60 wohninsider.at | Oktober/November | 05. 2025 KÜCHE Mit der Serie Expressive ging Gaggenau vor wenigen Wochen den nächsten Schritt in Sachen Designsprache. Das Küchengerät wird damit zum Ausdruck des eigenen Stilempfindens, mehr ein Möbelstück, denn ein Elektrogerät. Mitte September folgten schließlich die Weinklimageräte. Gestaltet in derselben ästhetischen Formensprache wie die gesamte Serie, überzeugen diese durch ein Interieur aus dunklem, gebürstetem Edelstahl und massiven Eichenholz-Elementen. Im Rahmen der internationalen Online-Präsentation Mitte September erläuterte Gaggenau-GF Dr. Peter Götz: „Wir verknüpfen das professionelle Küchen-know-how mit der Gaggenau-typischen Ästhetik im Sinne der traditionellen Avantgarde. – Sie ist minimalistisch, zeitlos und fügt sich unaufdringlich in die Architektur der Umgebung ein.“ Doch auch die Technik setzt neue Maßstäbe, denn die Geräte verfügen über ein exklusiv von Gaggenau entwickeltes Temperiersystem, welches jede Flasche automatisch und präzise auf ihre ideale Servier- und Trinktemperatur bringt. Eine präzise Zeitangabe zeigt die verbleibende Zeit zum perfekten Trinkgenuss und meldet anschließend über die Innenbeleuchtung und über die Gaggenau Home Connect App, wann die ideale Trinktemperatur erreicht ist. Die Infrarotsensoren in der oberen und mittleren Klimazone stellen sicher, dass jede Flasche optimal temperiert wird – abgestimmt auf Flaschenanzahl und die Art des Weines. Damit möchte Gaggenau seinen illustren Kunden ein stilsicheres Erlebnis und eine exquisite Gaumenfreude zu jedem Anlass, bei dem Wein ausgeschenkt wird, bereiten. Dem Ritual des Weines entsprechend Sven Baacke, Head of Design bei Gaggenau, beschreibt es so: „Wir haben nicht nur einen Weinklimaschrank entwickelt, sondern ein System geschaffen, welches das Ritual des Weines – von der Lagerung über das Servieren bis hin zum Genuss – so würdigt, wie ein Winzer es tut. Der dunkle, gebürstete Edelstahl und die massiven Eichen-Elemente sind mehr als nur Materialien; sie erinnern an den Weinkeller, den Weinberg, die Weinherkunft. Vor allem aber schlagen wir die Brücke von der Lagerung hin zum optimalen Genusserlebnis. Mit dieser Innovation beginnt ein neues Kapitel des Weingenusses.“ Die Geräte sind ab Dezember lieferbar, es gibt eine Garantie von fünf Jahren. Bei Bezug über einen Gaggenau Cercle Partner in Österreich erhalten Kunden eine Garantie von acht Jahren. www.gaggenau.com/at Fotos: Gaggenau GAGGENAU In vino magica Mitte September präsentierte Gaggenau seine Interpretation von stilvollen Weinklimageräten. Gelungen ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern mit dem Gaggenau-eigenen Temperiersystem ein neuer Maßstab in Sachen Wein-Lagerung. Von Lilly Unterrader Gaggenau wirkt allein oder als Komposition mehrerer Geräte. Das Design ist bewusst zurückhaltend, anmutend wie ein Möbel, das sich in die Umgebung unaufdringlich einfügt. Neben der ansprechenden Optik überzeugen die Geräte mit allen nötigen Details wie Soft-Close-Auszüge, speziellen Präsentationsbereich, UV-Schutz und Aktivkohlefilter.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==