wohninsider Oktober-November 2025

24 wohninsider.at | Oktober/November | 05. 2025 DESIGN : TRENDS Eine dieser Kräfte ist die Ästhetik. Sie begegnet uns überall. In Farben, Formen, Materialien oder einfach in jener Art, wie Licht auf eine Oberfläche fällt, wie ein Raum gestaltet ist oder wie sich die Jahreszeiten in die Atmosphäre eines Hauses einschreiben können. Ästhetik ist eine Sprache, die uns Menschen seit jeher begleitet. Sie berührt eine Ebene jenseits des Rationalen, verbindet uns mit Erinnerungen, Stimmungen, mit unserer eigenen Sehnsucht nach Sinn und Harmonie. Räume, die ästhetisch wirken, sind keine zufälligen Arrangements von Möbeln oder Dekoration. Sie sind eine Art gelebte Poesie, die uns Kraft gibt, uns beruhigt, uns inspiriert. Die Rückkehr des Schönen In einer Zeit, in der Funktionalität oft als oberste Maxime gilt, gerät das Schöne leicht ins Abseits. Doch damit verlieren wir ein Stück unserer Lebenskultur. Das Schöne hat in unserem Alltag eine unersetzliche Rolle, denn es erhebt uns über das rein Praktische hinaus und schenkt uns Momente, in denen wir innehalten, atmen und uns selbst wieder spüren dürfen. Gerade jetzt, im Herbst, zeigt uns die Natur eindrucksvoll, wie notwendig das Schöne ist. Die Blätter leuchten in tiefem Rot, warmem Ocker und goldenem Gelb. Es ist, als ob die Natur uns mit einem letzten Fest der Farben beschenkt, bevor sie sich in die Stille des Winters zurückzieht. Diese Ästhetik des Vergehens hat auch etwas Tröstliches. Sie erinnert uns daran, dass Schönheit nicht nur im Neuen liegt, sondern auch im Wandel, im Loslassen, im Zyklus des Lebens. Kunst als Herzstück Ein wesentlicher Träger dieser unsichtbaren Kraft ist die Kunst. Kunst sollte nie nur bloße Dekoration sein, sie ist Ausdruck, Haltung und eine Brücke zwischen dem Inneren und Äußeren. Sie gibt Räumen Tiefe, weil sie Emotionen weckt und dem Alltag eine andere Dimension hinzufügt. Ein Gemälde an der Wand, eine Skulptur im Eingangsbereich, eine Zeichnung im Schlafzimmer – sie alle sind nicht nur Objekte, sondern Mittler zwischen uns und der Welt. Wenn wir Kunst bewusst in unsere Räume holen, öffnen wir uns für Fragen, für Schönheit, für das Unerklärliche. Räume mit aussagekräftiger Kunst sind nicht neutral, sie geben uns das Gefühl, eingebunden zu sein in etwas Größeres, das den Menschen auch die Möglichkeit gibt, sich in seinem Herzen zu öffnen. RÄUME, DIE WIRKEN Die unsichtbare Kraft der Ästhetik Es gibt Kräfte in unserem Leben, die nicht laut auftreten und doch eine tiefgreifende Wirkung entfalten. Sie sind still, subtil, kaum greifbar und dennoch gestalten sie unser Befinden, unsere Wahrnehmung, unser tägliches Dasein. Fotos: SUMMER HOME

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==