Gabriel Schandl live

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==