wohninsider Oktober-November 2025

05.2025 | Oktober/November | wohninsider.at 29 NETZWERKE Von Licht und Schatten „Wir bedienen aktuell in erster Linie Kunden, die wollen sich um nichts mehr kümmern. Es gibt genug Menschen, die Geld haben und Qualität wollen. Die wollen einfach Full Service. Da interessiert es den Kunden nicht, wer das macht. Die wollen einen Ansprechpartner und sonst niemanden mehr.“ – Und weiter: „Das ist kein 9-to-5-Job, sondern du musst erreichbar sein von Montagfrüh bis Sonntagnacht. Diese Schmerzgrenze musst du halt gehen“, konstatiert er. Als aktuelles Beispiel nennt er einen EU-Manager, der sich in Wiener Neustadt die gesamte Wohnung einrichten lässt, „fix-fertig, mit Besteck und allem Drum und Dran.“ Absolute Marken-Konzentration Also heißt „Alles“ wirklich „alles“? Tanzler muss nicht lange nachdenken: „Ja, definitiv. Wir machen komplett alles, wenn es gewünscht ist. Somit habe ich mich mit Vorhang-Stoffen ebenso auseinandergesetzt, wie mit der richtigen Beleuchtung, der Akustik bis hin zum Geschirr und Besteck.“ – Nachsatz mit einem Augenzwinkern: „Am Anfang war das wie Eislaufen-Lernen.“ Gleichzeitig bedeutet das für das reginaplaza-Team jedoch auch eine Spezialisierung auf praktisch nur eine Marke pro Segment. Tanzler führt aus: „Das funktioniert nur, wenn du dich zu 100% auf einen Lieferanten konzentrierst.“ Häcker, Forcher, Bosch, EGLO und Novy Diese absolute Markenkonzentration, wie Tanzler unterstreicht, ist auch ein wesentlicher Erfolgsgarant für das dahinterstehende Konzept. Dabei bedient sich das reginaplazaTeam für das Gros der Einrichtungslösungen bei Häcker. Verfeinert wird das mit den Tischlerarbeiten der Firma Forcher (siehe Seite 84). Tanzler dazu: „Das ist eine absolut verlässliche Zusammenarbeit, wo wir jeden individuellen Wunsch der Konsumenten professionell umsetzen können und so in unseren Planungen überhaupt nicht mehr eingeschränkt werden.“ Bei Geräten ist Bosch mit seiner exclusiv Linie die klare Nummer eins, flankiert von Liebherr und Novy (siehe Seite 49) für Speziallösungen. Bei Stein setzt das reginaplaza-Team auf den italienischen Hersteller valvasori, bei Licht und Deko fungiert EGLO als Partner. Willkommen im reginaplaza Penthouse „Zur Veranschaulichung, wie man große Räume einrichten, trennen und dabei das Lebensgefühl erzeugen kann, haben wir in unserem neuen Schauraum auch ein Penthouse installiert, mit einem Lese-Kuschelfenster.“ Und weiter: „Wir zeigen generell lauter Themen, die es standardmäßig so nicht gibt.“ Weitere kleine Innovation: ein Tageslichtsimulator. „Ohne dass wir dafür Werbung gemacht hätten, ist der bereits zum Selbstläufer geworden. Es bildet einfach ab, wie sich Materialien, Stein, Parkett, Stoffe durch die Morgensonne, Abendstimmung, usw. verändern. Das ist ein großartiges Feature, das von unseren Kunden extrem gut angenommen und nachgefragt wird.“ Von der Geburtstagsfeier zum Designer-Soda Daneben wurden auch die Veranstaltungsräumlichkeiten Esperienza und Proseccheria neu gestaltet. Angenehmer Nebeneffekt der Veranstaltungen: „Wenn du zur Geburtstagsfeier hierher kommst, ist gleichzeitig die Hemmschwelle gefallen, reinzugehen.“ Tanzler abschließend: „All das wäre jedoch niemals möglich, ohne die richtigen Mitarbeiter. Wir haben ein großartiges Team, unsere Leute bekommen als Wertschätzung jeden Fenstertag geschenkt. Und wir sind ganz stolz auf die Tatsache, dass in den 20 Jahren noch kein einziger Mitarbeiter bei uns gekündigt hat.“ www.reginaplaza.at Das Thema Küche ist bei rp in den Hintergrund gerückt – trotzdem werden nach wie vor 150 Küchen im reginaplaza ausgeliefert. In der Ausstellung steht jedoch die Gesamtheit – hier ein ganzes Penthouse – im Fokus. Die stylishe Prosseccheria ist Teil des Gesamtkonzepts – als Frequenzbringer und Stil-Statement. Hier gibt’s einen VideoRundgang im reginaplaza: kurzlinks.de/xtz7

RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==