05.2025 | Oktober/November | wohninsider.at 69 KÜCHE pentrockner und Waschmaschinen verfügen über höchste Energieeffizienz und intelligente Funktionen. Die Trockner versprechen mit EEK A 77 % Energieeinsparung und durch einen neuen Selfcleaning Condenser ist auch gewährleistet, dass die Leistung und der niedrige Energieverbrauch dauerhaft sind. Und, lässt Diepold ein bisschen provokant wissen: „Es schadet auch einem Möbelhändler nichts, wenn er mal eine Waschmaschine ins Sortiment reinnimmt. Gerade in Hinblick auf Wirtschaftsräume und dergleichen …“ Mega-Trends neu im Sortiment bei Bosch Kleingeräte Mit zwei wesentlichen Produktneuheiten trumpfte Bosch in Linz auf. Zum einen präsentierte das Unternehmen die ersten beiden Airfryer unter der Marke Bosch. Kleingeräte-Vertriebsleiter Stefan Stipsits: „Mittlerweile machen Airfryer 50% des Kleingeräte-Umsatzes aus. Das ist das Trend-Produkt schlechthin. Und wir setzen hier nun mit zwei neuen Geräten auf.“ Ein weiteres stark nachgefragtes Segment sind die Staubsauger-Roboter. Erste Versuche vor 20 Jahren bei Siemens und später bei Bosch wurden wieder hintangestellt, aber nun ist die Zeit definitiv mehr als reif dafür. Bosch präsentierte in Linz zwei Modelle mit Reinigungsstation und unterschiedlichen Features, wobei die Top-Variante dem Mittelstandskreis vorbehalten ist. Auch der Möbelfachhandel kann sich hier schon auf eine Besonderheit freuen. Im April kommt eine Einbau-Variante des Staubsauger-Roboters auf den Markt, der, integriert in eine Küchenzeile, dort seine Basis- und Reinigungsstation hat. Nach der Reinigung verschwindet der automatische Saubermacher einfach dezent in der Küchenzeile. Zum Geschäftsverlauf meint Peter Pollak in seiner neuen Rolle als Geschäftsleiter Elektrofachhandel für Bosch und Siemens: „Wir sind gut ins Jahr gestartet, dann hatten wir eine schwächere Periode, aber seit Juni läuft’s richtig gut. Die Messe ist perfekt.“ Wie der vertriebliche Umbau von den Handelspartnern aufgenommen wurde? „Vorerst war es ja nur eine Umstellung in der Führung, die Betreuung vor Ort verändert sich erst mit Anfang des kommenden Jahres. In Summe gehen wir von einer Win-Win-Situation aus. Klar gab es auch etwas Verunsicherung, aber diese konnten wir in unseren Gesprächen sehr gut abbauen und wir haben schon einige Rückmeldungen bekommen von Partnern, die das super finden. Denn nun haben sie einen Betreuer, der ihnen zu all unseren Marken und Produkten die Informationen liefern kann.“ Miele macht den Hero Bei Miele lag der Fokus in Linz klar auf dem wichtigen vierten Quartal und den dafür in petto befindlichen Aktionen, die Monika Eder und Team geschnürt hatten. Das sind zum einen die Energy Heroes, vier Geschirrspüler-Modelle, die jetzt um 10 Prozent sparsamer als der Grenzwert der besten Energieeffizienzklasse A sind, die Miele seit Mai in allen Preisklassen anbietet. Möglich wurde die Verbesserung durch Modifikation von Steuerungssoftware und Spülprogrammen. Die AutoOpen-Funktion, bereits in anderen Geschirrspülern bewährt, wirkt unterstützend, sie reduziert den Energiebedarf in der Heizphase. Weiteres Highlight in Linz: die Aktionsmodelle im weiterhin stark gefragten Segment der Bodenstaubsaugerserie. Für den Einrichtungsfachhandel am wohl relevantesten: Die Aktionsmodelle der Backöfen H 7260 B/BP und Dampfbacköfen DGC 7250 CulinArt in den Farben Edelstahl/CleanSteel, Obsidianschwarz und Graphitgrau und DGC 7150 CulinArt Edelstahl/CleanSteel. Hier gibt es im Aktionszeitraum (seit September und solange der Vorrat reicht) einen Gutschein für einen kostenlosen induktionsfähigen Bräter im Wert von mehr als 300 Euro obendrauf. Das Miele-Team zollte der Messe durch eine starke Vertretung vor Ort ihren Tribut. Neben Geschäftsführerin Monika Eder waren auch Neo-Sales Director Patrick Pirkfellner sowie das gesamte 13-köpfige EFH-AD-Team und der Verantwortliche für eCommerce vor Ort und stets gut gebucht, wie Pirkfellner wissen ließ. Outdoor nachgefragt Selbstverständlich war auch das im Rahmen der IFA neu präsentierte Outdoor-KitchenSystem von Miele ein oft gefragtes Thema, wie die beiden Miele-Manager erzählen. Pirkfellner: „Wir werden diese neue Produktkategorie über vier Kanäle im selektiven Vertriebssystem vermarkten.“ Monika Eder sieht im gesamten Outdoor-Thema einen tollen emotionalen Aufhänger für Veranstaltungen bei etablierten oder neuen Händlern, die sich hier mit ganz viel Leidenschaft hineinleben wollen. Mit Blick auf den Gesamtmarkt konstatiert Eder eine stabile Situation für Miele, wobei sich naturgemäß durch den Ersatzbedarf der Elektrofachhandel aktuell besser entwickle, sich jedoch auch im MFH positive Tendenzen zeigen. Pirkfellner: „Angesichts der angespannten Allgemeinsituation merken wir schon, dass auch oft günstigere Modelle nachgefragt werden, jedoch sehen wir auch, dass Kunden bei entsprechender Beratung durchaus bereit sind, in höherwertige Geräte zu investieren.“ Mit der Messe selbst geben sich sowohl Eder, für sie waren es die ersten Elektrofachhandelstage, sowie auch für Pirkfellner, auch für ihn war es eine Premiere in seiner neuen Funktion, äußerst zufrieden. Mit Blick auf die Zukunft meint Pirkfellner abschließend: „Es kommt eine spannende Zeit voller echter Innovationen speziell im Küchenbereich auf uns zu. Wenn man nur an die Dampfgar-Schublade denkt: Sie eröffnet die Möglichkeit, mit einem 45er Backofen mit Mikrowelle in eine 60er-Nische praktisch drei Geräte zu verbauen. Das war vor zehn Jahren so nicht vorstellbar.“ Liebherr – Dreifach genial Mit einer in mehrfacher Hinsicht nachhaltigen Innovation präsentierte sich KühlSales Director Patrick Pirkfellner (seit Anfang des Jahres in der Position) und Geschäftsführerin Monika Eder fokussierten in Linz auf die aktuellen Aktionen und Produkte. »
RkJQdWJsaXNoZXIy NDA0NA==