05.2025 | Oktober/November | wohninsider.at 23 DESIGN : TRENDS langjähriger Forschung im eigenen Labor, mit dem Ziel, die natürliche Schönheit von Holz durch Farbe zu unterstreichen, ohne sie zu überdecken. Für Ivy bedeutet das, dass die sichtbare Eichenfurnier nicht nur in klassischen Tönen wie Natur, Weiß, Schwarz oder Nussbaum geölt erhältlich ist, sondern auch in exklusiven DoubleBrand-Colour-Varianten, die farblich auf Janua-Tischoberflächen abgestimmt sind. So entsteht eine durchgängige Designsprache, die alle drei Unternehmen stark miteinander verbindet. Präzision in Farbe Das Natural Colour System (NCS), entwickelt von Unternehmensgründer Torben Hansen, bildet die Grundlage für das gestalterische Vokabular. Insgesamt stehen elf Farbfamilien mit verschiedenen Nuancen zur Verfügung, die sowohl bei Stuhl Ivy als auch bei Janua-Tischen zum Einsatz kommen. Die Vorteile dieses Systems sind vielfältig: Designer, Innenarchitekten und Planer können Möbeloberflächen exakt auf Raumfarben abstimmen, ohne auf das Zufallsprinzip angewiesen zu sein. Die Farbe wird dabei nicht als Lackschicht aufgetragen, sondern als integraler Bestandteil der Oberfläche – natürlich, atmungsaktiv und tiefenwirksam. Für Janua ist die Kooperation mit Schotten & Hansen ein bedeutender Schritt und gleichzeitig ein Meilenstein in der 20-jährigen Firmengeschichte. Das Unternehmen präsentierte im Frühjahr 2025 erstmals ausgewählte Möbel mit farbveredelten Oberflächen, die auf dem NCS-System basieren. Die beiden entwickelten Farbwelten „Terra“ und „Mineral“ umfassen je 55 Farbtöne in fünf Intensitäten mit insgesamt 110 Nuancen. Die veredelten Oberflächen kommen unter anderem bei der T-Rox Series, den Basket-Tischen und den BC 05 Stomp Beistelltischen zum Einsatz. Dabei bleibt der natürliche Charakter des Holzes erhalten, und die Farbe ergänzt, ohne zu dominieren. Dass die Schotten & Hansen-Oberflächen ihren Möbeln eine neue Tiefe und gestalterische Vielfalt verleiht, die perfekt zur Designphilosophie des Unternehmens passt, davon ist Janua restlos überzeugt. Ein praktisches Highlight der Zusammenarbeit ist der Colour Pin, ein kompaktes Werkzeug für Planer und Händler. Es ist Teil der Farbbox, die die Farbfächer von Schotten & Hansen enthält. Mit dem Colour Pin lassen sich Farben von Böden, Wänden oder Textilien scannen. Das System schlägt daraufhin passende Nuancen aus den Schotten & Hansen-Farbfächern vor, abgestimmt auf Farbtemperatur und Wirkung. Dieses Tool ermöglicht eine intuitive, professionelle Farbberatung, erleichtert die farbliche Abstimmung in komplexen Raumkonzepten und eignet sich damit ideal für den Einsatz im Interior Design, Objektbereich und gehobenen Wohnambiente. Farbe als Brücke zwischen Handwerk und Design Die Kooperation von Freifrau, Janua und Schotten & Hansen zeigt, welches Potenzial in der bewussten Verbindung von Farbe, Material und Form steckt. Die gemeinsame Sprache der Farben macht individuelle Möbelgestaltung planbar, professionell und für den Endkunden emotional erlebbar. Ob im Fine-Dining-Bereich, im gehobenen Wohnraum oder im Objektbereich: Die farblich abgestimmten Oberflächen und handwerklich perfektionierten Materialien schaffen Möbel, die nicht nur Räume einrichten, sondern Atmosphären entstehen lassen. „Connected by Colours“ ist deshalb weit mehr als ein Motto: Es ist eine neue Haltung im gestalterischen Ansatz für ein holistisches Möbel- und Interior-Design. www.janua-moebel.com www.freifrau.com www.schotten-hansen.com Janua präsentiert erstmals eine Auswahl an Möbel-Highlights wie Tische, ein Sideboard und eine Konsole mit neuen innovativen Oberflächen in Kooperation mit Schotten & Hansen, Experte in der Farbveredelung von Holz, basierend auf dem NCS-System. Die Schotten & Hansen Ridgeline featured by Janua, ein Wandverkleidungssystem inspiriert von gespaltenem Eichenholz und einer jahrtausendealten Mooreiche. Foto: Christoph Philadelphia Fotos: Schotten & Hansen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==